Aktuelles von abat

SAP PI/PO ablösen: Whitepaper-Guide zur SAP Integration Suite

Das Support-Ende von SAP PI/PO naht – doch wer jetzt handelt, gewinnt. Dieses Whitepaper zeigt, wie Sie Ihre Integrationsarchitektur mit der SAP Integration Suite fit für Cloud-, API- und Event-getriebene Szenarien machen. Erfahren Sie, welche Stolperfallen in Migrationen lauern, warum die Edge Integration Cell Hybrid-Power bietet und wie Best-Practice-Wellen Ihr Projekt sicher ans Ziel führen. Nutzen Sie die Chance, Integration vom Kostentreiber zum Innovationsturbo zu wandeln!

mehr erfahren

Person mit Smartphone vergibt fünf Sterne Bewertung für digitalen Service von abat.

SAP Customer Experience: Kundenbeziehungen erfolgreich digital gestalten

Fragmentierte Kundenbeziehungen stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen – doch isolierte Systeme sind nicht die einzige Realität. Mit SAP Customer Experience (CX) steht eine integrierte Cloud-Lösung zur Verfügung, die alle Touchpoints intelligent vernetzt. Von Sales Cloud über Service Cloud bis hin zu Field Service Management – personalisierte Kundenerlebnisse über alle Kanäle hinweg. Ideal für Unternehmen, die ihre Customer Journey ganzheitlich optimieren möchten. 

mehr erfahren

Drei Menschen unterhalten sich 21:59 Minuten lang in Folge 9.2 des SAP-X-Plain Podcast.

SAP ILM – Mehr als Archivierung

Was passiert mit Daten, wenn sie das Archiv erreichen? In Teil 2 der aktuellen Podcastfolge von SAP X-Plain geht es um Information Lifecycle Management (ILM) – die Antwort auf neue Compliance-Anforderungen wie DSGVO und Co. Wie Unternehmen mit ILM ihre Altsysteme stilllegen, personenbezogene Daten sperren und archivierte Inhalte regelbasiert löschen können – erklärt von zwei Experten aus der Praxis. Jetzt reinhören!

mehr erfahren

Drei Menschen unterhalten sich 42:06 Minuten lang in Folge 9.1 des SAP-X-Plain Podcast.

Archivierung

In Folge 9 von SAP X-Plain geht es um ein Thema, das selten Schlagzeilen macht – aber in keinem Unternehmen fehlen darf: Datenarchivierung. Gemeinsam mit den Gründern von Archive Experts beleuchten wir die Grundlagen, Herausforderungen und Chancen der SAP-Archivierung. Warum es nicht ums Löschen, sondern ums gezielte Bewahren geht, wie sich Compliance und Performance sinnvoll vereinen lassen – und warum gute Archivierung echte Teamar-beit zwischen IT und Fachbereich ist. Jetzt reinhören!

mehr erfahren

Zwei Menschen unterhalten sich 27:00 Minuten lang in Folge 70 des ISMS-X-Plain Podcast.

Mit Sicherheitsvorfällen umgehen...

Der Umgang mit Sicherheitsvorfällen im Unternehmen ist für ein ISMS ein zentraler Bestandteil.
Welche Punkte hierbei besonders zu beachten sind stellen Saskia und Alex auf einer Bahnreise dar.

mehr erfahren

Mitarbeiter von abat bearbeitet digitale Rechnung am Laptop an modernem Büroarbeitsplatz.

Der abat E-Invoicing Monitor – die smarte Alternative zu SAP DRC

Elektronische Rechnungen werden für Unternehmen zur Pflicht – doch SAP DRC ist nicht die einzige Lösung. Mit dem abat E-Invoicing Cockpit steht eine kostengünstige und standardnahe Alternative zur Verfügung. Ohne laufende Lizenzkosten, einfach per E-Mail und schnell implementiert – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen. 

mehr erfahren

Drei Menschen unterhalten sich 23:42 Minuten lang über SAP AI in Folge 8 des SAP-X-Plain Podcast.

