Organizational Change Management (OCM) – Veränderung als Chance

Mensch und Technologie vereinen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Wandel

Warum scheitern so viele IT-Projekte? Weil Technik allein nicht ausreicht. Eine erfolgreiche SAP S/4HANA-Transformation erfordert mehr als nur technische Expertise – sie braucht vor allem die richtige Unterstützung für die Menschen, die mit der neuen Lösung arbeiten werden. Was passiert, wenn Change Management ignoriert wird? Ohne die aktive Einbindung und Vorbereitung Ihrer Mitarbeitenden wird die beste Technologie nicht ihr volles Potenzial entfalten. Die SMARTsolution OCM hilft Ihnen, den Wandel nicht nur technisch, sondern auch menschlich erfolgreich zu gestalten.

Was bringt OCM?

  • Aufbau des Workstreams „Solution Adoption“ nach der Projektmethodik SAP Activate, für schnelle, effiziente und risikominimierte SAP-Projekte
  • Voraussetzungen schaffen, um von einem integrierten Change Management zu profitieren:
    • Absicherung der Projektlaufzeit durch die Reduzierung von Widerständen und Konflikten
    • Geringere Schulungskosten durch klar kommunizierte Veränderungen sowie Mehrwerte durch zielgerichtete Einbindung der Mitarbeitenden.
    • Höhere Produktivität durch schnellere Akzeptanz der neuen Lösung
    • Senkung der Projektkosten durch weniger Fehler und Nacharbeiten

Die abat Gruppe zählt zu den führenden SAP-Dienstleistern in Deutschland. 

Mit unserer abat SMARTsolution Organizational Change Management (OCM) bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Paket, das einen der wegweisenden Grundsteine für Ihr erfolgreiches SAP-Projekt legt. Wir unterstützen Sie dabei, den Change-Prozess zu starten, die Grundlagen für eine hohe Akzeptanz der neuen SAP-Lösung zu schaffen und Weichen für den langfristigen Erfolg zu stellen.

So gehen wir vor:

  • Bereitstellung zertifizierter Change Manager
  • Identifikation und Bewertung relevanter Stakeholder und ihres Einflusses
  • Erste Einschätzung der Change-Auswirkung und Empfehlung von Maßnahmen
  • Entwicklung einer klaren Kommunikationsstrategie
  • Erstellung einer individuellen Roadmap für Ihren Change-Prozess

 

Diese Ergebnisse liefern wir:

  • Stakeholder-Analyse
  • Initiale Change-Impact-Analyse
  • Change Roadmap & Change Story
  • Kick-off „Solution Adoption“ nach SAP Activate

 

Schon ab Festpreis 15.000 €

Ihre Zusammenfassung zum Download

SMARTsolution Organizational Change Management

jetzt herunterladen 

FAQ OCM

OCM schafft die Voraussetzungen für eine schnelle, effiziente und risikominimierte SAP S/4HANA-Transformation, indem es Widerstände reduziert, Akzeptanz fördert, Schulungsaufwände senkt und so die Projektlaufzeit absichert, die Produktivität steigert und die Gesamtkosten reduziert.

Der Workstream Solution Adoption in SAP Activate fokussiert sich darauf, die AnwenderInnen frühzeitig und systematisch auf die neue SAP-Lösung vorzubereiten – durch Change Management, Kommunikation, Schulung und organisatorische Maßnahmen. Ziel ist es, eine hohe Benutzerakzeptanz und einen reibungslosen Übergang in den produktiven Betrieb sicherzustellen.

Ohne OCMM scheitert der Wandel oft nicht an der Technik, sondern daran, dass die Mitarbeitenden unvorbereitet, unbeteiligt und überfordert zurückgelassen werden.

Im Rahmen der SMARTSolution wird zu Beginn der Workstream „Solution Adoption“ nach der SAP Activate Methodik etabliert. Darauf aufbauend werden der Change-Prozess zielgerichtet gesteuert, Widerstände abgebaut, die Akzeptanz gefördert und die reibungslose Integration der neuen Lösung in die Organisation sichergestellt.

Ein gut durchgeführtes Change Management sorgt nicht nur für eine reibungslose Einführung neuer Technologien wie SAP S/4HANA, sondern bringt auch langfristige Vorteile für das Unternehmen. Dazu gehören eine nachhaltige Steigerung der Mitarbeitermotivation, eine verbesserte Anpassungsfähigkeit an zukünftige Veränderungen, eine höhere Mitarbeiterbindung und eine gesteigerte Produktivität. Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Unternehmenskultur kontinuierlich zu stärken, Widerstände gegenüber weiteren Veränderungen zu reduzieren und langfristig eine positive Wirkung auf die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erzielen.

