Was macht ein*e SAP-Entwickler*in?

SAP-Entwickler*innen genießen eine hohe Nachfrage auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Allein auf Stepstone, eine der meistbesuchten Jobplattformen in Deutschland, finden sich über 1.000 Stellenangebote von Unternehmen, und täglich gesellen sich Dutzende neue hinzu. Dieser Artikel widmet sich einem der begehrtesten IT-Berufe, indem er die Aufgaben eines SAP-Entwicklers/einer SAP-Entwicklerin erläutert.

Du erfährst, wie man SAP-Entwickler*in wird, welche Programmiersprachen für diese Tätigkeit relevant sind und welche Chancen sich für SAP-Entwickler*innen bei abat bieten. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen:

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Als SAP-Entwickler*in übernimmst du eine zentrale Rolle in der Planung, Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderten Softwarelösungen auf Basis von SAP-Technologien. Deine Aufgaben erstrecken sich über verschiedene Bereiche, um sicherzustellen, dass die SAP-Produkte eines Unternehmens reibungslos funktionieren und den Geschäftsanforderungen entsprechen. Hier ist eine Übersicht der möglichen Aufgaben:

 

  • Anforderungsanalyse und Lösungsdesign 
    Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit als SAP-Entwickler*in ist die enge Zusammenarbeit mit den Fachexpert*innen des Unternehmens. Du bist dafür verantwortlich, die Geschäftsanforderungen zu verstehen und zu analysieren, um passende Lösungen zu entwerfen. Dies erfordert die Fähigkeit, technische Konzepte in verständliche Sprache für nicht-technische Stakeholder zu übersetzen. 
  • Entwicklung von SAP-Anwendungen 
    Die Kernkompetenz eines SAP-Entwicklers/einer SAP-Entwicklerin liegt in der Programmierung von SAP-Anwendungen. Dies umfasst die Entwicklung von benutzerdefinierten Funktionen, Schnittstellen, Reports, Formularen und anderen Elementen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Hier kommt die Beherrschung von Programmiersprachen wie ABAP oder SAP UI5 / SAP Fiori ins Spiel.
  • Systemintegration
    Ein Großteil der Geschäftsprozesse erfordert eine nahtlose Integration verschiedener Systeme. Als SAP-Entwickler*in bist du verantwortlich für die Entwicklung von Schnittstellen und Integrationslösungen, die den reibungslosen Datenaustausch zwischen SAP-Systemen und anderen Anwendungen ermöglichen.
  • Fehlerbehebung und Optimierung
    In der Welt der Softwareentwicklung ist Fehlerbehebung eine unvermeidliche Aufgabe. Als SAP-Entwickler*in analysierst du Fehler und Störungen im System, identifizierst deren Ursachen und entwickelst Lösungen, um die Systemleistung und Stabilität zu optimieren.
  • Upgrades und Aktualisierungen
    SAP-Systeme entwickeln sich kontinuierlich weiter, und es ist deine Aufgabe als Entwickler*in, diese Veränderungen zu berücksichtigen. Du wirst mit neuen Versionen, Funktionen und Technologien vertraut gemacht und musst sicherstellen, dass bestehende Anwendungen den aktuellen Anforderungen entsprechen.
  • Dokumentationen
    Deine Arbeit als SAP-Entwickler*in endet nicht mit der Implementierung. Du erstellst detaillierte Dokumentationen, die anderen Teammitgliedern oder Endnutzer*innen helfen, die entwickelten Lösungen zu verstehen und zu nutzen.

Wie werde ich SAP-Entwickler*in? Die Voraussetzungen

Bevor du den Weg als SAP-Entwickler*in einschlägst, ist es wichtig, bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Es ist nicht notwendig alle folgenden Voraussetzungen zu erfüllen, um im Bereich SAP-Entwicklung starten zu können.
 

Bildung im IT-Bereich

Der Grundstein für eine Karriere als SAP-Entwickler*in ist eine fundierte Bildung im IT-Bereich. Ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung bietet das notwendige Verständnis für Softwareentwicklung und technische Konzepte.

Interesse an SAP

Ein Grundinteresse an SAP-Systemen und -Technologien ist unerlässlich. Je mehr du über die Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten von SAP weißt, desto besser kannst du maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.

Programmierkenntnisse
Die Fähigkeit, zu programmieren, ist der Kern der SAP-Entwicklung. Du solltest dich in mindestens einer Programmiersprache auskennen, vorzugsweise in ABAP, der primären Sprache für SAP-Entwicklung oder SAP UI5 / SAP Fiori. Einsteiger*innen, die keine Kenntnisse in SAP-spezifischen Programmiersprachen haben, können dennoch SAP-Entwickler*in werden, indem sie Programmierkenntnisse in anderen Sprachen wie Java oder C++ beherrschen.

Problemlösungskompetenz

SAP-Entwicklung dreht sich um das Lösen komplexer Probleme. Eine analytische Denkweise und die Fähigkeit, logische Lösungsansätze zu entwickeln, sind daher von großer Bedeutung. 

Schritte zum Erfolg als SAP-Entwickler*in

Sowie du die Voraussetzungen erfüllt hast, könntest du die folgenden Schritte unternehmen, um deine Karriere als SAP-Entwickler*in zu starten. Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle aufgeführten Schritte zwingend notwendig sind, um SAP-Entwickler*in zu werden. Vielmehr dienen sie als Orientierungspunkte, die zeigen, wo du deinen Weg beginnen könntest.

