Intelligente Prozessautomatisierung mit KI

Konkrete Lösungen für reale Herausforderungen

Viele Unternehmen stehen heute unter dem Druck, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen gezielt einzusetzen und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Klassische, manuelle Arbeitsabläufe stoßen dabei schnell an ihre Grenzen – insbesondere in Zeiten zunehmender Digitalisierung und Datenkomplexität. 

Die abat AG bietet praxisnahe Lösungen im Bereich der intelligenten Prozessautomatisierung mit Künstlicher Intelligenz (KI).

Unsere Anwendungsbeispiele zeigen, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von KI und Automatisierungstechnologien nicht nur ihre Produktivität steigern, sondern auch die Qualität und Geschwindigkeit ihrer Abläufe messbar verbessern können. 

Entdecken Sie sechs konkrete Use Cases aus der Praxis – von automatisierter Dokumentenverarbeitung bis hin zur KI-gestützten Inventur. 

Mitarbeiter von abat organisiert digitale Dokumente und Ordnerstruktur auf dem Laptop.

Automatische Dokumentenverarbeitung mit KI und RPA

Das Problem: 
Die manuelle Ablage und Zuordnung von Geschäftsdokumenten im ERP-System kostet Zeit und bindet Fachpersonal. Fehler schleichen sich ein, und der Überblick geht schnell verloren. 

Unsere Lösung: 
Mit KI und RPA automatisieren wir die Erfassung, Prüfung und Zuordnung von Dokumenten – für mehr Effizienz, Genauigkeit und Transparenz.

Chatbot für interne Dokumentation

Das Problem: 
Wissen ist da – aber oft schwer auffindbar. Lange Suchzeiten und fragmentierte Informationsquellen behindern produktives Arbeiten und verzögern Entscheidungen. 

Unsere Lösung: 
Ein KI-gestützter Chatbot liefert in Sekundenschnelle relevante Antworten aus Ihren internen Datenbeständen – sicher, verständlich und jederzeit verfügbar.

Mitarbeiter von abat arbeitet am Laptop mit AI-Chatbot-Oberfläche für digitale Prozesse.
Hand mit Lupe vergrößert digitales Dokument mit Häkchen zur Qualitätssicherung bei abat.

Dokumentenprüfung mit KI Agents

Das Problem: 
Verträge und Zertifikate müssen regelmäßig geprüft und verglichen werden – ein zeitintensiver, fehleranfälliger Prozess, der Ressourcen blockiert. 

Unsere Lösung: 
Unsere KI-Agenten übernehmen den Vergleich von Dokumenten automatisiert, heben relevante Änderungen hervor und erleichtern so Kontrolle und Pflege

Forecasting mit KI

Das Problem: 
Verlässliche Prognosen sind essenziell – doch traditionelle Forecasting-Methoden geraten bei dynamischen Märkten schnell an ihre Grenzen. 

Unsere Lösung: 
KI-basierte Modelle analysieren umfangreiche Datenquellen und liefern belastbare Vorhersagen, die flexibel auf Veränderungen reagieren.

Mitarbeiterin von abat analysiert Geschäftsdaten auf Monitoren mit interaktiven Dashboards.
Person fährt Gabelstapler im Hochregallager mit strukturierter Lagerlogistik.

KI im Wareneingang

Das Problem: 
Zähl- und Prüfprozesse beim Wareneingang sind fehleranfällig, langsam und häufig personell überlastet – mit Auswirkungen auf Lager und Produktion. 

Unsere Lösung: 
Mittels KI und Bildverarbeitung automatisieren wir die Erkennung und Prüfung eingehender Waren – in Echtzeit und systemintegriert.

Automatisierte Inventur mit KI

Das Problem: 
Klassische Inventuren sind aufwendig, teuer und bergen hohe Fehlerquoten – besonders bei Außenlagern oder großen Flächen. 

Unsere Lösung: 
Mit autonomen Drohnenflügen und KI-gestützter Objekterkennung wird die Inventur schnell, sicher und präzise – mit minimalem Personalaufwand.

Luftaufnahme eines Lagerplatzes mit gestapelten Paletten und einem Gabelstapler in Bewegung.

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen im Bereich KI

Europa
China
Henrik Lienstromberg
Executive Director
+49 421 430460
Ein Portraitbild von Henrik Lienstromberg, im blauen Anzug vor weißer Wand.