New Work bei abat – Was ist das?

Die Philosophie des New Work ist schon seit der Gründung 1998 ein Kern unserer Arbeitsweise. Allerdings wurde diese erst Anfang 2016 mit einem feststehenden Begriff versehen. Ausgangspunkt eines verantwortungsvollen Miteinanders war die Tatsache,

dass die 4 Gründer der abat AG aus einem Konzern kamen und dort erfahren haben, dass zu starke Strukturen und Regeln die Innovationsfähigkeit jedes einzelnen Mitarbeiters negativ beeinträchtigen können.

Selbstverantwortliches Handeln im Sinne des Unternehmens

Im Gegensatz hierzu soll sich das Team der abat AG selbst organisieren, soll noch mehr als ermächtigt, nämlich befähigt und berechtigt werden, Entscheidungen selber zu treffen. Nur ganz wenige Regeln wurden als „Leitplanken“ installiert. Im Sinne von: „In diesem Bereich kannst du dich bewegen. Überlege aber bitte immer selber, was am sinnvollsten ist“. Ein Beispiel für die Nutzung des „gesunden Menschenverstandes“ ist die Organisation der Dienstreisen.

Jeder Mitarbeiter entscheidet selber, welche Reiseart er subjektiv für sich am zweckmäßigsten ansieht: Dienstwagen, Bahnfahrt oder Flug. Denn schlussendlich findet die wertschöpfende Arbeit des Unternehmens in den Projekten statt. Hier ist es für uns und unsere Kunden wichtig, dass sich jedes Teammitglied optimal auf wertschöpfende Aufgaben fokussieren kann. Und jeder entscheidet deshalb für sich, was dazu beiträgt, diese Leistung zu fördern.

abat Podcast: Die Mythen von New Work

Der Podcast von intrinsify.me mit Hans Schmill.

Auch zum download.

Junger Mann mit Kopfhörern arbeitet am Laptop, moderne und stilvolle Umgebung.

Selbstverantwortliches Handeln im Sinne des Kunden

In den ersten Jahren der Unternehmensgeschichte wurden als Projektleiter zumeist Mitglieder aus der Geschäftsleitung ausgewählt. Das führte automatisch dazu, dass Entscheidungen innerhalb der Projekte auf „kurzem Dienstweg“ getroffen wurden. Diese äußerst erfolgreiche Philosophie wird durch die Arbeitsweise des New Work bis heute weiterverfolgt, auch wenn nun die Mitglieder der Geschäftsführung seltener beim Kunden im Projekt arbeiten.

Um jederzeit im Sinne unserer Kunden reaktionsfähig zu sein, ist selbstverantwortliches unternehmerisches Handeln eine Grundvoraussetzung der Projektarbeit. Jeder Mitarbeiter der abat AG ist somit Ansprechpartner für unsere Kunden und kann Entscheidungen treffen, die das Projekt zügig und erfolgreich zum Abschluss bringen.

Die Geschichte vom orangefarbenen Beetle

Leider gibt es keine Fotos von unserem Beetle, deshalb müssen wir uns mit diesem Stockfoto begnügen.

Firmenwagen gibt es in fast jedem Unternehmen, aber normalerweise gibt es dann dort auch eine zugehörige Regelung, die bestimmte Modelle zulässt oder ausschließt.
Für unsere konzernerfahrenen Gründer waren Regeln allerdings ein rotes Tuch, als sie sich im Jahr 1998 zu viert selbstständig machten. Damals hatten sie sich geschworen: »Wir wollen uns nicht bürokratisieren!« So auch bei den Firmenfahrzeugen.
Also gibt es bei uns keine Beschränkung, nur eine Leitplanke: Wir fahren die Autos der Hersteller, für die wir arbeiten.
Tja, und dann kam es, wie es kommen musste: Eine neue Kollegin reizte den Freiraum gnadenlos aus: Sie wollte ein orangefarbenes VW Beetle Cabrio fahren! Zunächst gab es da aber von Seiten der Verantwortlichen viele Fragen: Wie sieht denn das aus? Will das Unternehmen wirklich in so ein ausgefallenes Auto investieren? Ist das vernünftig?
Ihr Personalverantwortlicher versuchte mit Argumenten zu überzeugen: »Hey, überleg doch mal: Vielleicht möchtest du uns vor Ablauf der dreijährigen Leasingzeit verlassen und zu einem anderen Unternehmen wechseln. Das Auto wird dann hierbleiben. Und dieses Auto, dazu noch in der Farbe, wird wahrscheinlich niemand anderes fahren wollen.« Doch sie hatte ihren eigenen Kopf: »Ich halte mich doch an unsere Leitplanke. Außerdem werde ich das Unternehmen nicht wechseln.« Sie bekam also den orangefarbenen Beetle – um sechs Monate später zu kündigen und ihn zurückzulassen.