 

  • Vertiefe deine Programmierkenntnisse 
    Verfeinere deine Programmierfähigkeiten in SAP-spezifischen Sprachen wie ABAP. Nutze Online-Ressourcen, Tutorials und Übungsprojekte, um dein Können zu verbessern. 
  • Eigne dir SAP-Wissen an
    Erweitere dein Wissen über SAP-Systeme, -Module sowie -Technologien und verstehe, wie SAP in verschiedenen Geschäftsbereichen eingesetzt wird.
  • Praktische Erfahrung sammeln
    Gewinne praktische Erfahrung, indem du in Praktika, Werkstudentenstellen oder eigenen Projekten arbeitest. Die praktische Anwendung deiner Kenntnisse ist der Schlüssel zum Verständnis der realen Anwendungsfälle.
  • Erwäge SAP-Zertifizierungen
    SAP bietet Zertifizierungen an, die deine Fachkenntnisse offiziell bestätigen. Betrachte Zertifikate wie "SAP Certified Development Associate" als Möglichkeit, deine Kompetenz zu untermauern.
  • Bleibe auf dem Laufenden
    Die IT-Branche entwickelt sich ständig weiter. Halte dich über neue Entwicklungen, Technologien und Best Practices auf dem Laufenden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Baue ein Netzwerk auf
    Vernetze dich mit anderen SAP-Entwickler*innen und Fachleuten. Besuche Konferenzen, Meet-ups und Online-Communitys, um von anderen zu lernen und berufliche Kontakte zu knüpfen.
  • Bewerbung und Karriereplanung
    Bewerbe dich auf Positionen als SAP-Entwickler*in. Betone in deinen Bewerbungsunterlagen deine Bildung, praktische Erfahrung und mögliche Zertifizierungen.
  • Kontinuierliche Weiterbildung
    Die SAP-Technologie ist ständig im Wandel. Sei bereit, neue Technologien und Trends zu erlernen, um relevant zu bleiben und dich beruflich weiterzuentwickeln.

Ein*e SAP-Entwickler*in zu werden erfordert Engagement, Lernbereitschaft und eine klare berufliche Zielsetzung. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer gezielten Herangehensweise kannst du dich auf eine spannende und erfüllende Karriere in der SAP-Entwicklung vorbereiten.

Welche Programmiersprachen sollte ein*e SAP-Entwickler*in beherrschen?

Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sind fundierte Kenntnisse in bestimmten Programmiersprachen von entscheidender Bedeutung.
 

  • ABAP (Advanced Business Application Programming):
    ABAP ist die primäre Programmiersprache für die Entwicklung von SAP-Anwendungen. SAP-Entwickler*innen sollten ABAP beherrschen, da sie damit benutzerdefinierte Funktionen, Reports, Formulare und Schnittstellen erstellen können, die den individuellen Anforderungen eines Unternehmens gerecht werden.
  • JavaScript:
    JavaScript ist für Frontend-Entwicklung von großer Bedeutung. Als SAP-Entwickler*in könntest du mit SAP Fiori arbeiten, der Benutzeroberfläche von SAP , die JavaScript für die Interaktion mit Benutzern verwendet.
  • SQL (Structured Query Language):
    Daten sind das Rückgrat von Unternehmen, und SQL ist die Sprache zur Datenbankabfrage und -manipulation. SAP-Entwickler*innen müssen Datenbanken innerhalb von SAP-Systemen abfragen und modifizieren, daher ist SQL-Kenntnis unverzichtbar.


ABAP als Hauptprogrammiersprache für SAP-Entwicklung ist unverzichtbar, aber das Verständnis von Java, JavaScript, SQL, Python und anderen Sprachen erweitert deine Fähigkeiten und öffnet dir Türen zu verschiedenen Aspekten der SAP-Entwicklung.

Ist ein Quereinstieg möglich?

Ja, ein Quereinstieg in die SAP-Entwicklung ist durchaus möglich. Viele Unternehmen bieten Schulungen und Weiterbildungen an, um Quereinsteiger*innen auf den Job vorzubereiten. Allerdings ist es wichtig, dass man eine Affinität zu IT und Daten hat. Ein Hintergrund in Informatik oder Betriebswirtschaft kann hilfreich sein. SAP-Entwickler*innen arbeiten oft mit komplexen Datenstrukturen und müssen in der Lage sein, effiziente Lösungen zu entwickeln.

Daher sind logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten wichtige Voraussetzungen. Neben der technischen Seite sind auch Kommunikationsfähigkeiten wichtig, da SAP-Entwickler*innen häufig eng mit anderen Bereichen zusammenarbeiten.

Welche Jobmöglichkeiten gibt es bei abat für SAP-Entwickler*innen?

Wir bieten Stellen für SAP Backend- und SAP Frontend-Developer. Als Backend-Developer arbeitest du primär mit der ABAP-Programmiersprache, während du als Frontend-Developer deinen Schwerpunkt auf die Entwicklung von UI5- / Fiori- Apps setzt. Ob du im Back- oder Frontend arbeiten möchtest, kannst du gerne in deiner Bewerbung angeben.  

Hier findest Du unsere Stellenanzeigen für verschiedene Skill-Level:

Solltest du weitere Fragen zum Job des SAP-Entwicklers/der SAP-Entwicklerin oder konkrete Fragen zu uns als Arbeitgeber haben, zögere nicht uns unter bewerbung@abat.de zu kontaktieren.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Dein Weg zu uns

mehr erfahren 

Arbeiten mit uns

mehr erfahren 

Unsere Version von

mehr erfahren 

Kontaktieren Sie unseren Experten