Allgemein
In der Transportlogistik gibt es einen enormen Kostendruck. Die hohen Kosten werden durch zeitaufwendige manuelle Prozesse, Leerfahrten und ungeplante Lkw-Standzeiten verursacht. Ungeplanten Standzeiten entstehen sehr häufig durch komplizierte Beladungspläne, die Suche nach den richtigen Packstücken, das Umlagern von Packstücken und vieles mehr. Alle diese Aspekte verlängern die Standzeiten beim Be- und Entladen eines Lkws. Deshalb ist hier einzugreifen sehr lukrativ, denn durch eine Optimierung können hohe Personalkosten eingespart werden.
Das SAP Transportation Management (SAP TM) bietet die Möglichkeit, aus einem Frachtauftrag den dazugehörigen Ladeplan zu generieren. Diese Informationen sind zurzeit allerdings nur im SAP-Standard einsehbar: Hier sieht sie der Disponent, der die Frachtaufträge plant. Er benötigt die Ladepläne jedoch gar nicht. Stattdessen sind sie für den Lkw-Fahrer relevant – bisher existierte jedoch keine Möglichkeit, ihm diese Informationen auch zugänglich zu machen.