Durch unsere smarte MES Plattform wird die saubere Trennung von Bewegungsdaten (Aufträge und deren Eigenschaften) und Betriebsdaten in einem eigenen, schlanken Datenmodell ermöglicht. Zudem wird eine Losverwaltung zur Verfügung gestellt, mit der auch Losgrößen größer eins verwaltet, dargestellt und bearbeitet werden können.
Die Betriebsdatenerfassung wird dabei zu "digitalen Zwillingen“ der Aufträge oder Lose vorgenommen, welche die tatsächlichen physikalischen Objekte in der Fertigung repräsentieren. Damit kann die physikalische Welt für die Losgrößen 1 bis n als digitales Echtzeit-Abbild der Fertigung visualisiert und überwacht werden. Zudem können einfach Vergleiche der Ist-Welt zu den Soll-Vorgaben vorgenommen werden.