René Kessler |

Wie können Unternehmen ihr Wissen nicht nur speichern, sondern aktiv nutzen?

In unserem neuen Blogbeitrag zeigen wir, wie die Kombination aus Large Language Models (LLMs) und Retrieval-Augmented Generation (RAG) den Zugang zu Unternehmenswissen revolutioniert. Erfahren Sie, wie diese Technologien präzise, kontextbezogene Antworten aus Ihren Datenquellen liefern und dabei das Wissensmanagement auf ein völlig neues Level heben. Mehr dazu lesen Sie im ausführlichen Fachbeitrag im Industry of Things.

zum Blogbeitrag

Kathrin Kronberg |

Alles, was Sie über Robotic Process Automation (RPA) wissen müssen

Fachkräftemangel ist mittlerweile in Unternehmen ein wesentlicher Faktor, der die Geschäftstätigkeit beeinträchtigt und weiteres Wachstum beschränkt. Daher müssen Unternehmen alle Möglichkeiten ergreifen, um mit Automatisierung wertvolle Arbeitskräfte freizuspielen. Hier kommt Robotic Process Automation (RPA) ins Spiel. In diesem Blogbeitrag fasst Kathrin Kronberg einige grundlegende Informationen über RPA zusammen.

zum Blogbeitrag

©Halfpoint, adobestock.com
René Kessler |

Nutzung von KI und Drohnen zur Automatisierung der Lagerinventur

Die Inventur des Lagers ist ein sehr manuell geprägter Vorgang, bei dem eine Menge personelle Ressourcen für die Zählung der physischen Güter gebunden sind und auch reguläre Abläufe des Tagesgeschäfts zum Teil gestört werden. In seinem Blogbeitrag beschreibt René Kessler, wie Drohnen und KI zur Automatisierung und damit zu deutlich geringerer Personenbindung bei der gesetzlich verpflichtenden Lagerinventur beitragen können…

zum Blogbeitrag

Victa Wewerinke |

Success Story: MEXabat und Audi México

In den vergangenen Monaten haben Audi México und MEXabat gemeinsam ein Prototyp-Szenario für einen automobilen Sicherheitsprozess, unter Verwendung von VR-Technologie entwickelt. In einem Kurzinterview mit abat teilte Juan Pablo Moreno, Prozessplanung und logistische Informationen (M/PL-11) bei Audi México, einige seiner Erkenntnisse aus dem Projekt.

zum Blogbeitrag

Marcel Obist |

Virtuelle Assistenten bieten Unterstützung in Geschäftsprozessen

Chatbots sind eine größtenteils eigenständig laufende Software, die ohne menschliche Eingriffe Interaktionen ausführt. Dadurch eignen sich Chatbots besonders zur Durchführung wiederkehrender Aufgaben, da diese Software zu Beginn lediglich einmalig initiiert werden muss.

zum Blogbeitrag