Aktuelles von abat

Was ist KRITIS?

In dieser Folge sprechen wir über KRITIS und erklären dir alles Wissenswerte über das IT-Sicherheitsgesetz und was du noch über KRITIS wissen musst.

mehr erfahren

SAP Business Workflow

Sie möchten Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen optimieren? Mit SAP Business Workflows gelingt Ihnen das ganz einfach! Das Einsatzspektrum ist dabei umfangreich: Angefangen von Freigabeprozessen über verteilte Stammdatenpflege bis hin zur Unterstützung komplexer Arbeitsabläufe virtueller Teams unterstützt Sie ein Workflow bei der Koordination und Abarbeitung von Aufgaben.
Viele weitere Details zu Workflows erfahren Sie von unseren Experten Florian Finauer und Steve Hößler, die gemeinsam mit…

mehr erfahren

Dokumentierte Information und Dokumentenlenkung

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Dokumentierte Information und Dokumentenlenkung“ und welche Aufgaben sind damit verbunden? Welche Mindestanforderungen gibt es und was muss alles geregelt werden? In einem ISMS Implementierungsprojekt gehört dieses Thema zu den ersten Aufgaben, die du regeln solltest, da jedes Dokument, dass du für dein ISMS erstellst, darauf basiert. In dieser Folge sprechen wir über die Anforderungen und Hintergründe des Themas.

mehr erfahren

Das Cover des abat Whitepapers zum Thema Nachaltig berichten - Teil 1.

Nachhaltig berichten

Ob große kapitalmarktorientierte Unternehmen, die im Rahmen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) Daten über nicht-finanzielle Kennzahlen erheben und für ein Berichtswesen aufbereiten wollen, prämierte Vorreiter der Nachhaltigkeitsberichterstattung oder engagierte Unternehmen, die erste Erfolge ihres nachhaltigen Handelns transparent darstellen wollen: Ohne eine zuverlässige Datengrundlage und Aufgabenunterstützung ist der Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung aufwendig und…

mehr erfahren

Lieferantenkommunikation leicht gemacht

Das Fachmedium „materialfluss“ hat die abat Logistics Applications in der Kategorie 7 „Software“ für das Produkt des Jahres nominiert.

Wer im Bereich Materialdisposition arbeitet geht davon aus, dass eine systemgestützte Kommunikation mit allen Prozessbeteiligten stattfinden kann, wenn das Unternehmen bereits viel Zeit und Geld in die SAP-Software und die damit verbundene Digitalisierung von Prozessen gesteckt hat. Erstaunlicherweise müssen Anwender jedoch Tag für Tag feststellen, dass…

mehr erfahren

©rycova.lena, freepik.com

Klassifizierung von Informationen

Die Klassifizierung, Kennzeichnung und Handhabung von Informationen - wofür brauche ich das und wie funktioniert es?

mehr erfahren

©nampix, freepik.com

Von Homeoffices und Sprachassistenten

Halb Deutschland arbeitet wegen Corona im Homeoffice. Auf welche Aspekte man aus Sicht der Informationssicherheit achten sollte, erfahrt Ihr in dieser Folge.

mehr erfahren

© georgejmclittle, freepik.com

Was ist ISO 27001?

Welche unserer Firmendaten, welches Wissen der Mitarbeitenden, welche Dokumente in und über unser Unternehmen sind vertraulich? Welche sind schützenswert? Welche Informationen wollen wir verfügbar machen? Und wer kann welche dieser Informationen einsehen? Braucht unser BackUp ein gesondertes Regelwerk?

mehr erfahren

Über ISMS X-Plain

In der sogenannten Folge 0 stellen wir nicht nur die Personen hinter dem Podcast vor, sondern geben auch einen kleinen Einblick in unsere Pläne und Ideen zu unserem Podcast - wer sollte unsere Folgen hören? Zu wem passt dieses Format rund um das Thema Informationssicherheit? Hör doch gleich mal rein!

mehr erfahren

10 IT-Prinzipien

Zehn Grundsätze, die für jedes System erfüllt sein müssen, um die Basis für den sicheren Betrieb zu schaffen. Suchen Sie sich ein beliebiges System in…

mehr erfahren

16 Design-Prinzipien für Enterprise Security-Architektur

Aus der Enterprise Security-Architektur gehen einige zentrale Design-Prinzipien hervor, die im Bereich der Informationssicherheit allgemein anerkannt sind und als grundlegend angesehen werden. ISMS-Experte Andreas Kirchner stellt sie in seinem neuen Blogbeitrag vor…

mehr erfahren

©monsterstudio, freepik.com

IT-Sicherheit jetzt förderfähig

Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) mit weniger als 100 Mitarbeiter und einem Jahresumsatz unter 20 Mio. Euro können Sie jetzt noch viel einfacher und kostengünstiger Unterstützung beim Aufbau eines IT-Sicherheitsmanagementsystems, für Risiko- und Sicherheitsanalysen oder eine TISAX®-Zertifizierung in Anspruch nehmen. Denn ab sofort ist die abat ein vom BMWi autorisiertes Beratungsunternehmen für das Modul „IT-Sicherheit“. Und durch das Förderprogramm "go-digital" der Bundesregierung…

mehr erfahren

©panc-panya8510, freepik.com

Erweiterung der Testfunktion des SAP Solution Managers durch Tricentis Tosca-Integration

In Testautomatisierungsprojekten werden Testskripte mit CBTA hauptsächlich für SAP-Prozesse erstellt werden. In einigen Projekten wurden unsere Experten jedoch mit Geschäftsprozessen konfrontiert, die SAP-übergreifend sind. Dort musste auf andere Tools zugegriffen werden, um umfängliche End-to-End-Szenarios in Testskripten abzubilden.

