Expertenwissen von abat

Hier finden Sie eine Auswahl unseres Expertenwissens:

Cover des abat Whitepapers: SAP Fiori und SAPUI5, Mehrwerte der neuen Oberflächentechnologien.

SAP Fiori und SAPUI5

Abgrenzung von Fiori und UI5 gegenüber traditionellen SAP GUI-basierten Applikationen

Sicherlich kennen auch Sie das Problem, dass eine SAP-Anwendung eine derart große Fülle an Funktionen bietet, dass es Ihnen kaum mehr möglich ist, sich auf Anhieb darin zurechtzufinden?

Darüber hinaus ist das „Look and Feel“ veraltet und erinnert an die Benutzeroberflächen älterer Windows-Versionen. Und sicherlich empfinden Sie es auch als Einschränkung, SAP-Anwendungen nicht ohne Weiteres auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen zu können und somit ortsunabhängig zu arbeiten. Weiterhin stehen…

zum Whitepaper

Das Cover des abat Whitepapers: Die Zukunft der digitalen Supply Chain.

Die Zukunft der digitalen Supply Chain

Fragen und Antworten zur Umstellung auf S/4HANA im Logistikumfeld

Nichts bewegt sich schneller als die IT-Welt. Dasselbe gilt auch im Umfeld von SAP-Systemen. Mit dem Launch des neuen SAP Produktes S/4HANA ist klar geworden: da ist etwas Großes in Bewegung. Technologien verändern sich und haben unmittelbare Auswirkungen auf Informationsmöglichkeiten, Informationsbedürfnisse und letztendlich auch auf Geschäftsmodelle. S/4HANA, SAP Business Technology Platform, Web IDE, SAP Fiori, SAPUI5, Digitale Transformation: Die Buzzword-Dichte nimmt zu und verunsichert…

zum Whitepaper

Cover des abat Whitepapers: Adressverifizierung in SAP, das Geld liegt auf der Straße.

Adressverifizierung in SAP

Das Geld liegt auf der Straße

Wir kommunizieren täglich mit unseren Lieferanten und Kunden auf verschiedensten Wegen: per Mail, Telefon, Brief u.ä. Damit eine Verbindung zu den Geschäftspartnern dauerhaft, reibungslos und zuverlässig möglich ist, werden die dafür benötigten Informationen, wie Adressen oder Telefonnummern, im SAP zentral an- und abgelegt. Neben diesen Daten werden selbstverständlich auch die Ansprechpartner und viele weitere Informationen verwaltet.

Es ist unrealistisch anzunehmen, dass die Adressstammdaten…

zum Whitepaper

Cover des abat Whitepapers: in 10 Schritten zur erfolgreichen Business Partner Migration.

In 10 Schritten zur erfolgreichen Business Partner Migration

Erfahrungsbericht aus einer Customer-Vendor-Integration bei einem deutschen OEM

Im bisherigen SAP R/3 sind Kunde (Debitor) und Lieferant (Kreditor) unterschiedliche Objekte. Es besteht somit eine Kreditoren/Debitoren-Struktur. Seit Einführung von S/4HANA steht jedoch lediglich der Business Partner für Kunden und Lieferanten gemeinsam zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Customer-Vendor-Integration, zur Einführung von Business Partnern, für die System-Transformation auf SAP S/4HANA im Brownfield-Ansatz unverzichtbar. Wird eine Datenmigration auf ein SAP S/4HANA-System im…

zum Whitepaper

Das Cover des abat Whitepapers zu dem Thema: Usability First, SAP Scenes und SAP BUILD.

Usability First

Entwurf benutzerfreundlicher SAP Lösungen mithilfe von SAP Scenes und SAP BUILD

Das Thema User Experience (UX) ist heutzutage in aller Munde!
Statt von modern gestalteten Oberflächen oder guten Designs wird von einer guten UX gesprochen.

Doch was bedeutet UX überhaupt? Wie können die Prozesse zur Anforderungsanalyse, im Zeitalter der modernen Medien und Systeme, verbessert und näher an den Wünschen des Fachbereichs orientiert werden? Sie kennen das Problem, dass zwischen der Kommunikation der Anforderung und der finalen Anwendung viele Iterationen durchlaufen werden?

Unse…

zum Whitepaper

Das Cover des abat Whitepapers zu dem Thema: Der SAP Solution Manager.

SAP Solution Manager 7.2

Innovativer Alleskönner für Ihr SAP Umfeld

Sie besitzen einen hochkarätigen Sportwagen oder würden einen solchen gerne besitzen? Nur zu und viel Spaß dabei – eins würden Sie aber bestimmt nicht tun, Ihren Sportwagen immer nur parken!

Auf den SAP Solution Manager übertragen bedeutet dies:
Die meisten SAP Kunden nutzen den SAP Solution Manager nur zum Download von Support Packages. Dabei kann diese Software so viel mehr, sie bietet etablierte Lösungen, um Sie als Kunden zufrieden zu stellen, wenn es um Themen rund um Schutz,…

zum Whitepaper

Das Cover des abat Whitepapers zu dem Thema: Erweiterte Produktionsintegration.

Erweiterte Produktionsintegration

Consulting Solution SAP EWM Serienfertigung

Unmögliches möglich machen!
Produzierende Unternehmen, die ihr Produktionsversorgungslager mit SAP EWM verwalten und gleichzeitig ihre Produkte in Serienfertigung herstellen wollen, stehen vor einer Herausforderung: die Erweiterte Produktionsintegration mit SAP EWM ist ausschließlich für Fertigungs- oder Prozessaufträge aus der diskreten Fertigung und der Prozessfertigung konzipiert.

Die Bandversorgung für Planaufträge aus der Serienfertigung kann dagegen aktuell nicht über SAP EWM abgewickelt…

zum Whitepaper