Expertenwissen von abat
Hier finden Sie eine Auswahl unseres Expertenwissens:
Wie Ihnen digitale Lösungen beim Nachweis der Anforderungen helfen
Derzeit beschäftigen sich sehr viele Marktteilnehmer, Beratungsdienstleister sowie potentiell betroffene Unternehmen mit der genauen Ausgestaltung und den möglichen Folgen der EU-Taxonomie. Entstanden ist diese, um klimaverträgliche und nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten durch entsprechende Informations- und Transparenzpflichten überprüfbar darstellen zu können. Innerhalb der Aktivitäten der…
weiterlesen
Strukturen und Grundlagen für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ob große kapitalmarktorientierte Unternehmen, die im Rahmen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) Daten über nicht-finanzielle Kennzahlen erheben und für ein Berichtswesen aufbereiten wollen, prämierte Vorreiter der Nachhaltigkeitsberichterstattung oder engagierte Unternehmen, die erste Erfolge ihres nachhaltigen Handelns transparent darstellen wollen: Ohne eine zuverlässige…
weiterlesen
Lösungen zur einfachen Erfassung von CO2-Hotspots in komplexen Lieferketten
„Einfach“ etwas für die Umwelt tun
Der Klimaschutz gewinnt im öffentlichen Diskurs zunehmend an Bedeutung – und das ist auch gut so. Denn die Folgen einer globalen Erwärmung sind in den letzten Jahren immer stärker hervorgetreten. So sorgt der Klimawandel, neben dem Steigen des Meeresspiegels, in einigen Regionen für immer extremere Wetterereignisse, z.B. Hitzewellen und Dürren. Die vom Menschen…
weiterlesen
Eine Lösung mit SAP S/4HANA
Nachhaltigkeitsverantwortliche und Corporate-Social-Responsibility (CSR) Manager wenden vielfach einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit der Vorbereitung und Durchführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf. Vielfältige Informationsquellen für den Bericht aus verschiedensten Abteilungen des eigenen Unternehmens dienen dabei als Grundlage für die verwendeten Kennzahlen. Dabei werden die…
weiterlesen