Um Kunden in einem ganzheitlichen Testautomatisierungsansatz zu unterstützen wurde deshalb der SAP Solution Manager erweitert. Wie? Das erklärt Ihnen Isabella…

mehr erfahren

Web-Event: eddy+, die moderne IDE für HPE NonStop

Sie möchten Erstellung und Wartung Ihrer Software auf der HPE NonStop an moderne Standards anpassen, aber wissen nicht wie? Gleichzeitig machen Sie sich Gedanken darüber, wie neue Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen schnell und einfach den Umgang mit der HPE NonStop erlernen? Und schlussendlich wollen Sie sowohl Zeit als auch Ressourcen in der Softwareentwicklung sparen?

Lernen Sie eddy+ in unserem kostenlosen, englischsprachigen Web-Event kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Softwareentwicklung…

mehr erfahren

©perig76, freepik.com

Fortsetzung der Forschungskooperation zwischen abat und Uni Oldenburg

In der Forschung arbeiten Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen in vielen Punkten als Partner zusammen. Denn daraus ergeben sich Vorteile für beide Seiten. Während Forschungskooperationen den Unternehmen ermöglichen, durch innovative Entwicklungen neue Märkte zu erschließen, erhalten Hochschulen Impulse für ihre anwendungsorientierte Forschung. An wirtschaftlichen Themen orientierte und in derartigen Partnerschaften organisierte Aufgaben gewinnen durchaus an Bedeutung. Und so erkennen…

mehr erfahren

TISAX®-Hilferuf

Wenn man von einem Kunden aus der Automobilindustrie zum Nachweis eines TISAX®-Labels aufgefordert wird, muss ein Managementsystem für Informationssicherheit aufgebaut werden, das sich an der Norm ISO 27001 orientiert. Dieses muss dann von unabhängiger Instanz geprüft werden.

Natürlich ist der gesamte Prozess für die Einführung eines ISMS deutlich umfangreicher als in dem Blogbeitrag unseres Experten Andreas Kirchner beschrieben – in ihm geht er lediglich auf "Sofort-Maßnahmen", also auf die…

mehr erfahren

©Monopoly919, adobestock.com

Nachhaltigkeitsexperte Nils Giesen spricht auf dem Unternehmertreff Nachhaltigkeit des B.A.U.M. e.V.

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M. e.V.) ist ein Unternehmensnetzwerk, das Unternehmen, Kommunen und Organisationen für die Vision des nachhaltigen Wirtschaftens sensibilisiert.

Am kommenden Freitag, 6.11., von 9:00 bis 10:00 Uhr spricht u.a. unser Nachhaltigkeitsexperte Nils Giesen zur möglichen Einführung des Lieferkettengesetzes.

Mit dem Unternehmertreff Nachhaltigkeit bietet B.A.U.M. eine Onlineversion seiner Eventreihe zum Informations- und…

mehr erfahren

abat präsentiert zusammen mit Mercedes-Benz das globale Behältermanagement bei Daimler

Nachschubprobleme, Produktionsengpässe, Lieferschwierigkeiten. Seit Beginn der Krise steht die Supply Chain weltweit im Rampenlicht. Erfahren Sie auf dem SAP-Infotag Lager- und Transportmanagement, wie die Digital-Supply-Chain-Strategie von SAP Ihnen helfen kann und wie Sie ganz konkret mit intelligenten Lösungen und Business-Netzwerken davon profitieren können.

Informieren Sie sich am 10. November 2020, auf dem halbtägigen Online-Live-Event, wie sich dauerhaft resiliente und nachhaltige…

mehr erfahren

abatTV – behind the scenes

Normalerweise wird das gesamte Team der abat in regelmäßigen Abständen zu Events nach Bremen oder Umgebung eingeladen. Dort werden dann tagsüber viele wichtige Informationen aus dem Unternehmen bekanntgegeben. Neben Zahlen, Daten, Fakten (ZDF) werden interessante Berichte aus Projekten sowie von den Tochter- und Auslandsgesellschaften vorgestellt, neue Mitarbeiter präsentiert und auch die Weiterbildung kommt durch spannende Vorträge nicht zu kurz.

Abends herrscht dann ausgelassene Stimmung bei…

mehr erfahren

Treffen Sie die Experten der abat, virtuell auf der DSAGLIVE 2020

Die abat ist dabei – auf der DSAGLIVE, vom 12.10. bis zum 16.10.2020. "Zukunft mit Weitsicht! Nachhaltig gewinnt.", so lautet das Motto der virtuellen Messe, die anstelle des abgesagten DSAG-Jahreskongresses 2020 stattfindet.

Die Voraussetzungen, um in der digitalen Transformation weiter voranzukommen, wurden geschaffen. Singuläre Geschäftsprozesse waren gestern, die End-to-End-Digitalisierung als nachhaltiger Unternehmenszweck ist heute. „Jetzt sind Weitblick und strategisches Denken gefragt,…

mehr erfahren