Higher Performance, lower Cost. Das SAP-gestützte PLUS by abat verbindet Welten

Unsere Kunden bestätigen es. In der diskreten Fertigung ist Plus by abat Garant für eine sichere und effektive Prozesssteuerung. Doch wir wissen auch: Ein kompletter Schwenk von Ihrem bestehenden System auf Plus ist nicht nur wegen des laufenden Betriebs anspruchsvoll. Nicht nur aus diesem Grund haben wir die perfekte Lösung für Ihre Transformation geschaffen. Integrieren Sie unsere SAP-basierte Plus Plattform by abat in Ihre bestehende Systemlandschaft – und erweitern Sie das System nach Wunsch mit abap Erweiterungen.

Unser MES sichert die komplette Prozesskette und setzt dabei bereits bei der Entwicklung an. Ob visualisierte Werkerführung, papierlose Auftragsbearbeitung und Dokumentation oder Inline-Quality Management. Setzen Sie der immer größer werdenden Anzahl an individuellen Produktbausteinen und Arbeitsschritten eine maximal flexible Lösung entgegen. abat hat hier eine Lösung: Gegen Kostendruck, für mehr Variantenreichtum – ausfallsicher und jederzeit modular erweiterbar.

Die wichtigsten Vorteile unseres SAP-basierten PLUS by abat auf einen Blick:

  • Bestand trifft Neuland: Integration Ihrer Systeme in unser MES
  • Hybrid: Stationär und Cloud-basiert nutzbar
  • Flexible Erweiterung auf SAP-Basis
  • Paperless: Schnelle und einfache Integration neuer Produktvarianten

Work in Progress. Mit unserem MES optimieren Sie Ihren Prozess. Nahtlos und in Echtzeit

Grenzenlose Möglichkeiten: Ob bei der Entwicklung oder im Prozess selbst, ob bei der Verarbeitung von Daten oder dem Beheben von auftretenden Mängeln. Die SAP-basierte MES-Plattform by abat ist der Gamechanger für ein optimales Fertigungsmanagement.

So sind die effektive Informationssteuerung in der Fertigung, der schnelle Wandel bei Fertigung und Montage, aber auch modernste Technik DIE Features des Systems. Think Smart ist mit unserem MES nicht nur möglich, sondern selbstverständlich.

Die Keyfeatures unsere Lösung auf einen Blick

Papierlose Fertigung

Unser SAP-baisertes MES ermöglicht dem Anwender aus einer Vielzahl von Widgets moderne, arbeitsplatzbezogene Visualisierungen für industrielle Touchscreens und Handhelds zu erzeugen. Dies reduziert die benötigten Ressourcen und hilft, Ihre Prozesse zu optimieren. So können an allen Orten der Fertigung produktbezogene Instruktionen feingranular auf Arbeitsschrittebene zur Verfügung gestellt werden. Daneben liefert unsere visuelle Werkerführung eine umfassende Datenübersicht zu den einzelnen Aufträgen. Diese unterstützt Ihre Mitarbeiter bei der vorausschauenden Planung der nächsten Arbeitsschritte und ermöglicht ein flexibles Reagieren auf unerwartete Änderungen im Arbeitsablauf während der Fertigung

Wir bieten ebenfalls eine mobile Datenerfassung, damit die produktbezogene Betriebsdatenerfassung dort getätigt wird, wo die Daten auch anfallen – direkt am Produkt.

Flexible Geschäftsprozessmodellierung

Das Herzstück unserer Lösung basiert auf einer serviceorientierten Architektur und ermöglicht die Abbildung zusammenhängender Geschäftsprozesse aus einer Vielzahl von einzelnen Services. Diese können durch beliebige Ereignisse, zum Beispiel in der Fertigung, ausgelöst und automatisiert ausgeführt werden. Für neu zu implementierende oder zu optimierende Geschäftsprozesse kann auf bestehende Bausteine im System zurückgegriffen werden, was eine einfache und schnelle Adaption dieser – auch Produktionsstätten übergreifend – ermöglicht.

So können Sie schnell auf Änderungen in Ihren Fertigungsprozessen reagieren und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen.

Durchgängige Fehlererfassung

Wir ermöglichen Ihnen eine nachhaltige Qualitätssicherung mit unserer durchgängigen Fehlererfassung. Hierbei werden neben der eigentlichen bautypabhängigen Fehlerbeschreibung auch die Fehlergründe sowie die Korrekturen im System erfasst. Dies ermöglicht zu jedem Zeitpunkt Nachvollziehbarkeit sowie Transparenz und somit die Optimierung Ihrer Prozesse.

