ABAP-Qualität

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung

Rechnen Sie zuerst mit Unannehmlichkeiten – dann aber mit umso schnellerem ROI

Steigt Ihr Ticketaufkommen? Haben Ihre Hintergrundprozesse immer längere Laufzeiten? Sammeln sich in Ihren Systemen „Altlasten“ oder nicht mehr benötigte Programme? Oder ist sogar eine Erweiterung Ihrer bestehenden Software fast unmöglich, weil Designmängel die Entwicklung behindern?

Komplexe Softwaresysteme sind oftmals wartungsintensiv oder benötigen Erweiterungen, die das laufende System noch komplizierter werden lassen. Und im Laufe der Zeit verschlechtert sich in vielen Fällen zusätzlich die Performance.

Software-Qualitätsmanagement von abat – Konzept, Entwicklung, Test, läuft…

Softwareentwicklungsprojekte entstehen bei abat unter der Prämisse „First-Time-Right“ – es also auf Anhieb richtig zu machen. Denn wirklich nachhaltige Entwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass der Produktlebenszyklus ganzheitlich durch das Qualitätsmanagement betrachtet wird.

Das beginnt in der konzeptionellen Phase, in der z. B. geeignete Entwurfsmuster als Grundlage des Designs dienen. Im weiteren Verlauf wird der gesamte Entwicklungsprozess sowohl durch werkzeugbasierte Codeprüfungen als auch durch Code-Reviews begleitet.

Dynamische Entwicklungsprojekte unterliegen einem stetigen Wandel und sind deshalb eine besondere Herausforderung. Werkzeuge und Methoden des Qualitätsmanagements helfen dabei, diesen Wandel zu kontrollieren und die Leistungsfähigkeit, Sicherheit, Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit der Software zu gewährleisten. Das wiederum bedeutet kürzere Entwicklungszeiten sowie schnellere und oftmals positivere Tests mit weniger Nacharbeit.

Software-Qualitätsmanagement von abat als projektbegleitende Maßnahme

Eine durchgehende Begleitung Ihres Entwicklungsprojektes in der Design- und Entwicklungsphase, durch das Qualitätsmanagement von abat, hilft Ihnen dabei, eine nachhaltige Lösung über den gesamten Software Lifecycle sicherzustellen. Basierend auf Ihren Anforderungen sowie den Projekt- und Systemgegebenheiten unterstützen wir Sie bei der Wahl geeigneter Werkzeuge und Methoden.

Software-Qualitätssicherung als eigenständige Leistung

Eine eigenständige Qualitätssicherung durch abat kann zur Absicherung eines Software-Releases oder als Unterstützung bei der Abnahme einzelner Entwicklungen eingesetzt werden. Wir verwenden eine Kombination von automatisierten Tests und Code-Reviews, um die Einhaltung von Entwicklungsrichtlinien und Best Practices zu beurteilen.

Zusätzlich zu aussagekräftigen ABAP-Test-Cockpit-Prüfvarianten können weitere Software-Metriken, integriert in das ABAP-Test-Cockpit, erhoben werden. Diese liefern KPIs, die es z. B. ermöglichen, kritische Software-Module zu identifizieren. Genau an diesen Modulen führen dann unsere erfahrenen QS-Spezialist*innen manuelle Code-Reviews durch.

Unsere Success Stories

Imperial Logistics

Integrierte Lager- und Transportabwicklung mit SAP S/4HANA

Greenfield-Implementierung eines Logistik-Templates im Bereich Chemicals. Imperial Logistics ist Pionier bei der Nutzung von Embedded EWM und TM-Integration im S/4HANA auf Release 1709.

zum Projekt

SAS Automotive Systems

e-Accounting erfüllt die Anforderungen der mexikanischen Steuerbehörde

Auch für deutsche Unternehmen mit Sitz in Mexiko gilt: Sie müssen ihr e-Accounting an die gesetzlichen Vorgaben der mexikanischen Steuerbehörde SAT anpassen – und über ihre Finanzkennzahlen informieren.

zum Projekt

Unsere Kunden im Bereich consult

Unsere SMARTsolution

QS-Starterpaket

Toolgestützter "Deep Check" zum Assesment des Kunden-Bestandscodings und Etablierung standardisierter Codeprüfungen und Quality-Gates für maximale Softwarequalität in Releaseentwicklung und ALM.

zum QS-Starter-Paket 

Unser Expert*innenwissen

Blog:

S/4HANA Release 2208 – Highlights & Ausblick

Ein weiteres SAP S/4HANA Cloud Release mit spannenden Innovationen, Verbesserungen und Funktionen zur Unterstützung des intelligenten Unternehmens ist im August erschienen. Sebastian Kluth gibt einen Abriss zu den Neuerungen bei User Experience und…

mehr

Webinar:

SAP S/4HANA Service und SAP Field Service Management

Next Level Service für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit.
Willkommen in der Zukunft des Außendienstmanagements mit SAP Field Service Management (SAP FSM), einer Lösung für Unternehmen, die ein Service-Management der nächsten Stufe anstreben. Mit…

mehr

Whitepaper:

SAP CX – Whitepaper zur Customer Experience

Der Begriff Customer Experience (CX) bedeutet soviel wie „Kundenerfahrung“ und beschreibt in sich bereits das ultimative Ziel von CX-Solutions. Es gilt, Kundenerfahrungen möglichst angenehm zu gestalten. Dazu tragen auch Daten bei, durch die ein…

mehr

Vivien

Consultant
Bremen

Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.

Tim

Senior SAP-Entwickler
Bremen

Bei abat habe ich dank der großen Projektvielfalt die Möglichkeit, ständig meinen Horizont zu erweitern und so auch kommenden Herausforderungen immer gewappnet zu sein.

Lisa

Praktikantin
Bremen

Trotz der Professionalität, die die abat AG nach außen an den Tag legt, wurde mir schon während meiner ersten Tage klar, dass das kein Gegensatz zu Spaß, Freundlichkeit und lockerem Umgang der Kollegen untereinander sein muss. Die flachen Hierarchien sorgen dafür, dass ich mich als Praktikantin von Anfang an wohl und wie ein vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt habe.

Maximilian

Consultant
Bremen

Ich habe mich für abat entschieden, weil die Leitsätze des Unternehmens nicht nur ein Aushängeschild sind, sondern auch gelebt wird. Wieso? Weil ich die Erfahrung gemacht habe, angefangen mit dem Verhältnis zwischen den Kollegen bis hin zu den Projekten.

Martin

Senior Consultant
Bremen

Es ist das flexible, selbstbestimmte Arbeiten und eine unglaubliche Team-Atmosphäre, die abat zu einem überragenden Arbeitgeber machen. Dazu kommen spannende Tätigkeiten, Projekte und Kunden, die garantieren, dass es nicht langweilig wird.

Der schnelle Link

Das könnte Sie auch interessieren

Application Management

mehr erfahren 

Projektmanagement

mehr erfahren 

SAP Basis Service

mehr erfahren 

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen im Bereich ABAP Qualität

Europa
China
Henrik Lienstromberg
Executive Director
+49 421 430460

Sie möchten kein abat Expert*innenwissen verpassen?

Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.