Die Pflicht zur E-Rechnung kommt – wir bereiten Sie vor!
E-Rechnungen werden in einer zunehmend digitalisierten Welt immer bedeutender. Und ab dem 1. Januar 2025 sieht das vom Bundestag verabschiedete Wachstumschancengesetz vor, dass alle Unternehmen in Deutschland Elektronische Rechnungen empfangen müssen, ab 2027 wird dann auch der Versand schrittweise obligatorisch.
Die E-Rechnung wird in einem strukturierten elektronischen Format erstellt, übermittelt und empfangen. Im Gegensatz zu einer Papierrechnung oder einer PDF-Rechnung, die per E-Mail versendet wird, ermöglicht sie damit eine automatisierte Verarbeitung durch Softwarelösungen. Gängige Formate für E-Rechnungen sind das XML-basierte Format XRechnung sowie das hybride Format ZUGFeRD, die von vielen internationalen Standards unterstützt werden.
Um Unternehmen bei rechtlichen Herausforderungen und der Optimierung von Rechnungsprozessen zu unterstützen, bietet die SAP mit der Lösung Document and Reporting Compliance ein passendes Tool an. Am 27. August beantwortet unser Experte Nicolas Cibusch im aktuellen InsightTalk die wichtigsten Fragen zur Elektronischen Rechnungsstellung. Er wird zeigen, wie Sie rechtssicher und effizient E-Rechnungen mit SAP in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD ausstellen und empfangen können.
Kontaktieren Sie unseren Experten
