SAP Business Workflow
So digitalisieren Sie Ihre Arbeitsabläufe im Unternehmen
Sie möchten Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen optimieren? Mit SAP Business Workflows gelingt Ihnen das ganz einfach! Das Einsatzspektrum ist dabei umfangreich: Angefangen von Freigabeprozessen über verteilte Stammdatenpflege bis hin zur Unterstützung komplexer Arbeitsabläufe virtueller Teams unterstützt Sie ein Workflow bei der Koordination und Abarbeitung von Aufgaben.
Die in SAP bewährte Technologie hat sich mit S/4HANA weiterentwickelt. Neue Möglichkeiten finden Sie mit den flexiblen Workflows sowie dem SAP Cloud Platform Workflow Management. Und in Zukunft ist sogar denkbar, Workflows in Kombination mit Robotic Process Automation (RPA) einzusetzen.

Unsere abat-Experten Florian Finauer und Steve Hößler haben gemeinsam mit anderen Autoren ein Buch zum Thema SAP Business Workflow geschrieben. Es enthält auf 505 Seiten einen umfassenden Themenüberblick und berichtet über die Neuerungen durch SAP S/4HANA. Das Buch erreicht unterschiedlichste Zielgruppen – der Inhalt ist, je nach Einzelthema, für Prozessverantwortliche, Fachanwender, IT-Mitarbeitende, Entwickelnde sowie Prozessberatende relevant.
Kernfunktionen und Vorteile eines SAP Business Workflows:
- Prozess-Transparenz und Qualität
- Prozess-Sicherheit und Beschleunigung
- Teilautomatisierung von sich wiederholenden Arbeitsabläufen
- Unterstützung von UI5-Technologien – zur mobilen, ortsunabhängigen Nutzung
- Komponenten- und systemübergreifender Einsatz
Mit SAP S/4HANA und flexiblen Workflows schlägt die SAP einen Paradigmenwechsel ein. Fachbereiche können selbständig, ohne aufwändige Einbindung der IT, einfache workflowgestützte Freigabeprozesse über Fiori-Apps konfigurieren. SAP bietet hier bereits einige Workflows an, weitere werden in den Folge-Releases ausgeliefert:
Bereich Einkauf:
- Bestellungen und Bestellanforderungen
- Verkaufsangebote
- Kontrakte
- Lieferpläne
- Lieferanten-Angebotsprozesse
Bereich Reisekosten:
- Fahrtkosten
Bereich Finanzen:
- Zahlungspositionen
- Vorerfasste/gesperrte Rechnungen
- Hauptbuchbelegprüfungen
- Bankkontoanträge
Bereich Qualitätsmanagement:
- Qualitätsmaßnahmenbearbeitung