Basierend auf den erfassten Daten können Sie einfach Fehlerstatistiken erstellen, die Ihr Qualitätsmanagement beim Erkennen von Fehlerschwerpunkten und dem Ableiten von geeigneten Maßnahmen unterstützen.

Manuelle Arbeitsprozesse

Unsere MES Plattform stellt ein durchgängiges Konzept für die Konfiguration und Durchführung manueller Arbeitsprozesse zur Verfügung, welche z.B. nicht durch den Arbeitsplan abgedeckt sind.

Dadurch können Werker visuell bei der Durchführung solcher Arbeitsprozesse, wie z.B. das Hinterlegen von wichtigen Dokumenten im oder am Produkt oder bei Qualitätsprüfungen im Rahmen einer Werksschlussabnahme, geführt und unterstützt werden. Dabei wird auch die Möglichkeit geboten Zusatzinformationen und Hinweise zu erfassen, die die Durchführung des Arbeitsprozesses betreffen.

Ebenfalls integriert ist die durchgängige Fehlererfassung, falls bei der Durchführung eines Arbeitsprozesses Fehler identifiziert werden.

Die durchgängige Dokumentation von durchgeführten Arbeitsprozessen ermöglicht auch hier eine gute Nachvollziehbarkeit, Transparenz, Auswerte- und Optimierungsmöglichkeit der jeweiligen Prozesse.

Hochfrequente Fertigungsszenarien

In einer Fertigung mit hoher Produktionsstückzahl und Arbeitstaktung tritt eine Vielzahl von Ereignissen auf, die zum Auslösen von Geschäftsprozessen herangezogen werden müssen. Als hoch performante Ergänzung des SAP-Produktportfolios ermöglicht unser PLUS für das SAP-Umfeld eine effiziente, ressourcenschonende und nachgelagerte Verarbeitung von Ereignissen.

Hierfür wurde eigens ein entsprechendes Message Queuing entwickelt. Damit meistern Sie unter anderem bidirektionale Anlagenkommunikation mit gleichermaßen hohen Anforderungen an Mengengerüst und Performance.

Zudem hilft Ihnen unser leistungsstarkes und konfigurierbares Meldungs-Logging bei der Analyse von Geschäftsprozessen und macht diese gleichzeitig vollständig transparent und nachvollziehbar.

Zentrale Konfiguration fachlicher Abfragen

Das MES bietet eine intelligente Datenanalyseschicht zur zentralen Konfiguration fachlicher Abfragen statt deren (Aus-)Programmierung in den einzelnen fachlichen Anwendungen.

Produkt- oder variantenabhängige Geschäftsprozessverarbeitungen und visuelle Werkerführungen sind somit problemlos möglich und durch Konfiguration flexibel anpassbar.

Aus der Markteinführung neuer Produkte oder Produktvarianten resultieren keine umfangreichen Softwareanpassungen mehr, viel mehr werden diese zu einer planbaren Konfigurationsaufgabe.

Shopfloor-Datenversorgung out-of-the-box

Unsere Lösung gewährleistet die reibungslose, produktbezogene Datenversorgung Ihres Shopfloors.

Struktur und Herkunft der im Shopfloor benötigten Informationen können individuell in einem speziell dafür entwickelten User Interface konfiguriert werden. Die Befüllung der Daten erfolgt produktbezogen abhängig von der jeweiligen Datenanfrage aus dem Shopfloor. Auf diese Weise können Sie eine erfolgreiche Integration Ihrer Daten aus dem ERP über unser MES in Ihren bestehenden Shopfloor sicherstellen.

„Digitaler Zwilling“

Durch unsere smarte MES Plattform wird die saubere Trennung von Bewegungsdaten (Aufträge und deren Eigenschaften) und Betriebsdaten in einem eigenen, schlanken Datenmodell ermöglicht. Zudem wird eine Losverwaltung zur Verfügung gestellt, mit der auch Losgrößen größer eins verwaltet, dargestellt und bearbeitet werden können.

Die Betriebsdatenerfassung wird dabei zu "digitalen Zwillingen“ der Aufträge oder Lose vorgenommen, welche die tatsächlichen physikalischen Objekte in der Fertigung repräsentieren. Damit kann die physikalische Welt für die Losgrößen 1 bis n als digitales Echtzeit-Abbild der Fertigung visualisiert und überwacht werden. Zudem können einfach Vergleiche der Ist-Welt zu den Soll-Vorgaben vorgenommen werden.

