Homeoffice
Befristet
St. Ingbert
Semesterbeginn
bis Studiumsende
Kooperatives Studium m|w|d
Das kooperative Studium verbindet die zwei bewährten Bildungswege Ausbildung und Studium miteinander und ermöglicht es dir, die Vorteile beider Systeme zu nutzen.
Hierbei hast du als Bachelor-Studiengänge folgende Möglichkeiten:
Analog dazu kannst du dein Master-Studiengang absolvieren und gleichzeitig Praxiserfahrung sammeln:
Es wechseln sich dabei Vorlesungen und die theoretische Wissensvermittlung mit der Arbeit im Betrieb ab.
Besonderer Vorteil des berufsbegleiteten Studiums ist, dass du bereits frühzeitig in Projekte einbezogen wirst, um Gelerntes anzuwenden. Durch die frühe Berufspraxis hast du einen Wissensvorsprung vor anderen Studenten:innen. Dies erleichtert dir nach dem Abschluss den Einstieg in die Arbeitswelt. Mit den kooperativen Studenten:innen wird außerdem eine langfristige Unternehmensbindung aufgebaut, wodurch die Möglichkeit der Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb besteht und sich gute Karrierechancen ergeben.
Bei abat+ wirst du in einer familiären Umgebung ausgebildet, in der dir deine Kollegen:innen stets mit Rat und Tat zur Seite stehen, ob nun für Belange des Studiums oder der Projektarbeit. Abat+ beteiligt sich bereits seit 2013 am kooperativen Studium und hat seitdem bereits mehrere Studierende erfolgreich ausgebildet. Auch deine Vorgänger:innen helfen dir gern bei Fragen zum Studium und können dir Tipps für einen erfolgreichen Abschluss geben.
Am Ende jedes Studiums steht die Abschlussarbeit. Ob Bachelor- oder Masterthesis, die abat+ bietet ihren Studenten:innen die Möglichkeit, diese direkt vor Ort anzufertigen. Dabei stehen die fachlichen und organisatorischen Betreuer:innen den Studierenden mit ihrem Know-How zur Seite, helfen bei der Themenfindung und geben hilfreiche Tipps, um ein gelungenes Ergebnis herbeizuführen.
Das kooperative Studium umfasst
- ein Studium der praktischen/angewandten Informatik mit Abschluss „Bachelor of Science“ und die Möglichkeit eines darauf aufbauenden „Master of Science“
- Organisatorische und fachliche Betreuung während des Studiums sowie der Bachelor-/Masterthesis
Voraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Weitere Voraussetzungen für das Studium Praktische Informatik (Bachelor/Master) an der htwsaar bzw. angewandte Informatik (Bachelor) / Informatik (Master) der Hochschule Kaiserslautern findest du unter den beigefügten Links
htwsaar:
- Bachelor of Science – Praktische Informatik:
https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/studienangebot/studiengaenge/praktische-informatik_bachelor - Master of Science – Praktische Informatik:
https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/studienangebot/studiengaenge/praktische-informatik_master
Hochschule Kaiserslautern:
- Bachelor of Science - Angewandte Informatik:
https://www.hs-kl.de/informatik-und-mikrosystemtechnik/studiengaenge/angewandte-informatik - Master of Science - Informatik:
https://www.hs-kl.de/informatik-und-mikrosystemtechnik/studiengaenge/informatik
Unser Angebot
- Umfangreiches Mentoring-Programm für eine optimale Betreuung und ein Patenprogramm zur fachlichen Betreuung
- Ob Bachelor- oder Masterthesis, wir bieten dir die Möglichkeit, diese anschließend direkt vor Ort anzufertigen
- Anspruchsvolle, wechselnde Aufgaben, die dich persönlich fordern
- Arbeiten mit den neuesten Technologien in einer modernen Wohlfühl-Umgebung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Mobiles Arbeiten
- Freiheit, eigene Ideen einzubringen, mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen
- Wir stellen dir ein Notebook
- Führungskräfte, die dich unterstützen und offen sind für deine Ideen
- Eine langfristige Perspektive mit viel Spaß bei der Arbeit und dem „Wir-Gefühl“
- Herausragende Teams, eine Vielzahl an Firmenevents und viele weitere Benefits
Weitere abat+ Punkte
Hier haben wir für dich nochmal alles zusammengefasst.
HEALTH
Gratis Kaffee und Wasseranlage
Flexible Arbeitszeiten
Familienfreundlichkeit
Freizeitangebot
(Kicker, Tischtennis, Dart, Sportgruppen)
CAREER
Flache Unternehmensstruktur
Offenheit für innovative Ideen und Unterstützung bei der Realisierung
Themenvielfalt
Einsatz von modernen agilen Entwicklungsmethoden
Firmenlaptop und -handy
ATMOSPHERE
Schöne Arbeitsumgebung
(alte Villa, Neubau)
Kostenfreie Parkplätze
Kollegiale Atmosphäre
Regelmäßige Firmenevents
(Sommerfest, Townhall-Meeting, Teambildende Aktivitäten, Brainfood)
Heiligabend und Silvester zusätzlich frei
Du möchtest ein Mitglied der abat Familie in St. Ingbert werden?
Dann schick uns einfach deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe deines Startdatums an
bewerbung@abatplus.de.
Hier erfährst du alles zu unseren Datenschutzbestimmungen.