BCM im Krankenhaus
Folge 68 | 55:19
In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Krankenhäuser Ziel von Cyberangriffen. Doch nicht nur digitale Bedrohungen, auch andere Krisenszenarien können den laufenden Betrieb massiv beeinträchtigen – und damit die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ernsthaft gefährden.
In der aktuellen Folge sprechen unser Gast Dirk Wolters und Alexander über die zentrale Bedeutung einer durchdachten Strategie zur Business Continuity im Krankenhaus. Gerade Einrichtungen, die zur kritischen Infrastruktur zählen, stehen in der Verantwortung, sich intensiv mit Plänen zur Aufrechterhaltung des Betriebs im Krisenfall auseinanderzusetzen.
Notfallpläne stellen dabei einen wichtigen ersten Schritt dar, um schnell und gezielt reagieren zu können. Der Perspektivwechsel mit dem Blick auf die Prozesse und deren Verfügbarkeit und Abhängigkeiten kann ein übergreifendes Konzept dazu ermöglichen.
Wenn du uns gerne zuhörst und auch mit uns arbeiten möchtest, bewirb dich gerne per Mail an bewerbung@abat.de.
Shownote:
Die DIN ISO ISO 22301 (erhältlich beim Verlag DIN Media) oder der BSI-Standard 200-4 können Unternehmen bei der Einführung eines BCMS unterstützen.
Kontaktiere unsere Expert*innen im Bereich abat protect
