Für den Betrieb von SAP S/4HANA bieten sich drei Möglichkeiten. Erstens die Bereitstellung als klassische On-Premise-Lösung, bei der das Unternehmen die Möglichkeit hat, eine einmalige Produktlizenz zur Nutzung der S/4HANA-Lösung auf eigener verwalteter Hardware zu erwerben. Diese Variante bietet größtmögliche Anpassungsmöglichkeiten – Kosten für Betrieb und Wartung liegen aber vollständig auf Seite des Unternehmens.
Zweite Möglichkeit ist ein Betrieb als Single Tenant Cloud Version (S/4HANA Cloud, Private Edition). Diese Variante ist in Sachen Anpassungsmöglichkeiten einer On-Premise-Lösung ebenbürtig. Das Unternehmen schließt dabei einen dauerhaften Vertrag mit SAP, dadurch liegen einige Aufwände zum Betrieb der Infrastruktur und Wartung beim Anbieter. Technisch wird das S/4HANA-System in einem Rechenzentrum der SAP oder eines verifizierten Partners betrieben.