abat's Blog
Das Wissen von abat
Unternehmensinterne Online-Workshops – Anwendungsfälle für das Conceptboard bei abat
Was Conceptboard von anderen Tools wie Powerpoint, Sharepoint, Confluence & Co. unterscheidet, ist vor allem, dass auf dieser Online-Arbeitsfläche simultan zusammengearbeitet werden kann – und zwar kooperativ, kreativ, intuitiv und visuell…
Online-Workshops mit dem Conceptboard – Ein Einstieg
Bei der Durchführung von Workshops steht vor allem der Aspekt von Teamarbeit im Mittelpunkt. Hier hat sich zur Unterstützung der Zusammenarbeit die Nutzung von digitalen Whiteboards etabliert. Bei abat nutzen wir das Conceptboard…
RISE with SAP
SAP beschreibt „RISE with SAP“ als ganzheitlichen Business-Transformation-as-a-Service, der über Software-as-a-Service hinausgeht und alle für die Implementierung des intelligenten Unternehmens erforderlichen Komponenten in einem Paket bereitstellt…
SAP S/4HANA Bereitstellungsoptionen im Überblick
Für den Betrieb von SAP S/4HANA bieten sich drei Möglichkeiten. Erstens die Bereitstellung als klassische On-Premise-Lösung, bei der das Unternehmen die Möglichkeit hat, eine einmalige Produktlizenz zur Nutzung der S/4HANA-Lösung auf eigener verwalteter Hardware zu erwerben.
Bereitstellungsoptionen für SAP S/4HANA
Damit Unternehmen die größtmögliche Flexibilität beim Betrieb von SAP S/4HANA besitzen, können sie aus unterschiedlichen Möglichkeiten wählen, wie ihnen die Software zur Verfügung gestellt wird. Das System kann in der Cloud...
SAP Analytics Cloud vs. SAP Data Warehouse Cloud
Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, treffen Unternehmen häufig Entscheidungen auf Grundlage von Daten. Diese fachbereichsübergreifend verfügbar zu machen und Zusammenhänge zu erkennen wird jedoch immer schwieriger. In seinem Blogbeitrag beschreibt Fabian Kraut, wie es gelingen kann…
Wer profitiert vom erweiterten Warenannahme- und Versandprozess?
Das SAP S/4HANA 2020 Release brachte viele Neuerungen mit sich. In seinem Blogbeitrag beschreibt Tobias Tiemann, welche Anspruchsgruppen Vorteile durch die Funktionen des „Advanced Shipping & Receiving“ im S/4HANA 2020 Release erzielen…
Vereinfachte Verwaltung von Kalenderressourcen im SAP TM – die Location Calendar App
TM-Experte Simon Abeln erklärt die Location Calendar App einführend. Als Teil der eigenentwickelten aLA-Portallösung spielt sie ihre Vorteile vor allem durch den externen Zugriff von Geschäftspartnern über die SAP Business Technology Platform aus. In seinem Beitrag gibt Simon einen Überblick zum Aufbau und den wichtigsten Funktionen der Location Calendar App.
Nutzung von KI und Drohnen zur Automatisierung der Lagerinventur
Die Inventur des Lagers ist ein sehr manuell geprägter Vorgang, bei dem eine Menge personelle Ressourcen für die Zählung der physischen Güter gebunden sind und auch reguläre Abläufe des Tagesgeschäfts zum Teil gestört werden. In seinem Blogbeitrag beschreibt René Kessler, wie Drohnen und KI zur Automatisierung und damit zu deutlich geringerer Personenbindung bei der gesetzlich verpflichtenden Lagerinventur beitragen können…
Focused Build Test Management
In der entscheidenden Phase der Testvorbereitung muss sich ein Testmanager immer wieder mit vielen Fragegestellungen auseinandersetzen. Focused Build bietet ihm dabei Unterstützung im agilen Requirement-to-Deploy-Prozess. In seinem Blogbeitrag befasst sich Nils Groenhoff mit Lösungsansätzen, die in dem kostenlosen Add-on für den Solution Manager stecken.