KRITIS – Was Sie jetzt wissen sollten
Laut dem IT-Sicherheitsgesetz müssen Betreiber Kritischer Infrastrukturen gegenüber dem BSI alle zwei Jahre die Umsetzung von angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen nachweisen. Hierbei können folgende Fragestellungen aufgeworfen werden:
- Was fordert das IT-Sicherheitsgesetz?
- Was beinhaltet die BSI-Kritisverordnung?
- Ist mein Unternehmen eine Kritische Infrastruktur (KRITIS)?
- Mein Unternehmen ist KRITIS-Betreiber, was muss ich jetzt tun?
- Wie benenne ich eine Kontaktstelle?
- Welche Störungen sind meldepflichtig?
- Was sind angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen und wie halte ich den Stand der Technik ein?
- Was ist ein branchenspezifischer Sicherheitsstandard (B3S) und muss mein Unternehmen ihn berücksichtigen?
- Was passiert, wenn ein KRITIS-Betreiber sich nicht an das Gesetz hält?
- Was ändert sich mit dem Entwurf zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0?
Grundsätzlich können alle Interessierte eine Remote-Beratung in Anspruch nehmen. Die Beratung richtet sich zum einen an Unternehmen, die sich unsicher sind, ob sie ein KRITIS-Betreiber sind und auch an Unternehmen die KRITIS-Betreiber sind und nun klären möchten, welche Schritte sie als nächstes gehen müssen oder sollten.
Programmablauf
Für die Remote-Beratung vereinbaren wir einen individuellen Termin mit Ihnen.
Wärend der Remote-Beratung wird u.a. auf die obengenannten Fragestellungen eingegangen. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen zu speziellen Fällen in Ihrem Unternehmen.
Keine Prüfung, keine Vorbereitung
Kosten
Pro Stunde werden 150,00 € zzgl. USt. berechnet. Die Abrechnung erfolgt im 15-Minuten-Takt.
Die Remote-Beratung erfolgt 1:1 zwischen Kunde und Berater.
Veranstaltungsort
Remote per Telefon- oder Videokonferenz.
Termine
Termine werden individuell mit dem Kunden vereinbart.
Für die Buchung unserer Remote-Beratung „KRITIS – Was Sie jetzt wissen sollten“ gelten unsere AGBs. Wir weisen darauf hin, dass der Kurs bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl durch die abat AG abgesagt werden kann.