Einführung, Konzeption oder Umstieg zu S/4HANA Enterprise Management
Was beinhaltet SAP S/4HANA Enterprise Management?
Die digitale Transformation forciert den Wandel in immer mehr Bereiche der Unternehmen. Anpassungen von Prozessen und Systemen müssen agil möglich sein, ohne dabei die Integration der Prozesse innerhalb einer konsolidierten Systemlandschaft zu gefährden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden hat SAP mit S/4HANA Enterprise Management den Umstieg von R/3 zu einer neuen integrierten Lösung gestartet. Dabei wurden die klassischen ERP-Module und Prozesse aus dem Bereich Finanzen und der Logistik in neuen zentralen Unternehmensbereichen modernisiert.
Der Einstieg ist sowohl mittels SAP Business Suite powered by SAP HANA als auch mit dem klassisches ERP-System möglich. Voraussetzungen für die Nutzung zukünftiger Funktionalitäten im SAP ist die HANA-Datenbank.
SAP S/4HANA Enterprise Management bietet aufgrund der neuen Architektur und Datenmodelle eine deutliche Vereinfachung der Datenstrukturen, um in Echtzeit Zugriff auf relevante Unternehmensdaten zu erlangen. Für die Nutzung von SAP S/4HANA Enterprise Management wird eine SAP HANA Datenbank benötigt.
Was bietet Ihnen der Einsatz von SAP S/4HANA Enterprise Management?
Neben den bisherigen Möglichkeiten der SAP Business Suite powered on SAP HANA bietet der Umstieg auf SAP S/4HANA Enterprise Management noch weitere Vorteile. Durch den Wegfall von Aggregats- sowie Indextabellen kann eine erhebliche Verkleinerung der Datenbank ermöglicht werden. Mit Hilfe der generellen Vereinfachungen des Datenmodells wird in der Logistik eine höhere Transparenz bezüglich des Bestands und Materialflusses, eine Reduzierung der Lager- und Sicherheitsbestände und eine bessere Reaktionsfähigkeit bei Fertigungsaufträgen in Bezug auf den Prozessablauf/kritische Probleme erreicht. In der Finanz ist der sofortige Aufruf der GuV zur Optimierung der Prozesse möglich. Mittels der optimierten Prozesse kann eine direkte Reaktion auf Umwelt- und Störfaktoren wie z.B. Schwankungen im Lager erfolgen.
Mit SAPUI5 bietet die SAP eine browserbasierte Oberfläche, die auch mobile Endgeräte unterstützt.
Wie kann abat Ihnen beim Einstieg in SAP S/4 HANA Enterprise Management helfen?
abat als vertrauensvoller Partner begleitet Sie in folgenden Bereichen:
Beratung und Implementierung von SAP Lösungen unter Berücksichtigung Ihrer speziellen Anforderungen und Bedürfnisse
Weiterentwicklung Ihrer Benutzeroberfläche unter SAPUI5
Entwicklung von Add-Ons und Plattformen zur Anbindung von Partnern an das eigene System (Apps, Webapplications, Schnittstellen, etc.) sowie Customer-Code Umstellung
Gerne begleiten wir Sie ebenfalls bei der Durchführung eines SAP S/4HANA Enterprise Management Quick Check oder Proof of Concept sowie der Abbildung Ihrer Prozesse im SAP S/4HANA Enterprise Management auf unser Demosystemlandschaft.