Die physikalischen Objekte in der Fertigung können dabei über beliebig viele, konfigurierbare Informationsträger (wie z.B. Barcode oder RFID) identifiziert und passende Daten oder Arbeitsschritte angezeigt bzw. erfasst werden.

Zudem werden out-of-the-box konfigurierbare Funktionen zur Protokollierung zwecks Nachvollzierbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Statusüberwachung von Aufträgen und Bauteilen zur Verfügung gestellt.

Papierlose Fertigung

Unser SAP-baisertes MES ermöglicht dem Anwender aus einer Vielzahl von Widgets moderne, arbeitsplatzbezogene Visualisierungen für industrielle Touchscreens und Handhelds zu erzeugen. Dies reduziert die benötigten Ressourcen und hilft, Ihre Prozesse zu optimieren. So können an allen Orten der Fertigung produktbezogene Instruktionen feingranular auf Arbeitsschrittebene zur Verfügung gestellt werden. Daneben liefert unsere visuelle Werkerführung eine umfassende Datenübersicht zu den einzelnen Aufträgen. Diese unterstützt Ihre Mitarbeiter bei der vorausschauenden Planung der nächsten Arbeitsschritte und ermöglicht ein flexibles Reagieren auf unerwartete Änderungen im Arbeitsablauf während der Fertigung

Wir bieten ebenfalls eine mobile Datenerfassung, damit die produktbezogene Betriebsdatenerfassung dort getätigt wird, wo die Daten auch anfallen – direkt am Produkt.

Flexible Geschäftsprozessmodellierung

Das Herzstück unserer Lösung basiert auf einer serviceorientierten Architektur und ermöglicht die Abbildung zusammenhängender Geschäftsprozesse aus einer Vielzahl von einzelnen Services. Diese können durch beliebige Ereignisse, zum Beispiel in der Fertigung, ausgelöst und automatisiert ausgeführt werden. Für neu zu implementierende oder zu optimierende Geschäftsprozesse kann auf bestehende Bausteine im System zurückgegriffen werden, was eine einfache und schnelle Adaption dieser – auch Produktionsstätten übergreifend – ermöglicht.

So können Sie schnell auf Änderungen in Ihren Fertigungsprozessen reagieren und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen.

Durchgängige Fehlererfassung

Wir ermöglichen Ihnen eine nachhaltige Qualitätssicherung mit unserer durchgängigen Fehlererfassung. Hierbei werden neben der eigentlichen bautypabhängigen Fehlerbeschreibung auch die Fehlergründe sowie die Korrekturen im System erfasst. Dies ermöglicht zu jedem Zeitpunkt Nachvollziehbarkeit sowie Transparenz und somit die Optimierung Ihrer Prozesse.

Basierend auf den erfassten Daten können Sie einfach Fehlerstatistiken erstellen, die Ihr Qualitätsmanagement beim Erkennen von Fehlerschwerpunkten und dem Ableiten von geeigneten Maßnahmen unterstützen.

Manuelle Arbeitsprozesse

Unsere MES Plattform stellt ein durchgängiges Konzept für die Konfiguration und Durchführung manueller Arbeitsprozesse zur Verfügung, welche z.B. nicht durch den Arbeitsplan abgedeckt sind.

Dadurch können Werker visuell bei der Durchführung solcher Arbeitsprozesse, wie z.B. das Hinterlegen von wichtigen Dokumenten im oder am Produkt oder bei Qualitätsprüfungen im Rahmen einer Werksschlussabnahme, geführt und unterstützt werden. Dabei wird auch die Möglichkeit geboten Zusatzinformationen und Hinweise zu erfassen, die die Durchführung des Arbeitsprozesses betreffen.

Ebenfalls integriert ist die durchgängige Fehlererfassung, falls bei der Durchführung eines Arbeitsprozesses Fehler identifiziert werden.

Die durchgängige Dokumentation von durchgeführten Arbeitsprozessen ermöglicht auch hier eine gute Nachvollziehbarkeit, Transparenz, Auswerte- und Optimierungsmöglichkeit der jeweiligen Prozesse.

Hochfrequente Fertigungsszenarien

In einer Fertigung mit hoher Produktionsstückzahl und Arbeitstaktung tritt eine Vielzahl von Ereignissen auf, die zum Auslösen von Geschäftsprozessen herangezogen werden müssen. Als hoch performante Ergänzung des SAP-Produktportfolios ermöglicht unser PLUS für das SAP-Umfeld eine effiziente, ressourcenschonende und nachgelagerte Verarbeitung von Ereignissen.

