SAP EWM – Lagerverwaltung zentral integriert oder dezentral im Einsatz

Unsere Kunden kommen aktuell mit den verschiedensten Fragestellungen zu uns: Wie ist eine Migration von SAP WM auf SAP EWM reibungslos möglich? Wie können wir die marktüblichen Anforderungen in SAP EWM abbilden und dabei die Anzahl unserer Add-ons reduzieren? Wo können wir in der Lagerlogistik effizienter werden und Kosten einsparen?

Unsere Logistik ist nicht sehr umfangreich und unser Logistikbudget ist begrenzt – gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, SAP EWM einzusetzen? Worin unterscheiden sich eigentlich das dezentrale SAP EWM und das Embedded SAP EWM und worin das SAP EWM Basic und das Advanced – und welches davon ist das richtige für uns?

Stellen Sie sich zukünftigen Aufgaben

Durch die Ankündigung der SAP, das SAP ECC Ende 2027 aus der Wartung und das SAP WM auf SAP S/4HANA unter dem Stock Room Management laufen zu lassen, stehen viele Unternehmen vor der Entscheidung, worauf sie zukünftig setzen sollen. Ein Schritt für die Integration der eigenen Lagerverwaltung in die S/4HANA-Welt der SAP kann die Verwendung des Embedded SAP EWM sein. Im Gegensatz zur bisherigen dezentralen Lagerverwaltung mit SAP EWM stellt die nun ermöglichte zentrale Lösung eine höhere Benutzerfreundlichkeit und eine vereinfachte Architektur bereit. Erstmals wurde ein Embedded SAP EWM mit dem SAP S/4HANA Release 1610 ausgeliefert. Seitdem werden jedem neuen S/4HANA Release weitere SAP EWM-Funktionalitäten hinzugefügt.

Ein minimalistischer Schreibtisch mit Monitor, Pflanze und weißer Lampe.

abat hilft Ihnen dabei, den richtigen Ansatz zu finden

SAP EWM und SAP S/4HANA können zukünftig wie gewohnt getrennt voneinander betrieben werden. SAP S/4HANA bietet nun aber zusätzlich ein Embedded EWM. Hiermit ergeben sich im Vergleich zum SAP WM – dem bis dato einzigen zentralen Lagerverwaltungssystem im SAP – viele neue Anwendungsmöglichkeiten. Schon in der Basic Version bietet Embedded EWM gegenüber dem WM ein Ressourcenmanagement, eine grafische Lagerplatzverwaltung, Ausnahmebehandlung und vieles mehr. Für Unternehmen, die bisher SAP WM eingesetzt haben und nicht den vollen Umfang eines SAP EWM-Systems benötigen, ist ein SAP S/4HANA mit Embedded SAP EWM in der Basic Version somit eine optimale Lösung.

Darüber hinaus bietet SAP im S/4HANA auch ein Embedded SAP EWM in der Advanced Version an. Deren Funktionsumfang entspricht dem des klassischen SAP EWM. Es handelt sich dabei um Optimierungs- und Integrationsfunktionalitäten, wie beispielsweise die Komponenten für das Materialflusssystem (SAP MFS) und das Dock Appoinment Scheduling, aber auch die nahtlose Anbindung an SAP TM. Mit der Advanced Version wird also der komplette Materialfluss abgedeckt, beginnend bei der Fördertechnik und Automatik im Lager, über die Hofsteuerung, bis hin zur gesamten Supply Chain.

Unsere Success Stories

Nutrilo

Lagerverwaltung und Produktionsversorgung mit SAP EWM 9.5
Nutrilo ist Teil der international tätigen PHW-Gruppe und vertreibt seine Produkte in über 65 Ländern. Aufgrund des starken Wachstums entschloss sich Nutrilo 2018 dazu, seine Lagerflächen durch einen Neubau deutlich zu erweitern, das bestehende Altsystem durch SAP EWM abzulösen und auch für die Produktion ein komplett neues System…

zum Projekt

Lagerarbeiter mit Schutzhelm und Warnweste überprüft Daten auf einem Tablet im Lager.

Josera

SAP Solution Manager übernimmt IT-Regie bei Tierfutter- und Lebensmittelhersteller
Was 1941 mit Josera begann, ist heute einer der größten Futtermittelhersteller für Nutz- und Heimtiere in Deutschland - die Erbacher the food family. Starkes Wachstum stellte das Unternehmen vor große Herausforderungen. Geschäftsprozesse wurden verändert, weil Transporte nicht mehr in einer effizienten Reihenfolge…

zum Projekt

Heller Hund sitzt auf einem Grasweg vor einem See, umgeben von Wald und blühender Natur.

