Kostenlose Nutzung für Betreiber und Gast
Staysio - Kontaktdatenerfassung leicht gemacht
Was ist Staysio?
Staysio ist eine kostenlose und intuitive Anwendung zur deutlichen Vereinfachung der Kontaktdatenerfassung. Diese ist im Rahmen der Corona-Verordnung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens notwendig. Dabei ist die Anwendung so universell gestaltet, dass sie von Gaststätten, Restaurants, Veranstaltern, Vereinen und vielen mehr genutzt werden kann. Mit Hilfe von Staysio können die Kontaktdaten von Besuchern und Gästen erfasst, verwaltet und dokumentiert werden. Alle Prozesse der Datenerfassung und -verarbeitung sind rechtlich auf die DSGVO-konformität von einer renommierten Anwaltskanzlei geprüft.


Aber wie funktioniert Staysio?

Staysio ermöglicht eine einfache Administration für den Betreiber:
Der Betreiber muss sich einmalig und komplett kostenfrei auf www.staysio.de registrieren. Danach werden ihm automatisch Aushänge mit QR-Codes für seine zu erfassenden Orte generiert. Dies können Gebäude, Räume oder Tische sein. Die Datenhaltung mit Löschfristen wird dabei automatisiert von Staysio verwaltet. Die erfassten Kontaktdaten können in der Weboberfläche exportiert und den Gesundheitsbehörden im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt werden. Dabei kommt ein standardisiertes elektronisches Format zum Einsatz.

Staysio bietet eine intuitive Bedienung via App für den Gast:
Der Besucher muss zur Erfassung die App kostenfrei herunterladen seine Kontaktdaten einmalig anlegen, sowie bei Bedarf auch die Kontaktdaten seiner Begleitpersonen. Danach wählt er aus, mit wem er anwesend ist und scannt den ausgehängten QR-Code. Damit sind diese Personen vor Ort angemeldet. Sobald sie diesen Ort wieder verlassen, können sie sich in der App abmelden. Wird dies vergessen, erinnert die App in regelmäßigen Abständen daran. Bei jedem weiteren Besuch erfolgt die Anmeldung der hinterlegten Personen ohne weitere Texteingaben. Dies bedeutet, nie wieder lästiges Ausfüllen von Formularen.
Vorteile von Staysio kurz zusammengefasst:
Universelle Nutzungsmöglichkeiten. Z.B. Vereine, Gastronomie, Veranstaltungen und viele weitere
Hohe Zeitersparnis
Nachhaltig
Höchste Datensicherheit und DSGVO-Konformität
Gleichzeitige Registrierung von mehreren Personen
Einfache, schnelle und sichere Prozesse
Standardisierte Bereitstellung der Daten
Jetzt kostenlos registrieren!
Kontaktieren Sie unseren Experten zu Staysio

Unsere Kunden im Bereich transform
Unser Expert*innenwissen
Blog:
Nutzung von KI und Drohnen zur Automatisierung der Lagerinventur
Die Inventur des Lagers ist ein sehr manuell geprägter Vorgang, bei dem eine Menge personelle Ressourcen für die Zählung der physischen Güter gebunden sind und auch reguläre Abläufe des Tagesgeschäfts zum Teil gestört werden. In seinem Blogbeitrag…
Webinar:
Webinar zu Hybrid Cloud Manufacturing – so wird Legacy Software zukunftsfähig!
Können Unternehmen auf die Vorteile von Cloud-Lösungen verzichten? Welcher ist der richtige Weg, um die Anforderungen des Betriebs mit Cloud-Technologien in Einklang zu bringen? Wenn Sie sich eine dieser Fragen schon einmal gestellt haben, dann ist…
Whitepaper:
Bis zu 90% weniger Aufwand bei der Lagerinventur
Eine Inventur ist nach §240 HGB gesetzlich verpflichtend und mindestens einmal pro Jahr durchzuführen. Allerdings ist sie ein manuell geprägter Vorgang, bei dem sehr viele personelle Ressourcen für eine Zählung der physischen Güter gebunden sind und…
Offene Stellen


Vivien
Consultant
Bremen
Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.
Sie möchten kein abat Expert*innenwissen verpassen?
Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.
