So hat der deutsch-chinesische Kindergarten Drachenkinder e.V. diese Unterstützung aus dem Klimafonds bereits im vergangenen Jahr beantragt und konnte mit Hilfe eines Investitionskostenzuschusses seine Beleuchtung auf umweltfreundliche LEDs umstellen. Das zahlt sich aus, weiß Melanie Tang aus der Verwaltung zu berichten: „Wir können unsere CO2-Bilanz dadurch um knapp drei Tonnen pro Jahr senken und sparen jetzt rund 700 Euro Energiekosten ein. Das Geld steht uns nun an anderer Stelle zur Verfügung und kommt letztlich vor allem den Kindern zugute.“
Es lohnt sich für kulturelle und soziale Einrichtungen im Land Bremen, jetzt Gelder zu beantragen „Der Klimafonds beinhaltet dieses Jahr – Stand heute – Mittel in Höhe von mehr als 65.000 Euro“, erklärt Martin Schulze, Leiter der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen. „Damit können bis zu 80 Prozent der Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen übernommen werden“, führt er aus und macht darauf aufmerksam, wie niedrigschwellig die Beantragung der Gelder ist: „Wir beraten die Einrichtungen umfänglich und erstellen ein kostenloses Gutachten, das aufzeigt, wo es Möglichkeiten zur Energieeinsparung gibt.“ Die Gutachten werden je zur Hälfte von der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen und der Klimaschutzagentur energiekonsens übernommen und dienen als Grundlage für die Vergabeentscheidung in den jährlichen Jurysitzungen.
Kontakt und Informationen zu „Der Klimafonds“: www.umwelt-unternehmen.bremen.de