Aktuelles von abat

Transportmanagement verbessern durch TM-ON-STREET

In einer globalisierten und vernetzten Welt benötigen alle Beteiligten der Logistikkette mobile Lösungen für das Transportmanagement. Deshalb werden Systeme, die auf Apps basieren, immer wichtiger. Sie sind gut für Endanwender geeignet, da sie Prozesse einfach und klar strukturiert abbilden. Gerade für Straßentransporte ist das essentiell. Bisher fehlt meist der durchgängige und schnelle Datenaustausch zwischen Fahrer und Disponent.

Cloudbasierte Anwendungen für Smartphone und Tablet verbessern…

mehr erfahren

Neue gesetzliche Berichtspflicht für große Unternehmen

Der Bundestag hat beschlossen: Große kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in Deutschland müssen sich künftig an die CSR-Richtlinie (Corporate Social Responsibility) der Europäischen Union halten. Sie sind also dazu verpflichtet, Auskunft über ihre Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange zu geben. Betroffene Unternehmen müssen jetzt handeln: Es gilt die nötigen Daten für Nachhaltigkeitsreports zu beschaffen und die IT- und Managementsysteme an die neuen Vorgaben…

mehr erfahren

Das Cover des abat Whitepapers zu dem Thema: Der SAP Solution Manager.

SAP Solution Manager 7.2

Sie besitzen einen hochkarätigen Sportwagen oder würden einen solchen gerne besitzen? Nur zu und viel Spaß dabei – eins würden Sie aber bestimmt nicht tun, Ihren Sportwagen immer nur parken!

Auf den SAP Solution Manager übertragen bedeutet dies:
Die meisten SAP Kunden nutzen den SAP Solution Manager nur zum Download von Support Packages. Dabei kann diese Software so viel mehr, sie bietet etablierte Lösungen, um Sie als Kunden zufrieden zu stellen, wenn es um Themen rund um Schutz,…

mehr erfahren

@ abat

Zweiter Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands

abat wurde von der Universität St. Gallen zum fünften Mal in Folge als einer der besten „Top Job“-Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. abat belegte den zweiten Platz in seiner Größenklasse. Wolfgang Clement überreichte Corinna Pralle und Thomas Bätge von abat das Qualitätssiegel bei einem Festakt in Berlin. Das Siegel „Top Job“ erhalten nur Unternehmen, die sich auf bemerkenswerte Art und Weise für eine gesunde Arbeitsplatzkultur stark machen. Was die Jury an abat besonders beeindruckte: die…

mehr erfahren

@ abat

Kommissionierung via Bild - Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens

In den meisten Lagern wird heute per Scanner, Papier oder Sprachsteuerung kommissioniert. Doch die Branche arbeitet intensiv daran, dass sich das ändert: In der Lagerlogistik sollen künftig Datenbrillen (Pick-by-Vision) zum Einsatz kommen. Das Ziel: Kommissionier-Leistung steigern und Mitarbeiter entlasten.

Die Logistikbranche verspricht sich viel von Datenbrillen: Die Technologie soll die anstehenden Herausforderungen in der Lagerlogistik lösen. Aber: Die Technik muss auch reibungslos…

mehr erfahren

@ abat

abat gewinnt Werder Bremen als Kunde

Der Bundesliga-Verein Werder Bremen hat abat engagiert, um die Software SAP Sports One zu implementieren.

mehr erfahren

Das Cover des abat Whitepapers: Nachhaltigkeitsberichterstattung digital.

Sensorik-Daten für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsverantwortliche und Corporate-Social-Responsibility (CSR) Manager wenden vielfach einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit der Vorbereitung und Durchführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf. Vielfältige Informationsquellen für den Bericht aus verschiedensten Abteilungen des eigenen Unternehmens dienen dabei als Grundlage für die verwendeten Kennzahlen. Dabei werden die notwendigen Daten sowohl manuell erhoben, aber auch aus bestehenden Informationssystemen und Datenbanken…

mehr erfahren

Das Cover des abat Whitepapers zu dem Thema: Erweiterte Produktionsintegration.

Erweiterte Produktionsintegration

Unmögliches möglich machen!
Produzierende Unternehmen, die ihr Produktionsversorgungslager mit SAP EWM verwalten und gleichzeitig ihre Produkte in Serienfertigung herstellen wollen, stehen vor einer Herausforderung: die Erweiterte Produktionsintegration mit SAP EWM ist ausschließlich für Fertigungs- oder Prozessaufträge aus der diskreten Fertigung und der Prozessfertigung konzipiert.

Die Bandversorgung für Planaufträge aus der Serienfertigung kann dagegen aktuell nicht über SAP EWM abgewickelt…

mehr erfahren

Nachhaltigkeitsmanagement von abat: Beratungsangebot ab sofort erweitert

Nachhaltiges Wirtschaften spielt für Unternehmen eine immer größere Rolle: Verbraucher müssen verstärkt informiert, CSR-Berichte vorgelegt oder etwa Umweltschutz-Zertifikate nachgewiesen werden. Doch gerade in der Praxis scheitert es oft noch an der Umsetzung, wenn bestehende IT- und Managementsysteme angepasst und notwendige Reports erstellt werden müssen. Um Unternehmen aller Branchen bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, erweitert abat sein Portfolio um ganzheitliche…

mehr erfahren

new@abat

Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiter:
v.l.n.r. Jessica, Roman, Tobias, Malte, Nils

mehr erfahren

Neues Büro in Minsk – BELabat zieht um

Seit der Gründung von BELabat vor rund 12 Jahren war unsere weißrussische Niederlassung in der Nähe der Minsker Innenstadt untergebracht. Anfangs nur für etwas mehr als eine Handvoll Mitarbeiter gedacht, füllte sich das Büro im Laufe der Jahre immer mehr durch kontinuierliches Wachstum. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage in den Bereichen AMS und NearShoring hat BELabat heute fast 30% mehr Mitarbeiter als noch vor 12 Monaten. Damit wurde unser Büro für die Kolleginnen und Kollegen viel zu klein.

