abat's Blog
Das Wissen von abat
Laderaumplanung mit erweiterter 3D-Visualisierung
Durch die Optimierung des Laderaums unterstützt das SAP TM den Disponenten bei der Planung von Transporten. Mit dem Release von SAP TM 9.6 FP2 und SAP S/4HANA 1909 wird die Darstellung der Laderaumplanung durch eine umfangreiche 3D-Visualisierung erweitert.
Was ist mit der Packstückeinheit möglich?
Mit Embedded TM in SAP S/4HANA 1809 und Standalone 9.6 wurden die „Packstückeinheit“ sowie mit ihr zusammenhängende Funktionen eingeführt. Eine Packstückeinheit kann verwendet werden, um Packstücke zu konsolidieren, d.h. es können Packstücke über mehrere Transportabschnitte und Kapazitätsbelege hinweg zusammen transportieren werden.
Vorteile des SAP EWM / Episode4
Wo immer der Lagerbetrieb für ein Unternehmen geplant oder bewertet wird, ist die Auslastung der vorhandenen Ressourcen ein wesentliches Qualitätsmerkmal.
Vorteile des SAP EWM / Episode3
Sofern Sie Gefahrgut (z.B. Batterien, Säuren, Öle etc.) aus Ihrem Lager versenden möchten, müssen je nach Transportweg internationale Regularien, beispielsweise ADR und IATA, eingehalten werden.
Vorteile des SAP EWM / Episode2
Mit dem integrierten Materialflusssystem (MFS) bietet das SAP EWM Ihnen eine Komponente an, mit welcher Sie einen externen Materialflussrechner (MFR) ersetzen können.
Vorteile des SAP EWM / Episode1
Wir kennen alle das ideale Bild von Lagerhallen, in denen jeder Prozess auf den anderen abgestimmt ist, der Lagerleitstand den totalen Überblick hat und die Mitarbeiter niemals Fehler machen. Diese Wunschvorstellung kann in einigen Bereichen durch die Verwendung von State of the Art-Warehouse Management Systemen (WMS) zur Realität werden.
Planungssicherheit für Ihr SAP WM: Verwendung von Stock Room Management in SAP S/4HANA mittels Readiness Check Report absichern
Mit der Ankündigung durch die SAP Ende Juni 2019, dass ein Teil der WM-Funktionalitäten auch nach 2025 noch im SAP S/4HANA als Stock Room Management erhalten bleibt, stellt sich vielen unserer WM-Kunden und mit Sicherheit auch Ihnen eine neue Frage: Ist ein Umstieg auf SAP EWM zu 2025 obligatorisch oder decken die Funktionalitäten des Stock Room Management in S/4HANA die aktuellen Anforderungen an die Lagerprozesse noch ab?
SAP WM bleibt – LE-WM wird zu S/4HANA Stock Room Management
Ende Juni 2019 veröffentlichte die SAP einen Blog-Beitrag mit dem unauffälligen Namen „SAP S/4HANA Stock Room Management“. Dem aufmerksamen Leser wird schnell klar, welch große Auswirkungen er auf den aktuellen SAP-Beratungsmarkt haben könnte. Denn die SAP lässt die Nutzung des Moduls Warehouse Management (LE-WM) für Bestandskunden auch nach Ablauf des Kompatibilitätszeitraums zu.
SAP Solution Manager – 3 Faktoren die belegen, dass es gut um die zukünftige Entwicklung steht
Wenn es um die ganzheitliche Betrachtung von Application Lifecycle Management geht, ist der Solution Manager (SolMan) das Vorzeigeprodukt der SAP. Doch welche Themen und Einflüsse bestimmen den zukünftigen Weg des Solution Managers?
Business Partner Migration ist einfacher als man denkt
Eine SAP Business Partner Migration lässt sich grob in drei Schritte unterteilen: Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit. Und es ist wie bei jeder Umstellung: je besser die Vorbereitung, umso leichter die Durchführung und geringer die Nacharbeit.