SAP AI

In der neuen Podcast-Folge dreht sich alles um den SAP Document Information Extraction Service. Hans, Marcel und René zeigen, wie unstrukturierte Daten aus PDFs, Word- oder XML-Dateien automatisch in verwertbare Informationen umgewandelt werden – schneller, effizienter und intelligenter als klassische OCR. Mit Live-Demo, Tipps zur Integration und spannenden Einblicken in die SAP Business Technology Platform. Jetzt reinhören!

mehr erfahren

Cover des abat Whitepapers: SAP Analytics Cloud und SAP S/4HANA Embedded Analytics.

Whitepaper: SAP Analytics Cloud und SAP S/4HANA Embedded Analytics

Zwei mächtige Werkzeuge, zwei unterschiedliche Wege zur Erkenntnis: SAP S/4HANA Embedded Analytics bietet blitzschnelle Einblicke direkt im ERP-System, ideal für operative Entscheidungen im Tagesgeschäft. Die SAP Analytics Cloud überzeugt hingegen mit umfassender Datenintegration, modernen Analysefunktionen wie Predictive Analytics und ist perfekt für abteilungsübergreifende Auswertungen. Das Whitepaper zeigt, wie Unternehmen beide Lösungen strategisch einsetzen können.

mehr erfahren

new@abat Mai 2025

Diesen Monat ist unser Team weitergewachsen! 💪

Begrüßt unsere neuen Kolleg*innen: 

Arnold, Maria, Nele
Talea, Marcel, Deborah
Hla, Markus-soll-singen, Sandra, Pavel

Während unserer Willkommensveranstaltung new@abat ist volles Programm angesagt. Das Ziel? Unseren neuen Kolleg*innen den Start bei abat so angenehm wie möglich zu machen.

Wir freuen uns sehr, dass Ihr nun Teil des #teamabat seid. Auf eine gemeinsame und erfolgreiche Zeit! 🎉

mehr erfahren

Ein KI-Agent von abat arbeitet mit einem Dashboard an digitalen Lösungen und Strategien im Büro.

Agentic Automation – Die nächste Evolution der Prozessautomatisierung

Agentic Automation revolutioniert die Prozessautomatisierung: Autonome KI-Agenten verstehen Aufgaben in natürlicher Sprache, treffen komplexe Entscheidungen und optimieren Geschäftsprozesse eigenständig. Erfahren Sie, wie Unternehmen von dieser nächsten Evolutionsstufe profitieren und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind! 

mehr erfahren

Zwei Menschen unterhalten sich 34:17 Minuten lang in Folge 69 des ISMS-X-Plain Podcast.

Informationssicherheit in den Personalprozessen gemäß ISO27001 & TISAX®

In dieser Folge geht es im Wesentlichen um die „Personenbezogenen Maßnahmen“ aus dem Anhang der ISO27001 (A.6.1-A.6.8) und die verwandten Themen im TISAX® bzw. VDA/ISA (Control 2.1.1-2.1.3.)

 

mehr erfahren

Wolke mit Schriftzug SAP Business Data Cloud und umgebenden binären Datensymbolen.

SAP Business Data Cloud: Die neue Ära der Datenintegration und KI-gestützten Analyse

Die SAP Business Data Cloud revolutioniert die Datennutzung in Unternehmen. Durch die Partnerschaft mit Databricks vereint diese SaaS-Lösung SAP-Daten nahtlos mit Drittanbieter-Daten und schafft eine Plattform für KI-gestützte Analysen. Erfahren Sie, wie diese Integration Datensilos abbaut, fortschrittliche Analysefunktionen bereitstellt und Unternehmen hilft, den vollen Wert ihrer Daten zu erschließen – für fundierte Entscheidungen in einer datengetriebenen Welt. 

mehr erfahren

Visualisierung von intelligenter Automatisierung mit KI, RPA, Kettensymbol als Verbindungselement.

Intelligent Automation – Wenn RPA und KI zusammenfinden

In der dritten Folge unserer Blogreihe tauchen wir in die Welt der Intelligent Automation ein. Erfahren Sie, wie die Kombination aus Robotic Process Automation (RPA) und Künstlicher Intelligenz (KI) Unternehmen dabei unterstützt, unstrukturierte Daten zu verarbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dieser Technologie auf.

mehr erfahren

Zwei Menschen unterhalten sich 21:41 Minuten lang in Folge 7 des SAP-X-Plain Podcast.

