Aktuelles von abat
SAP S/4HANA Migrationsstrategien
SAP S/4HANA Migration – aber wie?
Greenfield, Brownfield oder Bluefield? In dieser ersten Folge unserer Serie geben Adrian und Hans einen schnellen Überblick über die drei Ansätze und zeigen, worauf es bei der Wahl des passenden Migrationspfads ankommt.
Erfahrungsbericht Umstellung auf die neue ISO 27001
Alle bereits zertiizierte Unternehmen ereilt das gleiche Schicksal – die Umstellung auf die neue Version der ISO 27001:2022 bis spätestens Herbst diesen Jahres. Wie so ein so genanntes Tranaformationsaudit aussehen kann und worauf dabei geachtet wird, erklären wir Dir in diesem Podcast.
KI mit SAP
Wie beeinflusst das neue Open-Source-KI-Modell Deep Seek den Markt? Was steckt hinter SAP Joule und den Joule Agents? Und welche Rolle spielen Busi-ness AI Services und der Generative AI Hub für Unternehmen? In dieser Folge von SAP-X-Plain gehen wir diesen Fragen auf den Grund und beleuchten die wichtigsten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz und SAPs Cloud-Strategie.
new@abat Februar 2025
Willkommen bei abat!
In dieser Woche haben wir unsere neuen Kolleg*innen
Marcos, Elena, Antonio, Ahn,
Mario, Haifa, Lisa und Tobi
in unserer Willkommenswoche new@abat begrüßt. Wir freuen uns, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt und wünschen euch einen erfolgreichen Start. 😊
CSRD: Verzögerung oder Chance für Unternehmen?
Die EU ringt um die CSRD – Verschiebung, Vereinfachung oder doch volle Umsetzung? Während einige Staaten bremsen, bleibt klar: Nachhaltigkeit bleibt ein Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich Compliance und Marktchancen.
KI mit SAP
In der jüngsten Episode von SAP Explain gaben Hans, Marcel und René spannende Einblicke, wie KI in SAP-Systemen praktisch eingesetzt wird. Von Chat-bots, die Projektdokumentationen durchforsten, über Drohnen mit Bilderkennung für die Inventur bis hin zu KI-gestützter Bewerberauswahl und präzisem Forecasting im Einkauf – die Anwendungsfälle sind vielfältig. Auch SAP Joule, der digitale Assistent, der Nutzer gezielt zu den richtigen Transaktionen führt, wurde vorgestellt.
Betriebssystemmix
Unterschiedlichen Betriebssysteme im Unternehmen erfordern mehr Aufmerksamkeit im ISMS. Eine möglichst gemeinsame Verwaltung und Vorgehensweise kann diesen Aufwand optimieren – Ein Talk mit Erfahrungswerten dazu aus dem Unternehmen…
KI-Agenten im SAP-Umfeld
KI-Agenten automatisieren Aufgaben, optimieren Prozesse und unterstützen fundierte Entscheidungen – besonders im Zusammenspiel mit der SAP Business Technology Platform. Doch wie funktionieren KI-Agenten genau, und welchen Nutzen bringen sie Unternehmen? In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie autonome Systeme wie SAP Joule und innovative Anwendungen wie die SAP AI Business Services Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten und die digitale Transformation aktiv zu gestalten.
Lieferantenprüfung – leicht erklärt
Lieferantenmanagement und die dazugehörige Überprüfung der Lieferanten sind große Themen, die auf den ersten Blick für Unternehmen sehr komplex erscheinen – doch, wie ihr diese Anforderungen praxisnah, auch in kleinen Unternehmen, umsetzen könnt, erklären wir euch in dieser Folge!
new@abat Januar 2025
Unsere neuen Kolleg*innen im Januar
Heute endet unsere new@abat Willkommenswoche in der unsere neuen Kolleg*innen einen umfassenden Einblick in unser Unternehmen und darüber, was wir tun, wie wir es tun und warum wir es tun, erhalten haben.
v.o.l.n.u.r.:
Simon, Sirwan, Ugur,
Lucian, Patrick, Henning, Ugur,
Heiko, Dominik, Sven,
Imani, Tom, Betül
Herzlich Willkommen im Team!
CRM & SAP CX
Setzt ihr noch auf SAP CRM 7.0 und fragt euch, wie es nach 2027 weitergeht? Die neue Podcast-Folge von SAP X-Plain klärt, welche Optionen, wie die SAP CX Suite oder das SAP S/4HANA als Nachfolgeprodukte, bereitstehen. Mit dem CRM Conversion Accelerator geht es darum, Migrationspfade zu definieren, Innovationspotenziale zu heben und den Übergang von On-Premises zu Cloud-Lösungen effizient zu gestalten. Außerdem im Fokus: neue Funktionen der Sales und Service Cloud Version 2 und die Integration…
Was passiert im Jahr 2025?