Oje! Da stand er auf dem Parkplatz, keiner wollte ihn haben: den orangefarbenen Beetle. Wir hatten ein Problem: den orangefarbenen Beetle.

Hatte sich unser unkonventionelles Vorgehen ohne Dienstwagenregelung bewährt? Seien wir fair, das hatte es hier nicht. Müssten die Gründer nach dieser Erfahrung jetzt nicht zwingend eine Regel erlassen, wie es sie in jedem anderen Unternehmen auch gibt, einfach weil sich das woanders so bewährt? Also etwa: Künftig gibt es nur noch dunkle Autos, Limousine oder Kombi, C-Klasse für Berater, E-Klasse für Chefs! Das hieße aber, den Schwur brechen. Was also haben wir getan?
Wir haben damals keine Regelung erlassen, die die Modellwahl einschränkt! Bis heute nicht. Wir blieben uns treu und halten an unserer Regel-Aversion fest.
Und die Beetle-Geschichte spielt uns sogar noch in die Karten: Fängt jemand Neues bei uns an, wird oft die Frage gestellt: »Und? Hast du dir schon einen Wagen ausgesucht?« – Und noch bevor eine Antwort kommt, wird die Geschichte erzählt: »Wir hatten mal eine Beraterin, die hatte sich einen orangefarbenen Beetle ausgesucht.« Und in diesem Moment setzt sich beim Gegenüber ein gedanklicher Prozess in Gang. Es gibt darum nach wie vor keine Regel. Die Verantwortung fürs Nachdenken liegt bei einem selbst und wird nicht an eine Regel delegiert.
Durch diese Kraft der Geschichten schaffen wir es, seit Gründung bis heute, nicht nur bei den Dienstwagen, sondern auch in allen anderen Feldern der Arbeit mit extrem wenigen Regeln auszukommen und dennoch – oder gerade deswegen – sehr erfolgreich zu sein. Wir widerstehen allen Versuchungen der Bürokratisierung, die immer dann verlockend werden, wenn etwas nicht funktioniert und sich jemand aufregt. Regeln entstehen ja immer aus Empörung. Aber bei uns nicht. Bei uns entstehen Geschichten. Und das funktioniert eigentlich überraschend gut.

Auch für den orangefarbenen Beetle hatte die Geschichte ein gutes Ende: Eine Kollegin hat sich spontan in das Auto verliebt und es bis zum Leasingende übernommen.

Erfolgreiches New Work bei abat

Ein exemplarisches Beispiel dieser Arbeitsweise ist ein Projekt bei einem oberfränkischen Automobilzulieferer mit Kernkompetenz „Mechatronische Systeme für Türen, Sitze und Elektromotoren“. Eine Gruppe von Beraterinnen, Beratern, Entwicklerinnen und Entwicklern hat von der Akquise über Einkaufsverhandlung,

Vertragsabschluss, Projektabwicklung, Go Live bis hin zu Support-Verhandlungen alles in Eigenregie initiiert und so erfolgreich beendet, dass auch der Kunde das Projekt als Success-Story gerne nach außen kommuniziert.

Du willst sofort wissen, welche Stellen gerade offen sind, dann entdecke diese in unserem Jobportal!
Ein Portraitbild von Yi in einem schwarzen Anzug vor einer grauen Wand.

