Kein Internet? Kein Problem! – UI5-Apps offline nutzen

Mobile Geräte und Anwendungen verändern nachhaltig die Kommunikations- und Arbeitsweise in der Geschäftswelt. Immer mehr Applikationen werden mobil angewendet sowie ausgeführt und führen dabei zu einem stetig wachsenden Anspruch an die Bereitstellung von Daten – auch offline.

Im SAP-Umfeld sind die mobilen Anwendungen ein großes Thema, gerade wenn es um die Synchronisation von Daten mit einem mobilen Endgerät geht. Oft kommt es vor, dass Geschäftsdaten mobil nicht Just-in-time aktualisiert werden können, da beispielsweise kein mobiles Datennetz zur Verfügung steht. Im SAP UI5-Umfeld ist dies kein Problem. Denn dank des Einsatzes von hybriden oder nativen SAP UI5-Applikationen können Daten lokal zwischengespeichert und bei späterem Vorhandensein eines mobilen Datennetzes mit dem SAP-System synchronisiert werden. Wir erklären Ihnen, wie das genau funktioniert:

Das Grundkonzept der Offline-Funktionalität besteht darin, dass, beim ersten Ausführen der entsprechenden Applikation auf einem mobilen Endgerät, eine Kopie der erforderlichen Geschäftsdaten lokal in der Datenbank des Gerätes gespeichert wird. Diese lokal gespeicherten Daten kann die Applikation lesen und verändern. Dazu müssen die Geschäftsdaten vom Online-OData-Service beim ersten Ausführen der Applikation in die lokale Offline-Datenbank repliziert werden. Sowie ein mobiles Datennetzes vorhanden ist, werden die lokal gespeicherten Daten regelmäßig mit den Online-Datenquellen synchronisiert, um konsistente Geschäftsprozesse gewährleisten zu können.

Die offline-fähige Applikation kann also auch dann genutzt werden, wenn die Netzwerkkonnektivität aus technischen Gründen (z.B. fehlende Netzabdeckung) nicht verfügbar oder aus Gründen von Sicherheitsbeschränkungen (beispielsweise beim Kunden) nicht zulässig ist.

Natürlich können Daten nicht einfach offline-fähig gemacht werden. Dazu müssen vorab unterschiedlichste Fragen beantwortet werden: Wie soll der Offline-Arbeitsmodus aussehen? Welche Daten sollen offline zur Verfügung gestellt werden (ein Abbild des gesamten Datensatzes ist meistens völlig oversized und nimmt viel lokalen Speicherplatz in Anspruch)? Wie sehen die Datensynchronisierungsstrategien aus? Wie werden die lokal gespeicherten Datensätze gesichert? Wie soll mit den Daten umgegangen werden, wenn eine Synchronisation zwischen Offline- und Online-Datenquellen stattfindet und ein Datensatz unterschiedliche Inhalte besitzt?

Diese Szenarien werden mit Hilfe der SAP Cloud Platform abgebildet – die Offline-OData-Technologie wird durch den Fiori Mobile Service bereitgestellt und realisiert. Dabei werden UI5-Applikationen als hybride Cordova-Applikationen implementiert. Viele dieser Anwendungen wurden bereits heute für die jeweiligen mobilen Betriebssysteme (iOS, Android) entwickelt. Und mit Hilfe von sogenannten Kapsel-Plugins lassen sich native Funktionalitäten des jeweiligen mobilen Endgerätes problemlos nutzen. Die wichtigste Funktion – gerade für die Offline-Speicherung – ist der Zugriff auf den lokalen Speicher. Aber auch das Auslesen von GPS-Informationen, der Zugriff auf die Kamera oder die Authentifizierung durch TouchID oder FaceID ist möglich.
Neben der Synchronisation und Bereitstellung der Daten im Offline-Modus auf einem lokalen Gerät, ist die Datensicherheit ein ebenso großer Aspekt, sowohl bei der Datenübertragung als auch bei der Datenspeicherung. Wie werden die Daten gespeichert und ist es Dritt-Applikationen auf einem lokalen Gerät möglich, an diese Daten heranzukommen? Können Daten bei der Übertragung von Dritten abgegriffen und Datenverbindungen ausspioniert werden?

Das sind unter anderem Punkte, mit denen wir uns beschäftigen und für die wir Lösungen bereitgestellt haben. Das vorgestellte Vorgehen kann natürlich nur ein kleiner Einblick in das Leistungsspektrum und die wirkliche Funktionsweise der Offline-Technologie im SAP UI5-Umfeld sein. Weitergehende Fragen zu dieser Technologie beantworten wir Ihnen gerne. Sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie unseren Experten