Vorstudie – Prozesse neu etablieren, Transformationsmanagement und IT-Konzeption angehen

Große Vorteile einer SAP S/4HANA-Einführung als Digital Core sind, moderne Technologien wie IoT, künstliche Intelligenz und andere neue IT-Technologien für das Unternehmen nutzen zu können. Die Verwendung cloudbasierter Lösungen findet hierbei immer mehr Zuspruch und etabliert sich neben On-Premise-Lösungen. Doch welcher Ansatz für ein Unternehmen der ideale ist, muss individuell betrachtet werden. Es handelt sich dabei keineswegs um ein reines IT-Thema. Themen wie Prozess-Governance sowie die Erstellung eines ersten Change-Management-Maßnahmenplans, um von Anfang an durch Transparenz und zielgerichtete Kommunikation den maximalen Buy-in der Mitarbeiter*innen herzustellen, sind essenziell.

Wie gestaltet sich also der Weg zu diesen Prozessen? Komplexe Systemverbunde auflösen und ins SAP integrieren, alte „Prozesszöpfe“ in der Logistik abschneiden und im Rahmen eines Greenfield-Ansatzes ganz neu aufzusetzen oder die etablierten innerbetrieblichen Finanzprozesse im Rahmen eines Brownfield-Ansatzes sichern? Einige Prozesse beibehalten, andere neu denken – das ist nicht vorstellbar ohne Integrationsfähigkeit, die Systemlandschaft auf Zukunftsfähigkeit zu prüfen, Abhängigkeiten zwischen den Systemen zu berücksichtigen und Risiken der Umstellung zu minimieren. Viele Kunden entscheiden sich deshalb für einen stufenweisen Umstieg und entscheiden beispielsweise je Organisationseinheit oder Prozesscluster. Es geht also um das „Wie und mit welchen Mitteln möchte ich die Strategie umsetzen?“

Wie können wir Ihnen durch Etablieren neuer Prozesse, eines Transformationsmanagement sowie dem Aufbau eines IT-Konzeptes beim Umstieg auf SAP S/4HANA helfen?

abat unterstützt bei der individuellen Beratung im Rahmen eines Vorprojekts (erweiterte Discover-Phase nach SAP Activate), um die einzelnen Bausteine zu identifizieren. Dies geschieht durch geeignete Tools und Methoden, z. B. einem Value Check oder einem System-Deep-Dive auf Basis vorkonfigurierter State-of-the-Art-Prozesse im Prototypensystem. Hierdurch kann eine Validierung des Bauchgefühls vorgenommen werden. Für die systematische Aufnahme der Pro und Cons aller Stakeholder bietet sich eine SAP S/4HANA-Bewertungsmatrix an. Hier können Sachverhalte quantifizierbar gegenüberstellt und ein verlässlicher Fahrplan erstellt werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne zeigen wir die Möglichkeiten und Potenziale in einem auf Ihr Unternehmen ausgerichtetes Vorgehen auf.

Mit der abat AG konnten wir in kurzer Zeit unsere S/4 Roadmap mit einem klaren Bild über die nächsten notwendigen Schritte sowie die Chancen mit S/4HANA entwickeln – Trotz Remote-Work über mehrere internationale Standorte während der Pandemie.

Martin Schaub (Südzucker)

Unsere Success Stories

Imperial Logistics

Integrierte Lager- und Transportabwicklung mit SAP S/4HANA

Greenfield-Implementierung eines Logistik-Templates im Bereich Chemicals. Imperial Logistics ist Pionier bei der Nutzung von Embedded EWM und TM-Integration im S/4HANA auf Release 1709.

zum Projekt

SAS Automotive Systems

e-Accounting erfüllt die Anforderungen der mexikanischen Steuerbehörde

Auch für deutsche Unternehmen mit Sitz in Mexiko gilt: Sie müssen ihr e-Accounting an die gesetzlichen Vorgaben der mexikanischen Steuerbehörde SAT anpassen – und über ihre Finanzkennzahlen informieren.

zum Projekt

Unsere Kunden

Unsere SMARTsolution

Conversion Accelerator

Der abat Conversion Accelerator bündelt Wissen über bestehende SAP-Systeme sowie zu Erfahrungen und Tools aus zahlreichen S/4HANA-Conversion-Projekten. 

zum Conversion Accelerator 

Unser transformationCOMPASS

7 wichtige Antworten für eine reibungslose Transformation.
Was Sie über Ihre SAP S/4HANA-Umstellung in jedem Fall wissen sollten. Nutzen Sie unseren kostenlosen transformationCOMPASS, um erste wichtige Anhaltspunkte zu Ihrem Transformationsprojekt zu erhalten.

zum transformationCOMPASS 

Unser Expert*innenwissen

Blog:

S/4HANA Release 2208 – Highlights & Ausblick

Ein weiteres SAP S/4HANA Cloud Release mit spannenden Innovationen, Verbesserungen und Funktionen zur Unterstützung des intelligenten Unternehmens ist im August erschienen. Sebastian Kluth gibt einen Abriss zu den Neuerungen bei User Experience und…

mehr

Webinar:

SAP S/4HANA Service und SAP Field Service Management

Next Level Service für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit.
Willkommen in der Zukunft des Außendienstmanagements mit SAP Field Service Management (SAP FSM), einer Lösung für Unternehmen, die ein Service-Management der nächsten Stufe anstreben. Mit…

mehr

Whitepaper:

Whitepaper zum SAP S/4HANA Extensibility Framework

Es gibt viele Vorteile einer Nutzung der SAP S/4HANA Extensibility für Ihre IT-Landschaft: Verbesserte Wartbarkeit durch eine homogenere Systemlandschaft, robustere Systeme, bessere Kapselung der Erweiterungen und weniger Aufwand beim Bereitstellen…

mehr

Vivien

Consultant
Bremen

Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.

Tim

Senior SAP-Entwickler
Bremen

Bei abat habe ich dank der großen Projektvielfalt die Möglichkeit, ständig meinen Horizont zu erweitern und so auch kommenden Herausforderungen immer gewappnet zu sein.

Lisa

Praktikantin
Bremen

Trotz der Professionalität, die die abat AG nach außen an den Tag legt, wurde mir schon während meiner ersten Tage klar, dass das kein Gegensatz zu Spaß, Freundlichkeit und lockerem Umgang der Kollegen untereinander sein muss. Die flachen Hierarchien sorgen dafür, dass ich mich als Praktikantin von Anfang an wohl und wie ein vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt habe.

Maximilian

Consultant
Bremen

Ich habe mich für abat entschieden, weil die Leitsätze des Unternehmens nicht nur ein Aushängeschild sind, sondern auch gelebt wird. Wieso? Weil ich die Erfahrung gemacht habe, angefangen mit dem Verhältnis zwischen den Kollegen bis hin zu den Projekten.

Martin

Senior Consultant
Bremen

Es ist das flexible, selbstbestimmte Arbeiten und eine unglaubliche Team-Atmosphäre, die abat zu einem überragenden Arbeitgeber machen. Dazu kommen spannende Tätigkeiten, Projekte und Kunden, die garantieren, dass es nicht langweilig wird.

Der schnelle Link

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen im Bereich Vorstudie

Europa
Kathrin Kronberg
Senior Consultant
+49 421 430460
China
Henrik Lienstromberg
Executive Director
+49 421 430460

Sie möchten kein abat Expert*innenwissen verpassen?

Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.