Funktionen von ID-Report
Lassen Sie sich nicht von Datensammelprozessen und Controllingaufgaben aufhalten. Das kann unsere CSR Software ID-Report für Sie übernehmen!
ID-Report unterstützt Unternehmen und Organisationen jeglicher Größe bei der systematischen Erhebung und Aufbereitung verteilter, unstrukturierter Daten.
Auf dieser Grundlage können
Durch ein gemeinsames System können alle Teilnehmer zeitgleich miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und an der Gestaltung des Berichts arbeiten. Für eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung können zudem nicht nur eigene Mitarbeiter vor Ort als Mitwirkende herangezogen werden. Auch andere Standorte, Zulieferer und auch unternehmensübergreifende Entitäten können sich an dem Prozess beteiligen.
Lassen Sie sich nicht von Datensammelprozessen und Controllingaufgaben aufhalten. Das kann unsere CSR Software ID-Report für Sie übernehmen!
ID-Report ist eine nachhaltigkeitsorientierte Reportinglösung, die eine kennzahlenorientierte, manuelle und dezentrale Datenerhebung ermöglicht und unsere Kunden bei allen Prozesse der Berichterstattung unterstützt.
Plausibilitätsprüfung:
Bereits während der Datenerhebung prüft ID-Report die Eingaben aller Beteiligten auf Plausibilität, auch auf Basis von historischen Daten. Dadurch steigt die Datenqualität und die Fehlerquote wird drastisch reduziert.
Mit ID-Report ermöglichen wir unseren Kunden eine nachvollziehbare, effiziente und konsistente Berichterstattung. Heute ist ID-Report nicht nur eine Lösung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Ob Energiemanagement oder Projektberichterstattung - die Potenziale zur Unterstützung manueller und dezentraler Berichterstattungsprozesse sind vielfältig.
Freiraum für Nachhaltigkeit – strukturiert und strategisch.
Nachhaltigkeit ist Pflicht. Statt unorganisierter Prozesse und Datenmengen mehr Freiraum, damit Unternehmen Nachhaltigkeitsthemen strategisch angehen können.
Wie kann Ihr Unternehmen in kürzester Zeit den Weg zu einer nachhaltigen Institution einschlagen und die Zukunft positiv gestalten. Dieses Webinar klärt auf…
Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung moderner CSR-Software liegt in der zentralen und transparenten Erhebung von Daten. Erst mit belastbaren Informationen erhält der Inhalt eines Nachhaltigkeitsberichts die notwendige Glaubwürdigkeit, die er für…
Nach knapp 500 Unternehmen des ersten Aufschlags von 2017 sollen nun deutlich mehr – Stimmen sprechen von fast der zehnfachen Anzahl – Unternehmen aufgefordert werden, über ihre Nachhaltigkeitsleistung zu berichten. Im neuesten Blogbeitrag fasst…
Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.
Bei abat habe ich dank der großen Projektvielfalt die Möglichkeit, ständig meinen Horizont zu erweitern und so auch kommenden Herausforderungen immer gewappnet zu sein.
Durch abat konnte ich mich persönlich weiterentwickeln und die Praxis näher kennenlernen. Ich habe immer wieder die Möglichkeit neue und spannende Dinge kennenzulernen, durch die ich stetig über mich selbst hinauswachse.
WORK-LIFE-BALANCE wird bei abat großgeschrieben. Dank flexiblen Arbeitszeiten & einem tollen Team bekommt man Arbeit & Uni sehr gut unter einen Hut.
Trotz der Professionalität, die die abat AG nach außen an den Tag legt, wurde mir schon während meiner ersten Tage klar, dass das kein Gegensatz zu Spaß, Freundlichkeit und lockerem Umgang der Kollegen untereinander sein muss. Die flachen Hierarchien sorgen dafür, dass ich mich als Praktikantin von Anfang an wohl und wie ein vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt habe.
Wenn Sie sich über unsere eigenen Bestrebungen hin zu einem nachhaltigeren Unternehmen informieren möchten, finden Sie hier unser Verständnis von unternehmerischer Verantwortung sowie unseren jeweiligen Communication on Progress für den Global Compact der Vereinten Nationen. Weitere Maßnahmen und Möglichkeiten, mit denen wir die Transformation zur Nachhaltigkeit unterstützen, finden Sie auch hier:
Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.