Aktuelles von abat
Staysio: effiziente Kontaktdatenerfassung – kostenlos und ohne lästige Zettelwirtschaft
Ist Ihr Unternehmen oder Verein auf Grund des Infektionsschutzgesetztes von der Kontaktdatenerfassung betroffen? Unsere Tochter abat+ hat die…
Qualitätskontrollen mit Einsatz von KI
Wie maschinelles Lernen effiziente Unterstützung in Produktion und Produktqualität liefert
Das Team KI bei abat+ vereint die langjährige Erfahrung aus der diskreten Fertigung, sowie der Produktionssteuerung mit den neuesten Entwicklungen im…
Es tut sich was im Innovationspark am Beckerturm
Von Krisenstimmung ist bei abat+ in Sankt Ingbert im schönen Saarland nichts zu merken. Auch durch Corona lassen wir uns nicht aufhalten. Die…
Neues Whitepaper: Einblick in das digitale Gedächtnis von Produkten
Die stetige technologische Weiterentwicklung wird viel zu oft von Unternehmen als ein lästiger Zwang gesehen, bei dem man unbedingt mitziehen muss.…
Darum empfehlen unsere Experten eine mehrstufige SAP Solution Manager-Systemlandschaft
Bei der Einführung des SAP Solution Managers stellt sich vielen nicht nur die Frage, welche Anwendungen im SAP Solution Manager genutzt werden sollen,…
abat informiert: Sicherheitslücke in SAP NetWeaver Application Server
Wie bereits der Presse entnommen werden konnte, gibt es eine kritische Sicherheitslücke, die den SAP NetWeaver AS JAVA betrifft. Konkret sollen die…
abat AG erhält „SAP Recognized Expertise für SAP S/4HANA“
Als eines von nur 5 Beratungshäusern in Deutschland, hält die abat AG nun auch die Auszeichnung „SAP Recognized Expertise in SAP S/4HANA“ in Händen.…
Hafengebührenabrechnung schnell, transparent und kundenorientiert
abat entwickelt neue Software für Bremische Häfen
Die Bremischen Häfen sind der zweitgrößte deutsche und der viertgrößte europäische Seehafen. Und die digitale Transformation im Hafenmanagement ist…
FAQ-Webinar zum Thema SAP S/4HANA – alles, was Sie schon immer wissen wollten!
Die Spezial-Session mit unseren Experten, am 30. Juni, 10:00 Uhr
Da Informationsbeschaffung hauptsächlich mit Zeitaufwand verbunden ist, bieten wir jetzt ein Webinar an, in dem Sie sehr schnell, speziell auf sich…
Politik und Wirtschaft im regen Austausch
Bremer Bürgerschaftspräsident besucht abat
Auch in Corona-Zeiten lässt es sich der Bremer Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff nicht nehmen, Bremer Unternehmen zu besuchen und die Stimmung vor…
6. Teil der Webinar-Serie: Wichtige Unterschiede zwischen SAP ECC und SAP S/4HANA
Modul Finanzen & Controlling, 9. Juni 2020, 10:00 Uhr
In SAP S/4HANA Finance vereinfacht sich das Datenmodell durch eine reduzierte Komplexität und sorgt somit für mehr Transparenz. Wegfallende…
5. Teil der Webinar-Serie: Wichtige Unterschiede zwischen SAP ECC und SAP S/4HANA
Modul Materialwirtschaft, 2. Juni 2020, 10:00 Uhr
SAP S/4HANA ist nicht in allen Punkten neu, aber in vielen Punkten revolutionär. Das heißt, die Stärken des Einkaufsmoduls MM bleiben auch im SAP…
Ein neues Zuhause für abat München
Die Lage ist perfekt und trifft unsere Wunschvorstellungen auf den Punkt! In nur 15 Minuten erreicht man den Flughafen mit der anliegenden S-Bahn.…
Neue Produkt-Website für Cloud-Dienstleistungen!
abat+ hat seit Kurzem eine neue Produkt-Page für die Cloud-Entwicklung.
Besuchen Sie smef.plus und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Umsetzung Ihres Cloud-Vorhabens performant und kosteneffizient unterstützen können!…
4. Teil der Webinar-Serie: Wichtige Unterschiede zwischen SAP ECC und SAP S/4HANA
Modul Quality Management, 26. Mai 2020, 10:00 Uhr
Im nächsten Teil unserer kostenlosen Webinar-Serie behandeln Torsten Prüser und Alexander Wulf das SAP-Modul QM (Quality Management). Welche Analytics…
Webinar: So gelingt die erfolgreiche Zusammenarbeit in virtuellen Teams
Gratis-Einführungsveranstaltung zur neuen Online-Trainingsreihe der abat
Am 14. Mai, um 14:00 Uhr startet die kostenlose Einführungsveranstaltung, in der die Teilnehmer erfahren, welche Chancen und Herausforderungen sich…
Forschungsprojekt eCONBiL – Blockchain als Ersatz für den analogen Versand von Seefrachtdokumenten
Ein Blogbeitrag von Sandra Werner
In dem Forschungsprojekt eCONBiL wird geprüft, ob durch die Blockchain-Technologie die analogen Seefrachtkonnossemente abgelöst werden können. Ein…
3. Teil der Webinar-Serie: Wichtige Unterschiede zwischen SAP ECC und S/4HANA
Modul Sales & Distribution, 12. Mai 2020, 10:00 Uhr
Der dritte Teil unserer kostenlosen Webinar-Serie dreht sich um das SAP-Modul SD (Sales [&] Distribution). Was hat sich dort gegenüber SAP ECC genau…
Webinar: 60 Minuten Expertenwissen zur Digitalisierung der CSR-Berichterstattung
Am 15. Mai 2020, von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Im Rahmen dieses Webinars möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie, durch den Einsatz eines modernen und smarten Systems, die Prozesse Ihrer…
Homeoffice & Shutdown – Nachhaltigkeitsmanagement in Zeiten von Corona
Nachhaltiges und Informatives im abat-Blog
In der aktuellen Lage sind Sie als Nachhaltigkeitsverantwortliche/r möglicherweise mit stockenden Prozessen und Einschränkungen in Ihrer alltäglichen…