Elektronische Seefrachtkonnossemente zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Ein Blogbeitrag von Julian Neugebauer
Im Rahmen des internationalen Handels muss immer sichergestellt werden, dass der Importeur seine Ware und der Exporteur sein Geld erhält – speziell dann, wenn es kein Vertrauen unter den Vertragsparteien gibt. Pro Seefrachtsendung mit Konnossement haben die Güter einen durchschnittlichen Wert von 1,48 Mio. USD. Um sicherzustellen, dass Ware und Gelder auch pünktlich ankommen, werden die zugehörigen Dokumente, aufgrund des hohen Zeitdrucks, per Kurier zwischen den Unternehmen transportiert. Besonders hoch sind deshalb auch die den Transaktionen zugewiesenen CO2-Emissionen.