Hierfür wurde eigens ein entsprechendes Message Queuing entwickelt. Damit meistern Sie unter anderem bidirektionale Anlagenkommunikation mit gleichermaßen hohen Anforderungen an Mengengerüst und Performance.

Zudem hilft Ihnen unser leistungsstarkes und konfigurierbares Meldungs-Logging bei der Analyse von Geschäftsprozessen und macht diese gleichzeitig vollständig transparent und nachvollziehbar.

Zentrale Konfiguration fachlicher Abfragen

Das MES bietet eine intelligente Datenanalyseschicht zur zentralen Konfiguration fachlicher Abfragen statt deren (Aus-)Programmierung in den einzelnen fachlichen Anwendungen.

Produkt- oder variantenabhängige Geschäftsprozessverarbeitungen und visuelle Werkerführungen sind somit problemlos möglich und durch Konfiguration flexibel anpassbar.

Aus der Markteinführung neuer Produkte oder Produktvarianten resultieren keine umfangreichen Softwareanpassungen mehr, viel mehr werden diese zu einer planbaren Konfigurationsaufgabe.

Shopfloor-Datenversorgung out-of-the-box

Unsere Lösung gewährleistet die reibungslose, produktbezogene Datenversorgung Ihres Shopfloors.

Struktur und Herkunft der im Shopfloor benötigten Informationen können individuell in einem speziell dafür entwickelten User Interface konfiguriert werden. Die Befüllung der Daten erfolgt produktbezogen abhängig von der jeweiligen Datenanfrage aus dem Shopfloor. Auf diese Weise können Sie eine erfolgreiche Integration Ihrer Daten aus dem ERP über unser MES in Ihren bestehenden Shopfloor sicherstellen.

„Digitaler Zwilling“

Durch unsere smarte MES Plattform wird die saubere Trennung von Bewegungsdaten (Aufträge und deren Eigenschaften) und Betriebsdaten in einem eigenen, schlanken Datenmodell ermöglicht. Zudem wird eine Losverwaltung zur Verfügung gestellt, mit der auch Losgrößen größer eins verwaltet, dargestellt und bearbeitet werden können.

Die Betriebsdatenerfassung wird dabei zu "digitalen Zwillingen“ der Aufträge oder Lose vorgenommen, welche die tatsächlichen physikalischen Objekte in der Fertigung repräsentieren. Damit kann die physikalische Welt für die Losgrößen 1 bis n als digitales Echtzeit-Abbild der Fertigung visualisiert und überwacht werden. Zudem können einfach Vergleiche der Ist-Welt zu den Soll-Vorgaben vorgenommen werden.

Die physikalischen Objekte in der Fertigung können dabei über beliebig viele, konfigurierbare Informationsträger (wie z.B. Barcode oder RFID) identifiziert und passende Daten oder Arbeitsschritte angezeigt bzw. erfasst werden.

Zudem werden out-of-the-box konfigurierbare Funktionen zur Protokollierung zwecks Nachvollzierbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Statusüberwachung von Aufträgen und Bauteilen zur Verfügung gestellt.

Unsere Kunden im Bereich manufacture

Unser Expert*innenwissen

Webinar zu Hybrid Cloud Manufacturing – so wird Legacy Software zukunftsfähig!

Können Unternehmen auf die Vorteile von Cloud-Lösungen verzichten? Welcher ist der richtige Weg, um die Anforderungen des Betriebs mit Cloud-Technologien in Einklang zu bringen? Wenn Sie sich eine dieser Fragen schon einmal gestellt haben, dann ist…

jetzt Webinar ansehen

Frank

Softwareentwickler
St. Ingbert

Arbeit ist ein großer Teil der Zeit des Lebens und diese Zeit ist kostbar. Daher bin ich sehr dankbar bei abat mit Menschen zu arbeiten, die mit ihrer Hilfsbereitschaft, ihren inspirierenden Ideen und ihrer Menschlichkeit diese Zeit aufwerten.

Annabelle

Business Development
St. Ingbert

Arbeiten bei abat bedeutet für mich, stets meine eigenen Ideen einbringen zu können. Dabei kann ich immer auf den Austausch mit meinen Kollegen zählen.

Das könnte Sie auch interessieren

Informationsmaterial

Produktbroschüre PLUS auf SAP-Basis

jetzt PDF herunterladen 

Kontaktieren Sie unsere Experten im Bereich PLUS auf SAP-Basis

China
Henrik Lienstromberg
Executive Director
+49 421 430460

Sie möchten kein abat Expert*innenwissen verpassen?

Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.