Weidmüller

Optimierung der Lagerverwaltung durch Warehouse Reengineering und SAP Implementierung
Kurzinterview zur SAP ERP-Implementierung und Lagerneugestaltung bei Weidmüller Mexiko in Puebla. Herausforderung im Projekt war unter anderem die Unvereinbarkeit des alten Lagerlayouts mit aktuellen SAP-Anforderungen. abat änderte das Lagerlayout für effizientere Prozesse und Transparenz. Wesentliche…

zum Projekt

Frau arbeitet am Laptop in einer Lagerhalle und blickt nachdenklich nach oben.

B.A.U.M. e.V.

Skalierendes CRM-System wird dem Wachstum von B.A.U.M. e.V. gerecht 
Das Netzwerk B.A.U.M. e.V. stand vor großen Herausforderungen: Eine klare Strategie zur Prozessdigitalisierung fehlte, ebenso eine systemkoordinierende Stelle zur Integration unterschiedlichster Gewerke. Dazu war die vorhandene CRM-Lösung nicht mit der neu geschaffenen Plattform des Digitalen B.A.U.M. kompatibel und es gab keine…

zum Projekt

Vier Teammitglieder geben sich lachend High-Fives während eines Meetings am Holztisch.

PFERD

Erfolgreiche S/4HANA Migration am Standort Mexiko
Effektive Kommunikation ist oft entscheidend für den Projekterfolg. Als Familienunternehmen mit über 200-jähriger Tradition hat die Marke PFERD Kommunikation und Vertrauen zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Grundwerte gemacht. Diese Erfolgsgeschichte einer S/4HANA-Migration am Standort Mexiko beschreibt die Herausforderung und erfolgreiche…

zum Projekt

Schleifmaschine bearbeitet Metall und sprüht Funken, Hand mit Schutzhandschuh hält das Werkzeug.

Steinbeis

Spezialist für Recyclingpapier setzt bei der Migration auf SAP Brownfield
Seit Anfang der 2000er Jahre bildet Steinbeis seine Unternehmensprozesse mit einem sehr ausgefeilten und detailliert auf die eigenen Anforderungen abgestimmten SAP ERP ab. Aufgrund des angekündigten Wartungsendes muss das System mittelfristig abgelöst werden. Ein wesentliches Ziel dabei ist, mehr Prozesse als bisher über…

zum Projekt

Baum von unten, mit grünem Blätterdach und kräftigem Stamm, der in den Himmel reicht.

Salzgitter AG

Stahlriese optimiert und automatisiert Vormaterialbeschaffung durch Umstellung auf S/4HANA
2018 startete der Salzgitter Konzern die Umstellung der kompletten ERP-Infrastruktur auf SAP S/4HANA. Im Zuge dieses konzernweiten Transformationsvorhabens sollten in einem eigenen Projekt die Warenwirtschaftsprozesse der Vormaterialbeschaffung aus einer Beteiligungsgesellschaft über alle beteiligten…

zum Projekt

Schmelzendes Metall wird in einen Behälter in einer Metallgießerei gegossen, Funken sprühen.

DESMA

Digitalisierung und Automatisierung für die Schuhindustrie durch S/4HANA Transformation
DESMA unterstützt die Schuhindustrie mit innovativen Produktionslösungen für Industrie 4.0, hochautomatisierten Maschinenparks, exzellentem Know-how sowie umfassendem Support. Kontinuierliche Innovationen gelingen aber nur, wenn das Unternehmen seine internen Prozesse optimiert. Die Abkündigung des Supports für…

zum Projekt

Sportler läuft eine Treppe hinauf, Fokus auf Laufschuhe und Beinbewegung.

Imperial Logistics

Integrierte Lager- und Transportabwicklung mit SAP S/4HANA

Greenfield-Implementierung eines Logistik-Templates im Bereich Chemicals. Imperial Logistics ist Pionier bei der Nutzung von Embedded EWM und TM-Integration im S/4HANA auf Release 1709.

zum Projekt

Blauer Imperial-LKW fährt vor Bergkulisse auf offener Straße unter bewölktem Himmel.

SAS Automotive Systems

e-Accounting erfüllt die Anforderungen der mexikanischen Steuerbehörde

Auch für deutsche Unternehmen mit Sitz in Mexiko gilt: Sie müssen ihr e-Accounting an die gesetzlichen Vorgaben der mexikanischen Steuerbehörde SAT anpassen – und über ihre Finanzkennzahlen informieren.

zum Projekt

Glänzenden Autos mit reflektierender Oberfläche, das Geschwindigkeit durch Lichteffekte zeigt.

