Speditionsauftrag anlegen (intern/extern)
abat Logistics Applications
abat Logistics Applications (aLA) ist eine selbstentwickelte Portallösung, bestehend aus einer Vielzahl an Apps, mit denen die Kommunikation zwischen Geschäftspartnern in der Lieferkette vereinfacht wird.
aLA bietet Apps für alle Beteiligten der Supply Chain, z.B. für Lieferanten, Kunden, Werk und Spediteure.

Basierend auf SAPUI5 ist die Integration der Portallösung sowohl über ein On-Premise SAP TM-System, aber auch über die von uns empfohlene Variante SAP Business Technology Platform möglich.
Diese hat den Vorteil, dass alle Applikationen mobil, sicher, zugänglich und skaliert laufen.
Die Portallösung selber hilft Ihnen, die Partner Ihrer Supply Chain einfach und intuitiv am Gesamtprozess zu beteiligen. Zum Beispiel kann ein Lieferant seine Transportbedarfe selber erstellen, die aus den dem ERP-System stammenden, auftragsbezogenen Lieferanfragen manuell anpassen sowie Mengen, Lieferzeiten und zusätzliche Information pflegen.
Ein weiterer großer Vorteil des aLA ist die einfache Erweiterbarkeit aller Applikationen, um dadurch den genauen Prozess des Kunden abzubilden.

Funktionen im Überblick
Übersicht über alle zukünftigen Transportbedarfe (Frachteinheiten)
Transportbedarfe freigeben, stornieren, ändern
Visuelle Unterstützung bei der Verpackung von Produkten
Pflege von Packvorschriften für eine automatische Packstückbildung
Pflege von Lokationskalendern
Frachtauftragsbestätigung und Ausschreibung
Time-Slot Management für Frachtaufträge
Event-Rückmeldung (Track & Trace)
Frachtabrechnung und Claiming
User und Business Partner Management
Individuelles Lieferant-, Werk-, Spediteur- und Kundenreporting
Technische Details
Da die Apps der aLA auf SAPUI5 basieren, ist eine Verwendung auf nahezu allen Endgeräten möglich. Technische Voraussetzung für die Verwendung von abat Logistics Applications ist die Nutzung von SAP Transportmanagement (SAP TM bzw. SAP S/4HANA ab Release 1709). Der externe Zugriff auf das SAP TM bzw. SAP S/4HANA Backend-System wird über die SAP Business Technology Platform und dem SAP Cloud Connector sichergestellt.