Yi

SAP Developer
China

What I find most attractive working at abat is the friendly and relaxed atmosphere. We are coworkers as well as friends. I can ask any question and always receive constructive feedback. Moreover, it is highly encouraged to try new things, which helps broaden the horizon for me and the company alike.

Ein Portraitbild von Xu lächelnd in einem blauen Anzug vor einer grauen Wand.

Xu

SAP Consultant
China

I truly enjoy working at abat. The flexible working environment and professional colleagues have made my experience here exceptional. The culture of collaboration and willingness to offer help has allowed me to develop my skills in SAP. Overall, I feel grateful to be a part of such a supportive and dynamic team

Ein Portraitbild von Vivien im schwarzen abat T-shirt vor einer grauen Wand.

Vivien

Consultant
Bremen

Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.

Ein Portraitfoto von Tim Schlömp im weißen Hemd vor einem grauen Hintergrund.

Tim

Senior SAP-Entwickler
Bremen

Bei abat habe ich dank der großen Projektvielfalt die Möglichkeit, ständig meinen Horizont zu erweitern und so auch kommenden Herausforderungen immer gewappnet zu sein.

Studentin Norma

Norma

Studentin

abat ist für mich als Studentin die Möglichkeit, in einem sympathischen Team einen ersten Einblick ins Berufsleben zu erhalten.

Sophie

Werkstudentin
St. Ingbert

WORK-LIFE-BALANCE wird bei abat großgeschrieben. Dank flexiblen Arbeitszeiten & einem tollen Team bekommt man Arbeit & Uni sehr gut unter einen Hut.

Saskia

ISMS Consultant
Bremen

abat ist für mich: Spaß, spannende Projekte - tolle Kunden und Kollegen gepackt in eine respektvolle und vertrauensvolle Atmosphäre mit viel Platz zur stetigen Weiterentwicklung!

Ein Portraitbild von Raul Radnai, in einem Hemd vor einer grauen Wand.

Raul

PLM Senior Consultant
Bremen

Warum ich seit 15 Jahren bei abat gerne arbeite? Innovative Lösungen für unsere Kunden. Fachliche Tiefe statt Beraterphrasen. Teamspirit. Übernahme von Verantwortung.

Alles begleitet von dem Freiraum und der Unterstützung für den eigenen Weg.

Ein Portraitbild von Petra, lächelnd in einem sschwarzen Oberteil vor einer grauen Wand

Petra

Consultant, Vertragsmanagement, Education
Bremen

Was ich an der abat so schätze, ist der respektvolle Umgang miteinander; das Vertrauen, das einem geschenkt wird; die vielen Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und zu wachsen; die wunderbaren Freundschaften, die über die Jahre entstanden sind und natürlich die Freude und Abwechslung an der Arbeit.

Ein Portraitfoto von Nils Giesen im abat Pullover vor einem grauen Hintergrund.

Nils

Senior Consultant
Bremen

Die Agilität eines Start-Up mit den Möglichkeiten eines Konzerns – in und mit abat kann man Verantwortung übernehmen und Nachhaltigkeit schaffen

Ein Portraitbild von Nickin einem blauen Pullover vor einer grauen Wand.

Nick

ISMS Consultant

Eine nahtlose Einbindung in das bestehende Kundengeschäft verbunden mit einer offenen Feedback-Kultur: Fruchtbarer Boden für meine Entwicklung. Nicht nur fachlich, sondern auch persönlich.

Ein Portraitbild von Nicolas in einem roten Hemd vor einer grauen Wand.

Nicolas

Consultant
Bremen

Mit abat verbinde ich eine Hands-On-Mentalität, große Kollegialität sowie zahlreiche Freiräume bei meiner täglichen Arbeit. Kurzum: Gelebtes New Work

Ein Portraitbild von Natascha Martyn, in einem blauen Blazer vor einer grauen Wand.

Natascha

ISMS Consultant
Bremen

abat bedeutet für mich: Freiraum bei allen Aufgaben, dazu eine harmonische, konstruktive Zusammenarbeit im Team und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.

Melissa

ISMS Senior Consultant
Bremen

Bei abat habe ich die Freiheit meine Arbeit so zu gestalten, wie ich es für richtig halte.

