Die SAP bietet diverse Management Tools, um Prozesse so anzupassen, dass ein bestimmter Satz von Parametern optimiert wird, ohne dabei einige Einschränkungen zu verletzen. Häufigste Ziele sind die Minimierung von Kosten und Maximierung des Durchsatzes und/oder der Effizienz.
SAP Management Tools – Prozessoptimierung für maximale Effizienz
Prozesse sollten immer mit maximaler Effizienz funktionieren. Denn das wirkt sich direkt positiv auf die Produktivität der Mitarbeiter*innen aus, die diese nutzen. Was aber passiert beispielsweise, wenn eine Hardware defekt ist und es zwei Tage dauert, bis die IT reagiert? Der oder die Mitarbeiter*innen kann bis zur Problemlösung nur mit verringerter Kraft arbeiten oder ist im schlimmsten Fall zum Nichtstun gezwungen.
Viele Unternehmen, die schon länger am Markt agieren, haben eingeschliffene Prozesse und nicht immer die Möglichkeit, alle über den Haufen zu werfen und sie von Grund auf neu zu gestalten. Die einfachste und beste Möglichkeit ist also ständige Prozessoptimierung.

Einige Beispiele für die Optimierung sind:
Eliminierung von Redundanzen durch automatisierte Freigaben im SAP Business Workflow
Rationalisierung von Arbeitsabläufen durch eindeutige Tickets im SAP Solution Manager
Verbesserung der Kommunikation zwischen Fremdsystemen und dem eigenen SAP-System
Vorhersage von Änderungen mit SAP Business Process Management
Steht auch Ihr Unternehmen in ständigem Wettbewerb und ist Herausforderungen durch andere Unternehmen, bahnbrechende Technologien und sich ändernde Normen ausgesetzt?
Die Optimierung von Geschäftsprozessen bietet viele Vorteile, die Unternehmen dazu verhelfen können, sich in Zeiten der digitalen Transformation zu behaupten, z. B. durch:
- Marktkonformität
- Rationalisierte Abläufe
- Reduzierte Risiken
- Gut genutzte Ressourcen
- Konsistenz
- Gesicherte Qualität
- Durchgängige Sichtbarkeit
Unser Angebot

SAP Solution Manager
Der SAP Solution Manager bietet Funktionen zur Verwaltung, Steuerung und Kontrolle im operativen SAP-Betrieb sowie zur Umsetzung innovativer Projekte.

SAP Business Workflow
Der SAP Business Workflow hilft, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und Geschäftsprozesse zu optimieren. Zukünftig auch in Kombination mit RPA.

SAP Process Orchestration
So können Komponenten von immer komplexeren IT-Landschaften einfach miteinander verknüpft werden und Prozesse damit nahtlos ineinander übergehen.
Unsere Success Stories
Unsere Kunden im Bereich consult
Unser Expert*innenwissen
Blog:
So wird der intermodale Verkehr mit Containern in SAP TM abgebildet
Erhalten Sie einen ersten Einblick, wie der ständig wechselnde Transport von Containern zwischen Schiff, Bahn und Lkw in der SAP-Transportmanagement-Lösung (SAP TM) abgebildet wird. Von der einfachen Wareneinfuhr aus Übersee bis zur feinabgestimmten,…
Webinar:
Prozessorientierte Transformationsprojekte zu SAP S/4HANA
Innovationen zielgerichtet und wertschöpfend implementieren
Transformationen zu SAP S/4HANA können mit zahlreichen Veränderungen einhergehen, um Innovationen nutzbar zu machen und Mehrwerte für Ihr Unternehmen zu schaffen. In diesem Webinar zeigen…
Whitepaper:
SAP CX – Whitepaper zur Customer Experience
Der Begriff Customer Experience (CX) bedeutet soviel wie „Kundenerfahrung“ und beschreibt in sich bereits das ultimative Ziel von CX-Solutions. Es gilt, Kundenerfahrungen möglichst angenehm zu gestalten. Dazu tragen auch Daten bei, durch die ein…
Offene Stellen


Vivien
Consultant
Bremen
Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.

Tim
Senior SAP-Entwickler
Bremen
Bei abat habe ich dank der großen Projektvielfalt die Möglichkeit, ständig meinen Horizont zu erweitern und so auch kommenden Herausforderungen immer gewappnet zu sein.

Lisa
Praktikantin
Bremen
Trotz der Professionalität, die die abat AG nach außen an den Tag legt, wurde mir schon während meiner ersten Tage klar, dass das kein Gegensatz zu Spaß, Freundlichkeit und lockerem Umgang der Kollegen untereinander sein muss. Die flachen Hierarchien sorgen dafür, dass ich mich als Praktikantin von Anfang an wohl und wie ein vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt habe.

Maximilian
Consultant
Bremen
Ich habe mich für abat entschieden, weil die Leitsätze des Unternehmens nicht nur ein Aushängeschild sind, sondern auch gelebt wird. Wieso? Weil ich die Erfahrung gemacht habe, angefangen mit dem Verhältnis zwischen den Kollegen bis hin zu den Projekten.

Martin
Senior Consultant
Bremen
Es ist das flexible, selbstbestimmte Arbeiten und eine unglaubliche Team-Atmosphäre, die abat zu einem überragenden Arbeitgeber machen. Dazu kommen spannende Tätigkeiten, Projekte und Kunden, die garantieren, dass es nicht langweilig wird.
Der schnelle Link
Unser SAP-Beratungsfokus:
Sie möchten kein abat Expert*innenwissen verpassen?
Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.
