Embedded SAP TM

Sie wünschen sich für Ihre Transportmanagementlösung eine Welt ohne Schnittstellen für den Austausch von Bewegungs- und Stammdaten? Möchten Inbound- und Outbound-Lieferungen in einem Transportauftrag organisieren? Vielleicht fragen Sie sich auch, wie sich SAP LE-TRA Datenobjekte oder die SAP LE-TRA Transportplanung in der SAP TM-Welt darstellt?

Oder haben Sie schon entschieden, von SAP S/4HANA TM-Funktionalitäten zu profitieren, sind sich jedoch unsicher, ob das Basic Shipping Ihre Funktionalitäten abdeckt?

Lieber mittendrin als nur dabei

Eine große Herausforderung im Transportmanagement ist, dass immer mehr Produkte immer kurzfristiger beim Kunden vorhanden sein müssen. Dadurch werden allerdings die logistischen Probleme immer komplexer und die Herausforderungen an die Auftragsabwicklung und somit auch an die Transportlogistik steigen. Ein vorrangiges Ziel vieler Unternehmen ist deshalb, eine optimale Balance zwischen der Komplexität der Distribution, der Befriedigung von Kundenbedürfnissen und den Transportkosten zu finden. Eine Entscheidung für die „richtige“ Transportmanagement-Software ist daher oftmals von entscheidender Bedeutung. Denn alle Unternehmensprozesse müssen nahtlos ineinandergreifen, Daten sollen in Echtzeit erfasst und relevante Informationen transparent dargestellt werden.

Bisher wurde die Transportmanagement Lösung SAP TM lediglich auf Basis der SAP SCM Platform zur Verfügung gestellt. Mit dem Release S/4HANA 1709 wurde sie in die SAP S/4HANA Gesamtlösung integriert. Unter dem Begriff SAP S/4HANA Supply Chain for Transportation Management (SAP S/4HANA TM) sind sie Bestandteil der Lösung SAP S/4HANA Supply Chain. Ein wesentlicher Vorteil dieser Integration ist der Wegfall von Schnittstellenmonitoring, da SAP S/4HANA und SAP TM auf dieselben Stamm- und Bewegungsdaten zugreifen und deshalb eine Weitergabe sowie ein Abgleich nicht mehr erforderlich sind. Weiterhin wurden die Funktionalitäten der SAP LE-TRA durch entsprechende Funktionen des SAP TM ersetzt.

Und da von der SAP bereits ein Ende der Nutzungsrechte für SAP LE-TRA zum 31.12.2025 angekündigt ist, sollten sich Unternehmen, die dieses Modul nutzen, kurzfristig mit der Ablösung von SAP LE-TRA durch SAP TM beschäftigen. Zur Ablösung des SAP LE-TRA bietet die SAP im TM-Umfeld zwei Integrationsszenarien an.
 

  1. Das Basic Shipping ermöglicht die ganzheitliche Abbildung aller SAP LE-TRA Prozesse im SAP TM und wird nicht zusätzlich lizenziert.
  2. Das Professional Shipping bietet den vollen Funktionsumfang der aktuellen SAP TM-Lösung und wird zusätzlich lizenziert. (Begrenzt auf das aktuelle SAP S/4HANA TM-Release)

Wie abat Sie bei der Implementierung von Embedded SAP TM unterstützt

Für die Einbindung der Transportabwicklung in eine vorhandene Systemlandschaft hat die SAP unterschiedliche Deployment-Optionen vorgesehen. Falls – vielleicht auch nur vorübergehend – keine SAP S/4HANA TM Nutzung geplant ist, kann ein SAP TM auf der SAP SCM Platform implementiert werden. Diese Lösung kann, sowohl in Kombination mit einem SAP ERP als auch einem SAP S/4HANA, über das Jahr 2025 hinaus betrieben werden. Ein im SAP ERP genutztes SAP LE-TRA wird auch in diesem Falle durch SAP TM Prozesse ersetzt. Der Vorteil hierbei ist, dass bereits im SAP S/4HANA TM verwendete Objekte genutzt werden können. Eine andere Option ist die parallele Nutzung von SAP LE-TRA und SAP S/4HANA TM sowie eine folgende, schrittweise Ablösung der SAP LE-TRA Prozesse. Wie auch immer: Ab 2026 kann nur noch das SAP S/4HANA TM oder die SAP TM Business Suite Lösung genutzt werden. Welche Integrationsvariante bis dahin geeignet ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, die im Rahmen einer ersten Analyse zu prüfen sind.

