Unsere SMARTsolutions
schnelle und kosteneffiziente Lösungen für Ihre Herausforderungen
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen und Produkte erfahren oder für später speichern?
Dann finden Sie hier eine Auswahl.
Die SAP Business Technology Platform (BTP) verbindet Cloud, Daten und Künstliche Intelligenz, um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Von flexibler Anwendungsentwicklung über nahtlose Integration bis hin zu datengetriebenen Entscheidungen –…
Ab dem 01. Januar 2025 müssen deutsche Unternehmen in der Lage sein, Elektronische Rechnungen zu empfangen, ab 2027 wird auch der Versand stufenweise verpflichtend. Diese Regelungen betreffen alle Unternehmensgrößen und -arten. In seinem Blogbeitrag…
Für eine Optimierung müssen Prozesse zuerst verstanden werden. Hierzu bietet SAP Signavio verschiedene Tools für die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen sowie für die Durchführung von Process Mining. Das ermöglicht Unternehmen, Prozesse…
Ab 01.01.2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen können, und ab 2027 wird auch der Versand schrittweise verpflichtend. SAP bietet mit SAP Document and Reporting Compliance die passende Unterstützung. Im InsightTalk am 27.…
Von der Logistik bis zur Datenverarbeitung – erfahren Sie, warum valide Adressen entscheidend für die Qualität und Effizienz Ihrer geschäftlichen und sozialen Operationen sind und welche technischen Lösungen existieren, um die Herausforderungen…
Diesmal eine Video-Podcast-Episode: Saskia Bertelsmeyer und Alex Pohl geben in der neuesten Folge von „ISMS X-Plain: Informationssicherheit einfach erklärt“ Einblicke in die Realität eines ISMS und darüber, ob es wirklich Schutz vor einem Angriff…
Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserem Alltag etabliert und nicht mehr wegzudenken. Befeuert durch praktische Anwendungen, zeigen Sprachmodelle wie ChatGPT eindrucksvoll, wie leistungsstark diese Technologie heute ist. Und auch in der…
Der Versand von E-Invoices an öffentliche Auftraggeber (B2G) ist in Deutschland bereits seit November 2020 verpflichtend. Nun sieht das verabschiedete Wachstumschancengesetz die E-Rechnung auch für Leistungen zwischen deutschen Unternehmen…
Beim Entwickeln kundenindividueller Software ist der Einsatz von Qualitätssicherungsmaßnahmen und -prozessen von Vorteil. Dies hilft, die Anzahl der Tickets während des Produktlebenszyklus zu reduzieren und eine schnelle Anpassung an veränderte…
In unserer neuesten Episode beleuchten wir, warum einige Informationssicherheits-Managementsysteme mittlerweile aus der Zeit gefallen sind.
Wir sprechen über fehlende Integration in Geschäftsprozesse, unangepasste ISMS-Prozesse, Änderungen in der…
Heute beschäftigen wir uns mit dem Annex 5.8 der ISO 27001 mit dem Titel „Informationssicherheit im Projektmanagement“.
Ein sehr wichtiger Punkt in der ISO 27001:2022 ist die Rückkopplung des ISMS mit der Geschäftsführung – doch wie kann man dies am besten erreichen? In der neuen Folge unseres Podcasts liefern wir euch die Antwort: mit der Managementbewertung. Doch,…
schnelle und kosteneffiziente Lösungen für Ihre Herausforderungen