Frohes neues Jahr! 🎉
Wir sind noch in der Winterpause, aber ab Februar geht es wie gewohnt weiter – immer am ersten Montag im Monat. Die nächste Folge über Lieferantenmanagement erscheint am 20. Januar. Dieses Jahr haben wir viele spannende Themen geplant, von Erfahrungsberichten zur Normumstellung über KI und Informationssicherheit bis hin zu sicherer Softwareentwicklung mit Experten-Einblicken. Bleibt dran – wir freuen uns auf euch!
Bremens Zukunft im Fokus: Bürgermeister Bovenschulte und Wirtschaftsjunioren bei abat im Dialog
Am 17. Dezember 2024 fand ein lebhafter Austausch mit den Wirtschaftsjunioren Bremen – Bremerhaven und dem Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei abat statt. Olga Winterhoff, Mitglied der Geschäftsleitung, hieß die Anwesenden zu Beginn herzlich willkommen. Im Zentrum stand ein offener Dialog über zentrale Themen, die den Standort Bremen bewegen. Dabei lag ein besonderer Fokus auf den Themen Bildung und Wohnraum.
Den Auftakt machte eine Rückschau auf das Jahr 2024. Der Abend bot die…
SAP Activate: Der agile Fahrplan für erfolgreiche SAP-Implementierungen
SAP Activate kombiniert agile und klassische Methoden, um SAP-Implementierungen effizient und flexibel zu gestalten. Dieser Blog zeigt, wie die sechs Phasen der Methodik Ihre digitale Transformation voranbringen und Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Cloud ALM - Ready to use?
Ihr nutzt den Solution Manager für eure SAP Lösungen oder plant die Einführung eines SAP Systems?
Ende 2027 wird der Solution Manager im Regelfall nicht mehr unterstützt, aber wie geht es dann weiter?
In dem Podcast beschäftigen wir uns damit, ob Cloud ALM eine würdige Alternative ist, ihr bereits jetzt umsteigen solltet und welche Herausforderungen da-bei auf euch warten.
Cyber Risiko Check
Hilfe zur Selbsthilfe – ihr wollt einen ersten Schritt in Richtung Informationssicherheit gehen, wisst aber nicht, wie oder wie gut euer Unternehmen bereits aufgestellt ist? Dann ist diese Folge genau das Richtige für euch, denn wir informieren heute über den Cyber Risiko Check vom BSI – klingt langweilig? Wetten nicht?
Wie können Unternehmen ihr Wissen nicht nur speichern, sondern aktiv nutzen?
In unserem neuen Blogbeitrag zeigen wir, wie die Kombination aus Large Language Models (LLMs) und Retrieval-Augmented Generation (RAG) den Zugang zu Unternehmenswissen revolutioniert. Erfahren Sie, wie diese Technologien präzise, kontextbezogene Antworten aus Ihren Datenquellen liefern und dabei das Wissensmanagement auf ein völlig neues Level heben. Mehr dazu lesen Sie im ausführlichen Fachbeitrag im Industry of Things.
Coole Services in der BTP
In der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) gibt es eine Vielzahl an Services, die Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, innovative Anwendungen zu entwickeln und bestehende Systeme zu integrieren. In dieser Folge sprechen Hans und Marcel darüber, welche coolen services es in der SAP BTP gibt, was die Highlights dieser Services sind und wie man sie anwenden kann.
Physische Sicherheit A.7-Gruppe
In einem weiteren Videopodcast haben sich Alexander und Nick im Bürogebäude zusammengefunden, um die Stärke der Mauern zu prüfen. Spaß beiseite: es soll um die grundlegenden Themen der pyhsischen Sicherheit in der ISO-Norm 27001 gehen. Was ist zu beachten, was bedeutet fortlaufende physische Überwachung und wo stelle ich Versorgungseinrichtungen auf? Seid gespannt und hört oder schaut uns zu!
Die CSRD wird verschoben?
Die Einführung der CSRD verzögert sich – und viele Unternehmen sind verunsichert. Während die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung eigentlich schon gesetzlich verankert sein sollte, brodeln in Berlin die Gerüchte. Doch eines ist sicher: Unternehmen sollten jetzt handeln und mit der Wesentlichkeitsanalyse starten, um späteren Druck zu vermeiden.