Ein Portraitbild von Maureen, in einem blauen Kostüm vor einer grauen Wand.

Maureen

Business Development
China

abat is a high-tech company, which focus on the specific areas deeply. The attitude of abat towards our customers and business partners is professional, sincere, honest and respect. To the employees, abat provides a humanity culture and environment. The company regards and manages the employees in the way that we are all adults, e.g. to give us enough trust and freedom so that we can arrange our work and develop ourselves. In one word, abat is a professional high-tech company with humanity.

Ein Portraitbild von Matthias in einem grauen Pullover vor einer grauen Wand.

Matthias

Senior Consultant
Bremen

Neben der großen Flexibilität bei der Organisation meiner Arbeit, schätze ich an der abat die vielen Möglichkeiten und Freiheit zur Weiterentwicklung entsprechend meinen Interessen.

Ein Portraitbild von abat Mitarbeiter Lothar vor einem grauen Hintergrund.

Lothar

Senior Consultant
Bremen

Bei abat kann ich meine langjährigen Erfahrungen in der Konzeption von Materialflusssystemen und der Anbindung automatischer Lagersysteme voll einbringen und an jüngere Kollegen*innen weitergeben. abat ist wie eine große Familie, in der man sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt. Hier zu arbeiten, macht mir großen Spaß.

Ein Portraitbild von Lisa, lächelnd in schwarzen T-Shirt vor einer grauen Wand.

Lisa

Consultant
Bremen

Trotz der Professionalität, die die abat AG nach außen an den Tag legt, wurde mir schon während meiner ersten Tage klar, dass das kein Gegensatz zu Spaß, Freundlichkeit und lockerem Umgang der Kollegen untereinander sein muss. Die flachen Hierarchien sorgen dafür, dass ich mich als Praktikantin von Anfang an wohl und wie ein vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt habe.

Ein Portraitbild von Lars Busse lächelnd im weißen T-Shirt vor grauer Wand.

Lars

ISMS Consultant
Bremen

abat – wo meine Ideen in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Freiheit zu außergewöhnlichen Erfolgen heranwachsen.

Ein Portraitbild von Karsten in hellblauem Hemd vor grauen Hintergrund.

Karsten

Senior Consultant
Bremen

Bei abat werden die Mitarbeiter*innen unterstützt und gefördert und können sich nach Ihren eigenen Vorstellungen entwickeln.

Ein Portraitbild von Jan im sandfarbenen Poloshirt vor grauen Hintergrund.

Jan

Consultant

Abat lebt das, was es verspricht! 

Ein Portraitbild von Jona, lächelnd in cremefarbenen Pullover vor einer grauen Wand.

Jona

Digital Marketer
Bremen

Bevor ich hier angefangen habe, wurde mir bereits einiges von abat erzählt. Mittlerweile kann ich es aus erster Hand bestätigen: Das Unternehmen zeichnet sich durch eine moderne Arbeitsweise aus, in der sich Jede*r gleichermaßen einbringen kann und auch Gehör findet. Das Team ist aufgeschlossen und stets hilfsbereit.

Ein Portraitbild von Henrik Lienstromberg, im blauen Anzug vor weißer Wand.

Henrik

Legal Representative
China

For me, abat means a combination of independent work and strong teamwork.

Portraitbild von Hans Schmill, lächelnd im blauen abat Hemd vor grauer Wand.

Hans

ISMS Senior Consultant
Bremen

Für mich ist abat ein Synonym für grenzenlose Möglichkeiten und eine nachhaltige Unternehmenskultur

Ein Portraitbild von Hao in einem schwarzen Anzug vor grauen Hintergrund.

Hao

General Manager
China

At abat, we believe in the magic of mutual trust, personal responsibility, and respectful cooperation rather than rigid rules and long coordination. This creates a dynamic and enjoyable work environment, that results in exceptional experiences for our customers. I am amazed by the wonder of this guiding principle.

Ein Portraitbild von Frank in einem roten Hemd vor einem grauen Hintergrund.

