Zeiteinsparung bei der Erstellung des Quellcodes
eddy+
Die erste web-basierte IDE für HPE NonStop
Warum Sie eddy+ benötigen

Sparen Sie bis zu 60%
der Entwicklungskosten
Verbesserung der Qualität
Reduzierung manueller Schritte
Effiziente Einarbeitung
Leichte Skalierung der Entwicklungsteams
Produktdetails
Produktvision
Für Entwickler auf einer HPE NonStop, die einfach und komfortabel COBOL und C Code entwickeln, deployen, debuggen und warten wollen, entwickeln wir eddy+, welches web-basiert alle Funktionen einer modernen Entwicklungsumgebung zur Verfügung stellt und darüber hinaus die Kommunikation mit der HPE NonStop auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht. Anders als die vorhandenen Software-Lösungen kann eddy+ sehr leicht skalieren und benötigt keine aufwendigen Konfigurationen auf jedem Entwicklungsrechner. Weiter bietet eddy+ integrierte Möglichkeiten zur Rechteverwaltung, die einfache Anpassung an spezifische Kundenbedürfnisse sowie die Möglichkeit der Unterstützung agiler Entwicklungsansätze.

Funktionen
- File-Explorer
- File-Editor
- Compile
- Debugging
- Terminal-Emulator
- Austauschbare Services
File-Explorer
- Navigation
Navigation durch die Verzeichnisse und Dateien auf einer HPE NonStop mit dem Filesystem Guardian oder OSS. - Operationen mit Dateien
Basis-Operationen (Anlegen, Löschen, Kopieren) mit Dateien auf einer HPE NonStop mit dem Filesystem Guardian oder OSS. - File-View
Öffnen einer oder mehrerer Dateien im Editor (Read-Only-Modus) mit automatischer Erkennung der Programmiersprache.
File-Editor
- Syntax-Highlighting
Syntax-Highlighting für die Programmiersprachen C und COBOL. - Tab-Fähigkeit
Öffnen mehrerer Dateien in Editor-Tabs. - Single-View
Anzeige und Editieren einer Datei in einem Editor-Tab. - Split-View
Anzeige und Editieren von zwei ausgewählten Dateien im gleichen Editor-Tab. - Compare-Modus
Vergleich von zwei ausgewählten Dateien im gleichen Editor-Tab inklusive Markierung der Differenzen. - Navigation im COBOL-Quellcode
Navigation durch den COBOL-Quellcode über Sections- und Cursor-Liste. - Navigation im C-Quellcode
Navigation durch den C-Quellcode über Funktionsliste. - Hyperlinks im COBOL-Quellcode
Navigation durch den COBOL-Quellcode über Hyperlinks zu Sections und Cursors. - Tab-Stops für COBOL-Sourcen
Vertikale Hilfslinien bei der Anzeige oder beim Editieren einer COBOL-Source. - Autocomplete
Vervollständigung der Funktionen und reservierten Wörter für die Programmiersprachen C und COBOL. - Suchfunktion
Suchen und Ersetzen bestimmter Inhalte in Textdateien. - Hotkeys
Vordefinierte Tastenkombinationen für die Standard-Operationen beim Editieren einer Source.
Compile
- One-Click-Compile
Anstoß des proprietären NonStop-Compilers über die Web-Oberfläche. - Visualisierung der Compile-Fehler
Anzeige der vom Compiler gemeldeten Fehler mit Zuordnung zum Quellcode. - Navigation durch die Compile-Fehler
Navigation durch den Quellcode über die Compile-Fehlerliste.
Debugging
- Aufruf der Nonstop-Debugger
Anstoß der nativen NonStop-Debugger über die Web-Oberfläche. - Steuerung der Nonstop-Debugger
Interaktion mit den nativen NonStop-Debuggern über die Web-Oberfläche. - Visualisierung
Visualisierung der aktuellen Position im Quellcode. - Watches
Überwachung und Anpassung der Variableninhalte im separaten Bereich der Web-Oberfläche. - Breakpoints
Überwachung der gesetzten Breakpoints im separaten Bereich der Web-Oberfläche.
Terminal-Emulator
- Kommunikation mit der HPE NonStop
Eingabe beliebiger TACL-Befehle über die Web-Oberfläche.
Austauschbare Services
- Zusätzliche Funktionalitäten
Schnittstelle für die kundenspezifische Add-Ons.
Architektur

- Frontend
- Backend
- Kommunikation mit der HPE NonStop
Framework | React |
Editor-Core | Monaco-Editor |
UI-Komponenten | React Bootstrap, Material UI |
Programmiersprache | TypeScript |
Dokumentation | TypeDoc |
Testframework | Selenium |
Kommunikations-Schittstelle | REST-API |
Dokumentation der REST-API | OpenAPI |
Programmiersprache | Python 3 |
Testframework | PyTest |
Persistenz | MariaDB |
Network Protocol | Telnet, SSH |
File Transfer Protocol | FTP, SFTP |
Framework | React |
Editor-Core | Monaco-Editor |
UI-Komponenten | React Bootstrap, Material UI |
Programmiersprache | TypeScript |
Dokumentation | TypeDoc |
Testframework | Selenium |
Kommunikations-Schittstelle | REST-API |
Dokumentation der REST-API | OpenAPI |
Programmiersprache | Python 3 |
Testframework | PyTest |
Persistenz | MariaDB |
Network Protocol | Telnet, SSH |
File Transfer Protocol | FTP, SFTP |
Zusammenfassung
eddy+ stellt eine Web-Anwendung dar, die den Entwicklungsprozess für die HPE NonStop erleichtert. Die Anwendung deckt im Wesentlichen folgende Bedarfe ab:
- Funktionen einer modernen Entwicklungsumgebung insbesondere für die Programmiersprachen C und COBOL
- Werkzeuge für die Automatisierung des gesamten Entwicklungsablaufes
- Visualisierung der Interaktion mit diversen proprietären HPE NonStop-Applikationen
eddy+ baut die Funktionen einzelner HPE NonStop-Applikationen nicht nach, sondern erleichtert deren Nutzung. Darüber hinaus strukturiert und automatisiert das System einzelne Schritte, die bei der Entwicklung auf der HPE NonStop nötig sind. Hiermit repräsentiert eddy+ eine leicht skalierbare IDE (Integrated Development Environment) für die Softwareentwicklung auf der HPE NonStop.