Die Zukunft von SAP ist datengetrieben – und die Business Data Cloud ist der Motor.

In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Marcel und Denis über die spannendsten Neuerungen rund um die SAP Business Data Cloud. Warum sie ein Gamechanger für Reporting und Datenanalyse ist, was SAP Joule und Inside Apps damit zu tun haben – und warum Public Viewing im Büro eine echt gute Idee sein könnte.

mehr erfahren

Mitarbeiter von abat lehnt sich entspannt im Büro zurück, vor Bildschirm mit Binärcode.

Wie funktionieren RPA-Bots im echten Unternehmensalltag?

Wir zeigen konkrete Beispiele, wie klassische RPA-Lösungen Prozesse automatisieren, Fehler reduzieren und Zeit sparen – vom Vertrieb bis ins HR. Plus: Best Practices für den erfolgreichen Einstieg in die Automatisierung. Lernen Sie aus echten Projekten, was wirklich funktioniert. 

mehr erfahren

Zwei Menschen unterhalten sich 55:19 Minuten lang in Folge 68 des ISMS-X-Plain Podcast.

BCM im Krankenhaus

Cyberangriffe auf Krankenhäuser nehmen zu. Einrichtungen sind gut beraten, sich schon in stabilen Zeiten auf mögliche Krisenszenarien vorzubereiten. Zwei Experten aus dem Gesundheitssektor tauschen sich aus.

mehr erfahren

Das Team der Projektgruppe GENIUS auf der Treppe im Büro bei der Vorstellung der Projektgruppe.

KI trifft Praxis – Vorstellung der Projektgruppe GENIUS bei abat

Am 27. März 2025 drehte sich bei abat alles um die Frage, wie generative KI sinnvoll in Unternehmensprozesse eingebunden werden kann. m Rahmen einer Abschlussveranstaltung stellte die Projektgruppe GENIUS (Generative KI in unternehmensspezfischen Anwendungen) der Universität Oldenburg, bestehend aus neun Studierenden der Masterstudiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik, ihre Ergebnisse vor – und zeigte eindrucksvoll, wie aus theoretischem Wissen praxisnahe Innovation wird.

Ziel des…

mehr erfahren

Laptop mit Roboterarm- und Zahnräder-Grafik auf Schreibtisch mit Tasse und Buch.

Alles, was Sie über Robotic Process Automation (RPA) wissen müssen

Manuelle Prozesse bremsen Ihr Unternehmen aus? Robotic Process Automation (RPA) schafft Abhilfe: wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Fehler reduzieren, Skalierbarkeit erhöhen – ohne aufwendige Systemanpassungen. Branchenübergreifend steigern Unternehmen so ihre Effizienz und entlasten Fachkräfte. Jetzt mehr über den praktischen Einsatz von RPA erfahren! 

mehr erfahren

Person im Büro arbeitet am Computer mit SAP Signavio zur Prozessoptimierung.

Conformance Check mit SAP Signavio: Prozessabweichungen erkennen und optimieren

Laufen Ihre Geschäftsprozesse wirklich wie geplant? Der Conformance Check deckt Abweichungen zwischen IST- und SOLL-Prozessen auf, identifiziert Engpässe und liefert wertvolle Optimierungspotenziale. Erfahren Sie, wie SAP Signavio Process Intelligence Ihnen hilft, Prozesse transparenter, effizienter und regelkonform zu gestalten. Jetzt mehr lesen! 

mehr erfahren

Zwei Menschen unterhalten sich 22:48 Minuten lang in Folge 6.3 des SAP-X-Plain Podcast.

SAP S/4HANA Migrationsstrategien Greenfield und Bluefield

Greenfield oder Bluefield – welche Migrationsstrategie führt dein Unternehmen erfolgreich zu SAP S/4HANA? Während Greenfield einen kompletten Neustart bedeutet, erlaubt Bluefield eine gezielte Übernahme bewährter Prozesse. In dieser Episode erfährst du, welche Methode sich wann lohnt und wie du den Wechsel optimal gestaltest.

mehr erfahren