Unsere Success Stories

Nutrilo

Lagerverwaltung und Produktionsversorgung mit SAP EWM 9.5
Nutrilo ist Teil der international tätigen PHW-Gruppe und vertreibt seine Produkte in über 65 Ländern. Aufgrund des starken Wachstums entschloss sich Nutrilo 2018 dazu, seine Lagerflächen durch einen Neubau deutlich zu erweitern, das bestehende Altsystem durch SAP EWM abzulösen und auch für die Produktion ein komplett neues System…

zum Projekt

Lagerarbeiter mit Schutzhelm und Warnweste überprüft Daten auf einem Tablet im Lager.

Josera

SAP Solution Manager übernimmt IT-Regie bei Tierfutter- und Lebensmittelhersteller
Was 1941 mit Josera begann, ist heute einer der größten Futtermittelhersteller für Nutz- und Heimtiere in Deutschland - die Erbacher the food family. Starkes Wachstum stellte das Unternehmen vor große Herausforderungen. Geschäftsprozesse wurden verändert, weil Transporte nicht mehr in einer effizienten Reihenfolge…

zum Projekt

Heller Hund sitzt auf einem Grasweg vor einem See, umgeben von Wald und blühender Natur.

Weidmüller

Optimierung der Lagerverwaltung durch Warehouse Reengineering und SAP Implementierung
Kurzinterview zur SAP ERP-Implementierung und Lagerneugestaltung bei Weidmüller Mexiko in Puebla. Herausforderung im Projekt war unter anderem die Unvereinbarkeit des alten Lagerlayouts mit aktuellen SAP-Anforderungen. abat änderte das Lagerlayout für effizientere Prozesse und Transparenz. Wesentliche…

zum Projekt

Frau arbeitet am Laptop in einer Lagerhalle und blickt nachdenklich nach oben.

B.A.U.M. e.V.

Skalierendes CRM-System wird dem Wachstum von B.A.U.M. e.V. gerecht 
Das Netzwerk B.A.U.M. e.V. stand vor großen Herausforderungen: Eine klare Strategie zur Prozessdigitalisierung fehlte, ebenso eine systemkoordinierende Stelle zur Integration unterschiedlichster Gewerke. Dazu war die vorhandene CRM-Lösung nicht mit der neu geschaffenen Plattform des Digitalen B.A.U.M. kompatibel und es gab keine…

zum Projekt

Vier Teammitglieder geben sich lachend High-Fives während eines Meetings am Holztisch.

PFERD

Erfolgreiche S/4HANA Migration am Standort Mexiko
Effektive Kommunikation ist oft entscheidend für den Projekterfolg. Als Familienunternehmen mit über 200-jähriger Tradition hat die Marke PFERD Kommunikation und Vertrauen zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Grundwerte gemacht. Diese Erfolgsgeschichte einer S/4HANA-Migration am Standort Mexiko beschreibt die Herausforderung und erfolgreiche…

zum Projekt

Schleifmaschine bearbeitet Metall und sprüht Funken, Hand mit Schutzhandschuh hält das Werkzeug.

Steinbeis

Spezialist für Recyclingpapier setzt bei der Migration auf SAP Brownfield
Seit Anfang der 2000er Jahre bildet Steinbeis seine Unternehmensprozesse mit einem sehr ausgefeilten und detailliert auf die eigenen Anforderungen abgestimmten SAP ERP ab. Aufgrund des angekündigten Wartungsendes muss das System mittelfristig abgelöst werden. Ein wesentliches Ziel dabei ist, mehr Prozesse als bisher über…

zum Projekt

Baum von unten, mit grünem Blätterdach und kräftigem Stamm, der in den Himmel reicht.

Salzgitter AG

Stahlriese optimiert und automatisiert Vormaterialbeschaffung durch Umstellung auf S/4HANA
2018 startete der Salzgitter Konzern die Umstellung der kompletten ERP-Infrastruktur auf SAP S/4HANA. Im Zuge dieses konzernweiten Transformationsvorhabens sollten in einem eigenen Projekt die Warenwirtschaftsprozesse der Vormaterialbeschaffung aus einer Beteiligungsgesellschaft über alle beteiligten…

zum Projekt

Schmelzendes Metall wird in einen Behälter in einer Metallgießerei gegossen, Funken sprühen.

DESMA

Digitalisierung und Automatisierung für die Schuhindustrie durch S/4HANA Transformation
DESMA unterstützt die Schuhindustrie mit innovativen Produktionslösungen für Industrie 4.0, hochautomatisierten Maschinenparks, exzellentem Know-how sowie umfassendem Support. Kontinuierliche Innovationen gelingen aber nur, wenn das Unternehmen seine internen Prozesse optimiert. Die Abkündigung des Supports für…

zum Projekt

Sportler läuft eine Treppe hinauf, Fokus auf Laufschuhe und Beinbewegung.