Frank

Softwareentwickler
St. Ingbert

Arbeit ist ein großer Teil der Zeit des Lebens und diese Zeit ist kostbar. Daher bin ich sehr dankbar bei abat mit Menschen zu arbeiten, die mit ihrer Hilfsbereitschaft, ihren inspirierenden Ideen und ihrer Menschlichkeit diese Zeit aufwerten.

Ein Portraitbild von Dominik in einem hellen Hemd vor einem grauen Hintergrund.

Dominik

Consultant
Bremen

An der abat gefällt mir alles. Ob in wichtigen Kundenterminen oder abends an der Bar, auf meine Kollegen ist immer verlass. Ich bereue keinen Tag ein Teil von abat zu sein, und hoffe, dass es so bleibt.

Ein Portraitbild von Detlef in einem schwarzen Pullober vor einem grauen Hintergrund.

Detlef

Senior Consultant
Bremen

Bei abat kann man sich die Arbeit frei einteilen, eigenverantwortlich arbeiten sowie Ideen einbringen und verwirklichen. Nebenbei ist das „wir“ immer präsent.

Ein Portraitbild von Christina im schwarzen abat T-shirt vor einem grauen Hintergrund.

Christina

Senior Consultant & Developer
Bremen

Ich bin gerne ein Teil der abat Familie: eigenverantwortliches Arbeiten, flexible Arbeitszeitgestaltung, flache Hierarchien, hilfsbereite nette Kollegen, respektvolles Miteinander. Es macht einfach Spaß in einem so tollen Team und Umfeld zu arbeiten.

Portraitbild von Christian im schwarzen abat T-shirt vor einem grauen Hintergrund.

Christian

Entwickler
Bremen

Die abat ist für mich mehr als ein Arbeitgeber. Ich habe jederzeit die Möglichkeit sowohl meine Rolle im Unternehmen als auch die Zusammenarbeit mitzugestalten. Ein stets offenes Ohr für Ideen, kurze Kommunikationswege und Wertschätzung für meine Arbeit geben mir das Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein. Ich fühle mich ermutigt, Entscheidungen selbst zu treffen und habe keine Angst mal einen Fehler zu machen. „Kontrolle ist gut – Vertrauen ist besser“.

Portraitbild von Bianca im grauen abat T-shirt vor einem grauen Hintergrund.

Bianca

Buchhaltung: Konzern- und Einzelabschluss
Bremen

abat – ein Stück Familie!

  • Arbeitstag weitestgehend eigenverantwortlich selbst gestalten können
  • Teamarbeit
  • für persönliche Belange immer ein offenes Ohr

Bianka

Senior Consultant
Bremen

Ich habe schon viele Phasen mit der abat erlebt: Vollzeit als Berater, aufgrund der Kinderbetreuung Teilzeit Inhouse-Projekte remote, Entsendung in die USA zur abatUS und jetzt wieder zurück in Vollzeit als SAP-Beraterin in Deutschland. Egal in welcher Lebenssituation man sich befindet, es wird geguckt, dass man einen gemeinsamen Weg beschreiten kann und das schätze ich sehr.

Ein Portraitbild von Alexander im blauen Poloshirt vor einem grauen Hintergrund.

Alexander

Consultant

Das Vertrauen was abat mir von Anfang an entgegengebracht hat, war neu für mich, kannte ich so nicht, gibt mir ein gutes Gefühl!

Ein Portraitbild von Alina in einem weißen Pullover vor einem grauen Hintergrund.

Alina

Senior Consultant
Bremen

Ich bin zur abat zurückgegangen, weil ich mich hier frei fühle und mich entwickeln kann.
Die Mischung von Flexibilität und Eigenverantwortung gepaart mit einem so hilfsbereiten Team, das einen den Rücken stärkt, macht die abat für mich zu einem top Arbeitgeber.

Portraitbild von Alena Kislaya,in einem Pullover vor einer weißer Wand.

Alena

ISMS Consultant
Bremen

abat ist für mich eine Möglichkeit, interessante Projekte in einer Atmosphäre der Entscheidungsfreiheit und effektiven Zusammenarbeit zu realisieren.

Unsere Auszeichnungen

Top Job Siegel, Arbeitgeber des Jahres 2023
New Work Siegel Arbeitgeber des Jahres 2021