Unsere Schwerpunkte im Bereich transform

 

 

Cloud-Entwicklung

Zukunftsfähigkeit sowie Kostenersparnis durch passgenaue Skalierung und die Verwendung modernster Cloud-Technologien.

Web-Entwicklung

Ihre Applikation, jederzeit und von überall erreichbar. Ohne Installation immer up-to-date mit Webtechnologie.

App-Entwicklung

Egal ob iOS oder Android, mit unserem plattformübergreifenden Entwicklungsansatz sind Sie in jedem Fall auf der richtigen Seite.

KI-Entwicklung

Dank künstlicher Intelligenz in der Poleposition: abat erforscht und entwickelt neue Technologien für Ihre unternehmerische Zukunft.

WheelBird

Dreh.Moment.Perfekt! WheelBird made by abat
Meistern Sie den Wechsel. Mit der innovativen Drehmoment-Technologie von abat. Für mehr Sicherheit. Kostensparend, schnell und sicher: Zu jeder Jahreszeit. Mit WheelBird.

X-Reality

Extend your imagination: Mit abat XR zur immersiven Experience. Unvorstellbar und doch da: abat XR wandelt Ihre Ideen zu faszinierender Realität.

RPA

RPA automatisiert Prozesse schnell, leicht wartbar und ohne die betroffenen Systeme zu verändern – indem die Aktivitäten eines Anwenders auf der Benutzeroberfläche nachgestellt werden.

Legacy Systeme

Egal, ob Know-How-Verlust oder Angst vor IT-Transformation: abat unterstützt Sie bei der Betreuung und Bewertung Ihrer Legacy-Systemlandschaft.

eddy+

eddy+ ist die perfekte, webbasierte integrierte Entwicklungsumgebung zur Entwicklung von Lösungen mit COBOL und C auf der HPE NonStop.

DIGIRO – Digitalization Roadmap

Erleben Sie, warum die Digitalisierung einen großen Impact für den Erfolg Ihres Unternehmens hat. Mit unserer Digitalization Roadmap helfen wir Ihnen, Ihr Digitalisierungsniveau zu bestimmen.

Kontaktdatenerfassung

Kontaktdatenerfassung mit den Apps von abat – VisitorsApp

Unsere Success Stories

„Teamarbeit vervielfacht den Erfolg.“

Im Gespräch mit Volkswagen de México
abat und Volkswagen de México arbeiten gemeinsam an der Automatisierung operativer Prozesse durch Robotics Process Automation (RPA).
2021 haben Volkswagen de México und abat mit der Entwicklung von logischen Robotern (Bots) begonnen, die Verwaltungs-, Logistik- und Produktionsteams von manuellen, sich wiederholenden Tätigkeiten innerhalb ihrer Prozesse…

zum Projekt

Schnellecke Logistics

Virtuelle Realität in Automotive-Prozessen

Virtual-Reality-Schulungen bei Schnellecke Logistics USA. Gemeinsame Entwicklung eines Prototyp-Szenarios für einen Umpackprozess in der Automobilindustrie entwickelt.

zum Projekt

Audi México

Einsatz von VR-Schulungen

Interview mit Juan Pablo Moreno, Prozessplanung und logistische Informationen (M/PL-11) bei Audi México über die Entwicklung eines Prototyps für einen Sicherheitsprozess in der Automobilindustrie.

zum Projekt

Unsere Kunden im Bereich transform

Unsere SMARTsolution

RPA-Starterpaket

zum RPA-Starterpaket 

Unser Expert*innenwissen

Blog:

Nutzung von KI und Drohnen zur Automatisierung der Lagerinventur

Die Inventur des Lagers ist ein sehr manuell geprägter Vorgang, bei dem eine Menge personelle Ressourcen für die Zählung der physischen Güter gebunden sind und auch reguläre Abläufe des Tagesgeschäfts zum Teil gestört werden. In seinem Blogbeitrag…

mehr

Webinar:

Webinar zu Hybrid Cloud Manufacturing – so wird Legacy Software zukunftsfähig!

Können Unternehmen auf die Vorteile von Cloud-Lösungen verzichten? Welcher ist der richtige Weg, um die Anforderungen des Betriebs mit Cloud-Technologien in Einklang zu bringen? Wenn Sie sich eine dieser Fragen schon einmal gestellt haben, dann ist…

mehr

Whitepaper:

Bis zu 90% weniger Aufwand bei der Lagerinventur

Eine Inventur ist nach §240 HGB gesetzlich verpflichtend und mindestens einmal pro Jahr durchzuführen. Allerdings ist sie ein manuell geprägter Vorgang, bei dem sehr viele personelle Ressourcen für eine Zählung der physischen Güter gebunden sind und…

mehr

Vivien

Consultant
Bremen

Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.

Sie möchten kein abat Expert*innenwissen verpassen?

Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.