Imperial Logistics

Integrierte Lager- und Transportabwicklung mit SAP S/4HANA

Greenfield-Implementierung eines Logistik-Templates im Bereich Chemicals. Imperial Logistics ist Pionier bei der Nutzung von Embedded EWM und TM-Integration im S/4HANA auf Release 1709.

zum Projekt

Blauer Imperial-LKW fährt vor Bergkulisse auf offener Straße unter bewölktem Himmel.

SAS Automotive Systems

e-Accounting erfüllt die Anforderungen der mexikanischen Steuerbehörde

Auch für deutsche Unternehmen mit Sitz in Mexiko gilt: Sie müssen ihr e-Accounting an die gesetzlichen Vorgaben der mexikanischen Steuerbehörde SAT anpassen – und über ihre Finanzkennzahlen informieren.

zum Projekt

Glänzenden Autos mit reflektierender Oberfläche, das Geschwindigkeit durch Lichteffekte zeigt.

Unsere Kunden im Bereich consult

Unser Expert*innenwissen

Blog:
Mitarbeiter von abat bearbeitet digitale Rechnung am Laptop an modernem Büroarbeitsplatz.

Der abat E-Invoicing Monitor – die smarte Alternative zu SAP DRC

Elektronische Rechnungen werden für Unternehmen zur Pflicht – doch SAP DRC ist nicht die einzige Lösung. Mit dem abat E-Invoicing Cockpit steht eine kostengünstige und standardnahe Alternative zur Verfügung. Ohne laufende Lizenzkosten, einfach per…

mehr

Webinar:

Die Pflicht zur E-Rechnung kommt – wir bereiten Sie vor!

Ab 01.01.2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen können, und ab 2027 wird auch der Versand schrittweise verpflichtend. SAP bietet mit SAP Document and Reporting Compliance die passende Unterstützung. Im InsightTalk am 27.…

mehr

Whitepaper:
Cover des abat Whitepapers: SAP Analytics Cloud und SAP S/4HANA Embedded Analytics.

Whitepaper: SAP Analytics Cloud und SAP S/4HANA Embedded Analytics

Zwei mächtige Werkzeuge, zwei unterschiedliche Wege zur Erkenntnis: SAP S/4HANA Embedded Analytics bietet blitzschnelle Einblicke direkt im ERP-System, ideal für operative Entscheidungen im Tagesgeschäft. Die SAP Analytics Cloud überzeugt hingegen…

mehr

Moderner Arbeitsplatz mit Monitor, Kaffeetassen und Dokumenten in einem Büro mit Stadtblick.
Ein Portraitbild von Vivien im schwarzen abat T-shirt vor einer grauen Wand.

Vivien

Consultant
Bremen

Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.

Ein Portraitfoto von Tim Schlömp im weißen Hemd vor einem grauen Hintergrund.

Tim

Senior SAP-Entwickler
Bremen

Bei abat habe ich dank der großen Projektvielfalt die Möglichkeit, ständig meinen Horizont zu erweitern und so auch kommenden Herausforderungen immer gewappnet zu sein.

Ein Portraitbild von Petra, lächelnd in einem sschwarzen Oberteil vor einer grauen Wand

Petra

Consultant, Vertragsmanagement, Education
Bremen

Was ich an der abat so schätze, ist der respektvolle Umgang miteinander; das Vertrauen, das einem geschenkt wird; die vielen Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und zu wachsen; die wunderbaren Freundschaften, die über die Jahre entstanden sind und natürlich die Freude und Abwechslung an der Arbeit.

Ein Portraitbild von abat Mitarbeiter Lothar vor einem grauen Hintergrund.

Lothar

Senior Consultant
Bremen

Bei abat kann ich meine langjährigen Erfahrungen in der Konzeption von Materialflusssystemen und der Anbindung automatischer Lagersysteme voll einbringen und an jüngere Kollegen*innen weitergeben. abat ist wie eine große Familie, in der man sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt. Hier zu arbeiten, macht mir großen Spaß.

Ein Portraitbild von Lisa, lächelnd in schwarzen T-Shirt vor einer grauen Wand.

Lisa

Consultant
Bremen

Trotz der Professionalität, die die abat AG nach außen an den Tag legt, wurde mir schon während meiner ersten Tage klar, dass das kein Gegensatz zu Spaß, Freundlichkeit und lockerem Umgang der Kollegen untereinander sein muss. Die flachen Hierarchien sorgen dafür, dass ich mich als Praktikantin von Anfang an wohl und wie ein vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt habe.

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen im Bereich OCM

Europa
China
Henrik Lienstromberg
Executive Director
+49 421 430460
Ein Portraitbild von Henrik Lienstromberg, im blauen Anzug vor weißer Wand.