- SAP UI5 / FIORI HANA XS Entwicklungen mit der SAP Cloud Platform (vormals SAP HANA Cloud Platform)
- ABAP: ABAP Entwicklung
- ABAP OO: Objektorientierte Entwicklung
- ESR: Enterprise Services / WebServices
- FPM: Floorplan Manager
Du entwickelst in Teams variabler Größe (2 – 40 Kollegen, je nach Projektumfang) in den SAP Systemen bei unseren Kunden. Dabei setzt du Spezifikationen um, die von direkt im Team mitarbeitenden Beratern erstellt wurden oder erarbeitest diese (ggf. direkt mit dem Kunden) selbst. Die notwendigen Entwicklungen setzt du im Kundensystem um. Du stimmst fachliche und organisatorische Themen mit Kunden, Entwicklern und Technikern ab. Im Team mitarbeitende Junior-Entwickler und Junior-Entwicklerinnen arbeitest du in die Thematik ein. Die Arbeit findet üblicherweise beim Kunden vor Ort statt, d.h. eine Reisetätigkeit von in der Regel 4 Tagen pro Woche ist für dich kein Problem.
Neben den vorhergehend beschriebenen Aufgaben gibt es bei abat eine Reihe weiterer Möglichkeiten, sich je nach Interesse zu entfalten. Du kannst u.a.:
Du hast im SAP Umfeld eine Berufserfahrung von 3 Jahren oder mehr. Ob du eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen hast, ist nicht wirklich relevant – denn bei abat ist Können, Talent, Neugier und Umgang miteinander viel wichtiger als Beweiszettel vergangener Prüfungen. Du hast optimaler Weise Erfahrungen in produzierenden Unternehmen, bei Automobilherstellern oder -zulieferern oder bei Logistik-Unternehmen.
Du hast Entwicklungserfahrung in 1-2 der folgenden Technologien:
Im SAP Umfeld bist du Entwicklungs-Spezialist in 1-2 der folgenden Module (Einführung und Weiterentwicklung):
Wir bieten dir ein ausgezeichnetes berufliches Umfeld (unsere kununu-Bewertung findest du hier) mit extrem flachen Hierarchien, in dem alles auf den Kundennutzen und Mitarbeiterzufriedenheit ausgerichtet ist. abat steht für langfristiges Engagement, sowohl mit unseren Kunden als auch mit unseren Mitarbeitern. Deine Arbeitszeit gestaltest du in Abstimmung mit Kunde und Projekt flexibel selbst.
Du arbeitest bei unseren Kunden vor Ort oder im Homeoffice. Dein Homeoffice ist auch dein Dienstsitz. Ein Umzug zu einem unserer Bürostandorte ist nicht erforderlich. Natürlich kannst du unsere Büros in Bremen, München, Walldorf, Sindelfingen und Saarbrücken jederzeit aufsuchen, um sich mit Kollegen zu treffen oder gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten. Da du deinen Dienstsitz an deinem Wohnort hast, zählt die Anreise an unsere Bürostandorte als Dienstreise.
Um trotz der räumlichen Trennung ein gutes berufliches Netzwerk zu ermöglichen, führen wir vier Teamevents pro Jahr zur Förderung der internen Kommunikation, zur Informationsverteilung und zum Feiern durch. Der wöchentliche Newsletter für fachliche, organisatorische und private Themen bietet Informationen und Kaffeeklatsch, auch wenn man nicht an einem der Bürostandorte wohnt.
Administrative Tätigkeiten werden – wo immer möglich – von unseren Mitarbeitern ferngehalten, so dass du dich vollständig auf die Aufgaben bei unseren Kunden konzentrieren kannst. So sorgt z.B. unser interner Service dafür, dass Reiseplanung, Schulungsorganisation, Reisekostenabrechnung und Rechnungsstellung an unsere Kunden dich möglichst wenig belasten. Die einzigen von dir erwarteten administrativen Tätigkeiten sind die wöchentliche Erstellung von Timesheets und der Versand der Kostenbelege, die du mit der auf das Firmenkonto ziehenden Firmenkreditkarte erzeugt hast.
Ein attraktives Gehaltssystem sowie eine "gläserne" Leistungszulage, die deinen ganz persönlichen Erfolg widerspiegelt, bilden die finanzielle Entlohnung. Die einzelnen Gehaltskomponenten werden dabei individuell vereinbart. Die inhaltlichen Zielsetzungen der Erfolgsbeteiligung sind für jeden transparent. Die Höhe des variablen Anteils ist nach oben nicht beschränkt und beträgt im Durchschnitt 2-3 zusätzliche Monatsgehälter. Weitere Prämien erhälst du für die Gewinnung von Kundenprojekten oder neuer Mitarbeiter.
Als Entwickler kannst du einen Firmenwagen erhalten. Die Marke wählt der Mitarbeiter selbst unter den deutschen Herstellern und abat-Kunden Volkswagen, Audi, BMW und Mercedes (und zugehörigen Marken) aus. Du konfigurierst dein Auto individuell nach deinen eigenen Wünschen.
Im Rahmen des jährlichen Strategiegesprächs zur persönlichen Entwicklung inkl. entsprechender Weiterbildungsplanung planen wir gemeinsam die Zukunft. Die exzellenten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die speziell für abat entwickelten Seminare und die Verfügbarkeit einer umfangreichen Sammlung von SAP Demo- und Testsystemen bilden die Grundlage dafür.
Du möchtest ein Mitglied der abat Familie werden?
Dann schick uns einfach deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe deines Wunschgehalts an
bewerber@abat.de.
Hier erfährst du alles zu unseren Datenschutzbestimmungen.