Mitarbeiter von abat bearbeitet digitale Rechnung am Laptop an modernem Büroarbeitsplatz.
Nicolas Cibusch |

Der abat E-Invoicing Monitor – die smarte Alternative zu SAP DRC

Elektronische Rechnungen werden für Unternehmen zur Pflicht – doch SAP DRC ist nicht die einzige Lösung. Mit dem abat E-Invoicing Cockpit steht eine kostengünstige und standardnahe Alternative zur Verfügung. Ohne laufende Lizenzkosten, einfach per E-Mail und schnell implementiert – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen. 

zum Blogbeitrag

Wolke mit Schriftzug SAP Business Data Cloud und umgebenden binären Datensymbolen.
Marcel Kuchler |

SAP Business Data Cloud: Die neue Ära der Datenintegration und KI-gestützten Analyse

Die SAP Business Data Cloud revolutioniert die Datennutzung in Unternehmen. Durch die Partnerschaft mit Databricks vereint diese SaaS-Lösung SAP-Daten nahtlos mit Drittanbieter-Daten und schafft eine Plattform für KI-gestützte Analysen. Erfahren Sie, wie diese Integration Datensilos abbaut, fortschrittliche Analysefunktionen bereitstellt und Unternehmen hilft, den vollen Wert ihrer Daten zu erschließen – für fundierte Entscheidungen in einer datengetriebenen Welt. 

zum Blogbeitrag

Person im Büro arbeitet am Computer mit SAP Signavio zur Prozessoptimierung.
Christina Mönks |

Conformance Check mit SAP Signavio: Prozessabweichungen erkennen und optimieren

Laufen Ihre Geschäftsprozesse wirklich wie geplant? Der Conformance Check deckt Abweichungen zwischen IST- und SOLL-Prozessen auf, identifiziert Engpässe und liefert wertvolle Optimierungspotenziale. Erfahren Sie, wie SAP Signavio Process Intelligence Ihnen hilft, Prozesse transparenter, effizienter und regelkonform zu gestalten. Jetzt mehr lesen! 

zum Blogbeitrag

Person am Laptop steuert holografisches Interface mit Zahnrädern für Prozessautomatisierung.
Eyüp Demre Emiroglu |

Datengetriebene Prozessoptimierung: Der Schlüssel zu Effizienz und Wettbewerbsvorteilen

Prozessoptimierung ist in der Geschäftswelt eine Notwendigkeit. Intelligente Technologien wie SAP Signavio Process Intelligence können Prozesse nachhaltig verändern und Wettbewerbsvorteile sichern.  Dieser Blogbeitrag zeigt praxisnah, wie Kosten gesenkt, Durchlaufzeiten verkürzt und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden können. 

zum Blogbeitrag

Mitarbeitender von abat arbeitet am Laptop und nutzt dabei KI-Agenten.
René Kessler |

KI-Agenten im SAP-Umfeld

KI-Agenten automatisieren Aufgaben, optimieren Prozesse und unterstützen fundierte Entscheidungen – besonders im Zusammenspiel mit der SAP Business Technology Platform. Doch wie funktionieren KI-Agenten genau, und welchen Nutzen bringen sie Unternehmen? In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie autonome Systeme wie SAP Joule und innovative Anwendungen wie die SAP AI Business Services Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten und die digitale Transformation aktiv zu gestalten.

zum Blogbeitrag

Leuchtendes Werbeposter mit SAP Activate-Netzplan, aufgehängt über Sitzbank in urbaner Umgebung.
Karsten Schmidt |

SAP Activate: Der agile Fahrplan für erfolgreiche SAP-Implementierungen

SAP Activate kombiniert agile und klassische Methoden, um SAP-Implementierungen effizient und flexibel zu gestalten. Dieser Blog zeigt, wie die sechs Phasen der Methodik Ihre digitale Transformation voranbringen und Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. 

zum Blogbeitrag

Leuchtendes SAP-Cloud-Symbol umgeben von digitalen Linien und Punkten für Datenströme.
Tim Schlömp |

SAP BTP: Cloud, Daten & KI für die digitale Transformation

Die SAP Business Technology Platform (BTP) verbindet Cloud, Daten und Künstliche Intelligenz, um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Von flexibler Anwendungsentwicklung über nahtlose Integration bis hin zu datengetriebenen Entscheidungen – dieser Blog zeigt, wie die SAP BTP Innovationen beschleunigt und welche strategischen Vorteile sie bietet.

zum Blogbeitrag

Person arbeitet am Laptop, umgeben von digitalen Symbolen für Datenanalyse und Automatisierung.
Marc Schmeyers |

So optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit SAP Signavio

Für eine Optimierung müssen Prozesse zuerst verstanden werden. Hierzu bietet SAP Signavio verschiedene Tools für die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen sowie für die Durchführung von Process Mining. Das ermöglicht Unternehmen, Prozesse visuell darzustellen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zur Prozessoptimierung zu treffen. Einige der Tools stellt Marc Schmeyers in seinem Blogbeitrag vor und zeigt ihre Potenziale auf.

zum Blogbeitrag

Luftaufnahme eines Lagerplatzes mit gestapelten Paletten und einem Gabelstapler in Bewegung.
René Kessler |

Was ist eine Lagerinventur und welche Optimierungsmöglichkeiten gibt es?

In der Welt der Logistik und des Lagermanagements ist die Lagerinventur ein entscheidender Prozess. Sie ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Instrument für ein effizientes Lagermanagement, eine effektive Lieferkette und eine hohe Bestandsqualität. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Grundlagen der Lagerinventur, ihre Bedeutung für Unternehmen und wie sie effizienter gestaltet werden kann.

zum Blogbeitrag

Geometrische, verspiegelte Paneele reflektieren Berglandschaft und erzeugen eine illusionäre Tiefe.
Simon Dödtmann |

SAP S/4HANA: Public-Cloud, Private-Cloud oder On-Premises?

Kaum ein Unternehmen kommt noch gänzlich ohne Cloud-Lösungen aus. Cloud-Lösungen locken mit geringeren Kosten und flexibler Bereitstellung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Public Cloud, die Private Cloud und die On-Premises-Variante der SAP S/4HANA-Lösung. Sie erfahren, worin sich die Bereitstellungsoptionen unterscheiden, welche Vorteile die Public Cloud und die Private Cloud bieten und welche Variante für Ihr Unternehmen geeignet ist. Jetzt lesen.

zum Blogbeitrag