Whitepaper: SAP Fiori und SAPUI5
Die Mehrwerte der neuen Oberflächentechnologien
Sicherlich kennen auch Sie das Problem, dass eine SAP-Anwendung eine derart große Fülle an Funktionen bietet, dass es Ihnen kaum mehr möglich ist, sich auf Anhieb darin zurechtzufinden?
Anders als bei überladenen, klassischen SAP GUI-Applikationen verfolgt SAP mit Fiori den „1-1-3-Ansatz“. Das bedeutet, dass jede Fiori-App genau einen Business-Anwendungsfall für eine bestimmte Anwendergruppe darstellt und dabei nicht mehr als drei Navigationsschritte für die Durchführung notwendig sind.
Ein neues Whitepaper befasst sich mit der Fragestellung, wie SAP Fiori und SAPUI5 den Problemen klassischer SAP-Anwendungen begegnen, welche Mehrwerte Kunden und Anwendern geboten werden und welche Voraussetzungen nötig sind, um die neuen SAP Fiori-Apps zu nutzen.