Unsere Success Stories

Imperial Logistics

Integrierte Lager- und Transportabwicklung mit SAP S/4HANA

Greenfield-Implementierung eines Logistik-Templates im Bereich Chemicals. Imperial Logistics ist Pionier bei der Nutzung von Embedded EWM und TM-Integration im S/4HANA auf Release 1709.

zum Projekt

SAS Automotive Systems

e-Accounting erfüllt die Anforderungen der mexikanischen Steuerbehörde

Auch für deutsche Unternehmen mit Sitz in Mexiko gilt: Sie müssen ihr e-Accounting an die gesetzlichen Vorgaben der mexikanischen Steuerbehörde SAT anpassen – und über ihre Finanzkennzahlen informieren.

zum Projekt

Unsere Kunden im Bereich SAP TM

Unser Expert*innenwissen

Blog:

Wer profitiert vom erweiterten Warenannahme- und Versandprozess?

Das SAP S/4HANA 2020 Release brachte viele Neuerungen mit sich. In seinem Blogbeitrag beschreibt Tobias Tiemann, welche Anspruchsgruppen Vorteile durch die Funktionen des „Advanced Shipping & Receiving“ im S/4HANA 2020 Release erzielen…

mehr

Whitepaper:

Intelligente Ladungsträger

Seinen Ursprung hatte das Internet of Things Ende der 1980er bzw. Anfang der 1990er Jahre mit dem Aufkommen der Radio Frequency Identification (RFID)-Technologie. Insbesondere zur Nachverfolgung und Identifikation von Produkten sollte diese…

mehr

Vivien

Consultant
Bremen

Ich arbeite gerne bei der abat, denn hier herrscht ein sehr angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima mit vielen Freiheiten. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht, sodass man auch mal den Freiraum hat, etwas Neues auszuprobieren – falls es nicht funktioniert, gibt es aber auch die nötige Rückendeckung. Dadurch habe ich schon sehr viel gelernt! Außerdem findet man bei Problemen auch während der Arbeit im Homeoffice oft schnell Kolleg*innen, die einem gerne kurzerhand per Teams weiterhelfen.

Tim

Senior SAP-Entwickler
Bremen

Bei abat habe ich dank der großen Projektvielfalt die Möglichkeit, ständig meinen Horizont zu erweitern und so auch kommenden Herausforderungen immer gewappnet zu sein.

Lisa

Praktikantin
Bremen

Trotz der Professionalität, die die abat AG nach außen an den Tag legt, wurde mir schon während meiner ersten Tage klar, dass das kein Gegensatz zu Spaß, Freundlichkeit und lockerem Umgang der Kollegen untereinander sein muss. Die flachen Hierarchien sorgen dafür, dass ich mich als Praktikantin von Anfang an wohl und wie ein vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt habe.

Maximilian

Consultant
Bremen

Ich habe mich für abat entschieden, weil die Leitsätze des Unternehmens nicht nur ein Aushängeschild sind, sondern auch gelebt wird. Wieso? Weil ich die Erfahrung gemacht habe, angefangen mit dem Verhältnis zwischen den Kollegen bis hin zu den Projekten.

Martin

Senior Consultant
Bremen

Es ist das flexible, selbstbestimmte Arbeiten und eine unglaubliche Team-Atmosphäre, die abat zu einem überragenden Arbeitgeber machen. Dazu kommen spannende Tätigkeiten, Projekte und Kunden, die garantieren, dass es nicht langweilig wird.

Der schnelle Link

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen im Bereich Embedded SAP TM

Europa
China
Henrik Lienstromberg
Executive Director
+49 421 430460

Sie möchten kein abat Expert*innenwissen verpassen?

Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Nachricht, sobald wir neues Wissen unserer Expert*innen für Sie bereitstellen.