Wolke mit Schriftzug SAP Business Data Cloud und umgebenden binären Datensymbolen.
Marcel Kuchler |

SAP Business Data Cloud: Die neue Ära der Datenintegration und KI-gestützten Analyse

Die SAP Business Data Cloud revolutioniert die Datennutzung in Unternehmen. Durch die Partnerschaft mit Databricks vereint diese SaaS-Lösung SAP-Daten nahtlos mit Drittanbieter-Daten und schafft eine Plattform für KI-gestützte Analysen. Erfahren Sie, wie diese Integration Datensilos abbaut, fortschrittliche Analysefunktionen bereitstellt und Unternehmen hilft, den vollen Wert ihrer Daten zu erschließen – für fundierte Entscheidungen in einer datengetriebenen Welt. 

zum Blogbeitrag

Visualisierung von intelligenter Automatisierung mit KI, RPA, Kettensymbol als Verbindungselement.
René Kessler |

Intelligent Automation – Wenn RPA und KI zusammenfinden

In der dritten Folge unserer Blogreihe tauchen wir in die Welt der Intelligent Automation ein. Erfahren Sie, wie die Kombination aus Robotic Process Automation (RPA) und Künstlicher Intelligenz (KI) Unternehmen dabei unterstützt, unstrukturierte Daten zu verarbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dieser Technologie auf.

zum Blogbeitrag

Mitarbeiter von abat lehnt sich entspannt im Büro zurück, vor Bildschirm mit Binärcode.
René Kessler |

Wie funktionieren RPA-Bots im echten Unternehmensalltag?

Wir zeigen konkrete Beispiele, wie klassische RPA-Lösungen Prozesse automatisieren, Fehler reduzieren und Zeit sparen – vom Vertrieb bis ins HR. Plus: Best Practices für den erfolgreichen Einstieg in die Automatisierung. Lernen Sie aus echten Projekten, was wirklich funktioniert. 

zum Blogbeitrag

Laptop mit Roboterarm- und Zahnräder-Grafik auf Schreibtisch mit Tasse und Buch.
René Kessler |

Alles, was Sie über Robotic Process Automation (RPA) wissen müssen

Manuelle Prozesse bremsen Ihr Unternehmen aus? Robotic Process Automation (RPA) schafft Abhilfe: wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Fehler reduzieren, Skalierbarkeit erhöhen – ohne aufwendige Systemanpassungen. Branchenübergreifend steigern Unternehmen so ihre Effizienz und entlasten Fachkräfte. Jetzt mehr über den praktischen Einsatz von RPA erfahren! 

zum Blogbeitrag

Person im Büro arbeitet am Computer mit SAP Signavio zur Prozessoptimierung.
Christina Mönks |

Conformance Check mit SAP Signavio: Prozessabweichungen erkennen und optimieren

Laufen Ihre Geschäftsprozesse wirklich wie geplant? Der Conformance Check deckt Abweichungen zwischen IST- und SOLL-Prozessen auf, identifiziert Engpässe und liefert wertvolle Optimierungspotenziale. Erfahren Sie, wie SAP Signavio Process Intelligence Ihnen hilft, Prozesse transparenter, effizienter und regelkonform zu gestalten. Jetzt mehr lesen! 

zum Blogbeitrag

Person am Laptop steuert holografisches Interface mit Zahnrädern für Prozessautomatisierung.
Eyüp Demre Emiroglu |

Datengetriebene Prozessoptimierung: Der Schlüssel zu Effizienz und Wettbewerbsvorteilen

Prozessoptimierung ist in der Geschäftswelt eine Notwendigkeit. Intelligente Technologien wie SAP Signavio Process Intelligence können Prozesse nachhaltig verändern und Wettbewerbsvorteile sichern.  Dieser Blogbeitrag zeigt praxisnah, wie Kosten gesenkt, Durchlaufzeiten verkürzt und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden können. 

zum Blogbeitrag

Glaskugel mit „CSRD“-Aufschrift auf Moos in grüner Waldumgebung, Symbol für Nachhaltigkeit.
Nils Giesen |

CSRD: Verzögerung oder Chance für Unternehmen?

Die EU ringt um die CSRD – Verschiebung, Vereinfachung oder doch volle Umsetzung? Während einige Staaten bremsen, bleibt klar: Nachhaltigkeit bleibt ein Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich Compliance und Marktchancen.

zum Blogbeitrag

Mitarbeitender von abat arbeitet am Laptop und nutzt dabei KI-Agenten.
René Kessler |

KI-Agenten im SAP-Umfeld

KI-Agenten automatisieren Aufgaben, optimieren Prozesse und unterstützen fundierte Entscheidungen – besonders im Zusammenspiel mit der SAP Business Technology Platform. Doch wie funktionieren KI-Agenten genau, und welchen Nutzen bringen sie Unternehmen? In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie autonome Systeme wie SAP Joule und innovative Anwendungen wie die SAP AI Business Services Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten und die digitale Transformation aktiv zu gestalten.

zum Blogbeitrag

Leuchtendes Werbeposter mit SAP Activate-Netzplan, aufgehängt über Sitzbank in urbaner Umgebung.
Karsten Schmidt |

SAP Activate: Der agile Fahrplan für erfolgreiche SAP-Implementierungen

SAP Activate kombiniert agile und klassische Methoden, um SAP-Implementierungen effizient und flexibel zu gestalten. Dieser Blog zeigt, wie die sechs Phasen der Methodik Ihre digitale Transformation voranbringen und Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. 

zum Blogbeitrag

Leuchtendes 3D-Modell eines digitalen Kopfes mit Datenströmen und geometrischen Mustern.
René Kessler |

Wie können Unternehmen ihr Wissen nicht nur speichern, sondern aktiv nutzen?

In unserem neuen Blogbeitrag zeigen wir, wie die Kombination aus Large Language Models (LLMs) und Retrieval-Augmented Generation (RAG) den Zugang zu Unternehmenswissen revolutioniert. Erfahren Sie, wie diese Technologien präzise, kontextbezogene Antworten aus Ihren Datenquellen liefern und dabei das Wissensmanagement auf ein völlig neues Level heben. Mehr dazu lesen Sie im ausführlichen Fachbeitrag im Industry of Things.

zum Blogbeitrag