Die Brownfield-Migration – Schneller Umstieg auf SAP S/4HANA mit dem abat Conversion Accelerator
Ein Umstieg auf S/4 HANA beginnt mit der Entscheidung für den Migrationsansatz: Greenfield oder Brownfield?
Den Unterschied kann man plastisch verdeutlichen, indem man sich einen Umzug vorstellt: Will man in der neuen Wohnung mit Bedacht alles komplett neu einrichten und den alten Ballast zurücklassen? Oder ist man mit der existierenden Ausstattung so zufrieden, dass man alles fein säuberlich in Kartons und Kisten packt, und im neuen Domizil wieder einräumt? Um im Anschluss dann vielleicht noch ein wenig zu optimieren und ausgewählte neue Einrichtungsgegenstände zu ergänzen?
Wann ist ein Brownfield Ansatz sinnvoll?
Es gibt einige wesentliche Kriterien bzw. Rahmenbedingungen, die für einen Brownfield-Ansatz sprechen:
- Das bestehende System mit Organisationsstruktur und Prozessen soll weitgehend beibehalten werden.
- Kundeneigene Entwicklungen sollten nicht stark in Standardobjekte eingreifen (per Modifikationen etc.).
- Sie möchten in kurzer Zeit und mit überschaubarem Aufwand den Umstieg auf S/4HANA bewältigen – und fachliche Innovationen nach und nach realisieren.
- Die Umstellung Ihres Systems in einem Schritt – ein sogenannter „Big-Bang“ – ist vom Risiko her überschaubar.
Treffen diese Bedingungen zu, kann wie in der realen Welt ein Umzug in die neue Wohnung beginnen: die bestehende Ausstattung wird ein- und im neuen Umfeld wieder ausgepackt – allerdings dort mit neuen Leitungen, Elektroanschlüssen und einem komfortabel ausgebauten Hobbyraum.
Was passiert technisch bei einem Brownfield Ansatz?
Ein bestehendes SAP ECC-System wird mit all seinen Einstellungen, Daten, Prozessen, Eigenentwicklungen, Schnittstellen etc. auf ein neues System mit der In-Memory-Datenbanktechnologie S/4HANA, inkl. neuem ERP-System S/4HANA konvertiert. Somit ist eine technische Umstellung auf SAP S/4 HANA nicht der Abschluss eines Projekts, sondern der Beginn für viele weitere Innovationen rund um den neuen „Digitalen Kern“ Ihres Unternehmens.
Eine gute Planung ist die halbe Miete
Je besser und präziser diese Umstellung vorbereitet und geplant ist, umso schneller können Sie mit den Innovationszyklen starten und davon profitieren.
Mit dem abat Conversion Accelerator haben wir eine Methodik entwickelt, die alle notwendigen Schritte für die geplante Conversion klar strukturiert und vereinfacht. Alle relevanten Punkte werden geprüft, und das bestehende SAP-System wird hinsichtlich technischer und fachlicher Machbarkeit analysiert. Alle Tätigkeiten werden in einem Backlog gesammelt und zeitlich geordnet. Somit kann der Aufwand für eine System Conversion sehr präzise definiert werden. Das Vorhaben wird „greifbar“ und die anschließende Conversion kann zielgerichtet und beschleunigt umgesetzt werden.
Wie eine solche Umstellung untersucht, vorbereitet und eingesteuert wird, sehen Sie in diesem Webinar.
Weitere Infos zum Conversion Accelerator erhalten Sie hier.
Gerne erläutern wir Ihnen die einzelnen Schritte bei der Migration zu SAP S/4HANA und den Einsatz des abat Conversion Accelerators.