Unsere Kunden im Bereich SAP EWM

Unsere SMARTsolution

Drohne fliegt über einen nebelverhangene Berglandschaft bei klarem Himmel.

Inventurlösung mit Drohnen und KI

Ihre Inventur verursacht bei jedem Durchlauf einen hohen Aufwand? Sparen Sie mit unserer Lösung bis zu 90 % gegenüber der manuellen Inventur ein.

mehr erfahren 

Unser Expert*innenwissen

Blog:
©ingimage.com

Wer profitiert vom erweiterten Warenannahme- und Versandprozess?

Das SAP S/4HANA 2020 Release brachte viele Neuerungen mit sich. In seinem Blogbeitrag beschreibt Tobias Tiemann, welche Anspruchsgruppen Vorteile durch die Funktionen des „Advanced Shipping & Receiving“ im S/4HANA 2020 Release erzielen…

mehr

Webinar:

Mit Drohnen und KI zur automatisierten Inventur

Wie lässt sich ein manuell geprägter Vorgang durch KI automatisieren und und welche Einsparpotenziale sind möglich? Dieses Webinar klärt auf… 

mehr

Whitepaper:
Das Cover des abat Whitepapers zu dem Thema: Intelligente Ladungsträger.

Intelligente Ladungsträger

Seinen Ursprung hatte das Internet of Things Ende der 1980er bzw. Anfang der 1990er Jahre mit dem Aufkommen der Radio Frequency Identification (RFID)-Technologie. Insbesondere zur Nachverfolgung und Identifikation von Produkten sollte diese…

mehr

Moderner Arbeitsplatz mit Monitor, Kaffeetassen und Dokumenten in einem Büro mit Stadtblick.
Ein Portraitbild von Vivien im schwarzen abat T-shirt vor einer grauen Wand.

Vivien

Consultant
Bremen

Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.

Ein Portraitfoto von Tim Schlömp im weißen Hemd vor einem grauen Hintergrund.

Tim

Senior SAP-Entwickler
Bremen

Bei abat habe ich dank der großen Projektvielfalt die Möglichkeit, ständig meinen Horizont zu erweitern und so auch kommenden Herausforderungen immer gewappnet zu sein.

Ein Portraitbild von Petra, lächelnd in einem sschwarzen Oberteil vor einer grauen Wand

Petra

Consultant, Vertragsmanagement, Education
Bremen

Was ich an der abat so schätze, ist der respektvolle Umgang miteinander; das Vertrauen, das einem geschenkt wird; die vielen Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und zu wachsen; die wunderbaren Freundschaften, die über die Jahre entstanden sind und natürlich die Freude und Abwechslung an der Arbeit.

Ein Portraitbild von abat Mitarbeiter Lothar vor einem grauen Hintergrund.

Lothar

Senior Consultant
Bremen

Bei abat kann ich meine langjährigen Erfahrungen in der Konzeption von Materialflusssystemen und der Anbindung automatischer Lagersysteme voll einbringen und an jüngere Kollegen*innen weitergeben. abat ist wie eine große Familie, in der man sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt. Hier zu arbeiten, macht mir großen Spaß.

Ein Portraitbild von Lisa, lächelnd in schwarzen T-Shirt vor einer grauen Wand.

Lisa

Consultant
Bremen

Trotz der Professionalität, die die abat AG nach außen an den Tag legt, wurde mir schon während meiner ersten Tage klar, dass das kein Gegensatz zu Spaß, Freundlichkeit und lockerem Umgang der Kollegen untereinander sein muss. Die flachen Hierarchien sorgen dafür, dass ich mich als Praktikantin von Anfang an wohl und wie ein vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt habe.

Der schnelle Link

Schwerpunkte im Bereich Digital Supply Chain:

Das könnte Sie auch interessieren

Informationsmaterial

zum Thema SAP EWM

jetzt PDF herunterladen 

Application Management

mehr erfahren 

SAP S/4HANA Enterprise Management

mehr erfahren 

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen im Bereich SAP EWM

Europa
China
Henrik Lienstromberg
Executive Director
+49 421 430460
Ein Portraitbild von Henrik Lienstromberg, im blauen Anzug vor weißer Wand.

Sie möchten kein abat Expert*innenwissen verpassen?

Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.

Die abat-Broschüre über das Thema SAP S/4HANA - Extensibility Framework.