mehr erfahren

Neues Video: FC-Astoria Walldorf nutzt SAP Sports One zur Vorbereitung gegen den SV Darmstadt 98

Der Sieg des Regionalligisten FC-Astoria Walldorf gegen den Zweitligisten VfL Bochum in der ersten Runde des diesjährigen DFB Pokals war eine kleine Sensation. Nun steht der Club vor der nächsten großen Herausforderung beim Spiel gegen den SV Darmstadt 98 am kommenden Mittwoch vor heimischem Publikum.
Das Besondere: Als erster Regionalligist nutzt FC-Astoria Walldorf die Sportsoftware SAP Sports One, eingeführt durch den IT-Dienstleister abat.
Ein neues Video erklärt, wie die Software…

mehr erfahren

SAP-Infotag Lager- und Transportmanagement 2016: abat wieder als Aussteller vor Ort

Wichtige Veranstaltung für abat: Der diesjährige SAP-Infotag Lager- und Transportmanagement findet am Dienstag, 11. Oktober, in Mannheim statt. abat präsentiert sich auch in 2016 wieder als Aussteller. Anhand eines Hochregallager-Modells zeigt abat am Stand Nr. 4 die Steuerung eines Lagers über SAP Extended Warehousemanagement. Außerdem bekommen die Besucher des Infotags am abat-Stand alle Infos zu SAP Transportmanagement.
abat ist mit „SAP Recognized Expertise“ für SAP-Lösungen im Bereich…

mehr erfahren

new@abat

Hier sind die neuen Mitarbeiter der abat AG: Patrick, Kyra und Aaron.
Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit.

mehr erfahren

Vom Start-up zum führenden SAP-Dienstleister für Automotive

„Wir sind keine Garage mehr. Aber die Garagenstimmung, die ist immer noch da“, Mit diesen Worten beschreibt abat-Mitgründer und Vorstandsmitglied Ronald Wermann in der Serie „Made in Bremen" des Weser-Kuriers die Entwicklung von abat. Begonnen hat alles mit 13 Leuten. Heute beschäftigt abat weltweit 450 Mitarbeiter.
Im Unternehmensportrait spricht der 62-Jährige über die weiteren Pläne: Expandieren, weiter wachsen und die Nummer eins unter den SAP-Dienstleister für Automotive in Deutschland…

mehr erfahren

Teamevent Sommerfest 2016

„Wir sind keine Garage mehr. Aber die Garagenstimmung, die ist immer noch da“, Mit diesen Worten beschreibt abat-Mitgründer und Vorstandsmitglied Ronald Wermann in der Serie „Made in Bremen" des Weser-Kuriers die Entwicklung von abat. Begonnen hat alles mit 13 Leuten. Heute beschäftigt abat weltweit 450 Mitarbeiter.
Im Unternehmensportrait spricht der 62-Jährige über die weiteren Pläne: Expandieren, weiter wachsen und die Nummer eins unter den SAP-Dienstleister für Automotive in Deutschland…

mehr erfahren

new@abat

Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiter*innen: Matthias, Lea-Kim, Torsten, Maximilian, Till, Nicole. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit.

mehr erfahren

Automobil Forum 2016: Peter Grendel spricht zur Digitalisierung der Produktion

Was ändert die Digitalisierung? Wo fange ich mit der Digitalisierung an? Und welche Rolle spielen IT-ler bei der digitalen Transformation? Gibt es Beispiele für Digitalisierung? Diese und weitere Fragen beantwortete abat-Vorstand Peter Grendel beim diesjährigen Automobil Forum 2016 in München. abat war bereits zum dritten Mal beim Automobil Forum vertreten. „ITler sind wichtig, ihre Rolle darf von Unternehmen nicht unterschätzt werden“, so die klare Botschaft vom abat-Vorstandsmitglied auf dem…

mehr erfahren

FC Astoria Walldorf: abat sponsert Shirts für verletzten Niklas Horn

abat fühlt sich nicht nur dem Sport, sondern auch der Metropolregion Rhein-Neckar sehr verbunden. Viele Mitarbeiter am saarländischen Standort Sankt Ingbert stammen aus der Gegend. Deswegen unterstützt abat seit rund einem Jahr die erste Mannschaft und die U19 des Fußball-Regionalligisten FC Astoria Walldorf als Sponsor. Und freut sich über die Erfolge des Clubs. Im Halbfinale des badischen Pokals lief die Mannschaft gegen SV Spielberg in ganz besonderen Shirts auf: Sie sind von abat gesponsert…

mehr erfahren

Peter Grendel spricht auf Automobil Forum in München

Auch in diesem Jahr findet das jährliche Gipfeltreffen der Automobilbranche am 6. und 7. Juli in München statt. Bereits zum dritten Mal ist abat beim Automobil Forum vertreten. Peter Grendel spricht am ersten Kongresstag darüber, wie man mit einer intelligenten Standardsoftware die Produktion digitalisieren und sich so auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten kann.
Um einen neuen Akzent für die Autobauer zu setzen, wird nicht ein OEM, sondern der Küchenhersteller nobilia als Referenz…

mehr erfahren