Nachhaltige Digitalisierung und digitalisierte Nachhaltigkeit
Digitalisierungsprozesse sind im unternehmerischen Alltag mittlerweile angekommen – sei es durch den Ersatz von Dienstreisen mittels Video-Konferenzen oder die Einführung eines papierlosen Büros anstelle von Schränken voller Aktenordner. Es kann aber auch bis zur Einführung und Nutzung neuster Technologien reichen. Dabei sollten analoge Prozesse nicht einfach 1:1 in digitale Form überführt werden und Digitalisierung nicht um der Digitalisierung willen umgesetzt werden. Stattdessen sollte es klar definierte Ziele geben und Digitalisierung lediglich ein Mittel zum Zweck sein, um Prozesse effizienter, strukturierter oder automatisierter durchführen zu können.
Zudem gilt es, beim Einsatz von Technologien soziale sowie ökologische Kriterien, beispielsweise Energie- und Ressourcenverbräuche, Datensparsamkeit, Datenschutz oder Diskriminierung durch Algorithmen zu berücksichtigen.
Daneben können die Potenziale der Digitalisierung genutzt werden, um Nachhaltigkeitsstrukturen im eigenen Unternehmen aufzubauen und Freiraum für die eigentliche Transformation und die Umsetzung von Maßnahmen zu schaffen. Digitale Lösungen bieten in diesem Kontext insbesondere die Möglichkeit, für das
Nachhaltigkeitsmanagement relevante Daten zu erheben, aufzubereiten und darauf aufbauend faktenbasierte Entscheidungen treffen zu können. Zudem wird die Erfüllung der steigenden regulatorischen Anforderungen und damit verbundener Dokumentations- und Berichtspflichten erleichtert. Jetzt unser Produkt ID-Report entdecken!
Kontaktieren Sie unseren Experten im Bereich abat sustain

Diese Auswahl beinhaltet nur einen Teil der aktuellen Herausforderungen, die ein Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bewältigen muss. Sollten Sie sich mit Ihrer konkreten Fragestellung in den obenstehenden Beschreibungen nicht direkt wiederfinden, so können Sie uns gerne über nachhaltigkeit@abat.de ansprechen, wir finden sicherlich eine gemeinsame Lösung.
Das könnte Sie auch interessieren

Informationsmaterial
zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement
Interview
Innovation ist unser Markenzeichen
Artikel
Risikofaktor Lieferkette (ab S. 14)
Der schnelle Link
Unser Bereich sustain
Unser Produkt: ID-Report
Für eine effiziente Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit ID-Report ermöglichen wir unseren Kunden eine nachvollziehbare, effiziente und konsistente Berichterstattung.
Heute ist ID-Report nicht nur eine Lösung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ob Energiemanagement oder Projektberichterstattung - die Potenziale zur Unterstützung manueller und dezentraler Berichterstattungsprozesse sind vielfältig.

Unsere Kunden im Bereich sustain
Unser Expert*innenwissen
Webinar:
In drei Schritten die Welt verändern
Wie kann Ihr Unternehmen in kürzester Zeit den Weg zu einer nachhaltigen Institution einschlagen und die Zukunft positiv gestalten. Dieses Webinar klärt auf…
Whitepaper:
So erstellen Sie einen interaktiven Nachhaltigkeitsbericht
Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung moderner CSR-Software liegt in der zentralen und transparenten Erhebung von Daten. Erst mit belastbaren Informationen erhält der Inhalt eines Nachhaltigkeitsberichts die notwendige Glaubwürdigkeit, die er für…
Blog:
CSR-Richtlinie 2.0 – Was bringt das Update?
Nach knapp 500 Unternehmen des ersten Aufschlags von 2017 sollen nun deutlich mehr – Stimmen sprechen von fast der zehnfachen Anzahl – Unternehmen aufgefordert werden, über ihre Nachhaltigkeitsleistung zu berichten. Im neuesten Blogbeitrag fasst…
Offene Stellen


Vivien
Consultant
Bremen
Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.

Tim
Senior SAP-Entwickler
Bremen
Bei abat habe ich dank der großen Projektvielfalt die Möglichkeit, ständig meinen Horizont zu erweitern und so auch kommenden Herausforderungen immer gewappnet zu sein.

Tina
Internal Service
Bremen
Durch abat konnte ich mich persönlich weiterentwickeln und die Praxis näher kennenlernen. Ich habe immer wieder die Möglichkeit neue und spannende Dinge kennenzulernen, durch die ich stetig über mich selbst hinauswachse.

Sophie
Werkstudentin
St. Ingbert
WORK-LIFE-BALANCE wird bei abat großgeschrieben. Dank flexiblen Arbeitszeiten & einem tollen Team bekommt man Arbeit & Uni sehr gut unter einen Hut.

Lisa
Praktikantin
Bremen
Trotz der Professionalität, die die abat AG nach außen an den Tag legt, wurde mir schon während meiner ersten Tage klar, dass das kein Gegensatz zu Spaß, Freundlichkeit und lockerem Umgang der Kollegen untereinander sein muss. Die flachen Hierarchien sorgen dafür, dass ich mich als Praktikantin von Anfang an wohl und wie ein vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt habe.
Hier engagieren wir uns für mehr Nachhaltigkeit
Wenn Sie sich über unsere eigenen Bestrebungen hin zu einem nachhaltigeren Unternehmen informieren möchten, finden Sie hier unser Verständnis von unternehmerischer Verantwortung sowie unseren jeweiligen Communication on Progress für den Global Compact der Vereinten Nationen. Weitere Maßnahmen und Möglichkeiten, mit denen wir die Transformation zur Nachhaltigkeit unterstützen, finden Sie auch hier:
Sie möchten kein abat Expert*innenwissen verpassen?
Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.
